Austausch Schleppleinentraining
-
-
Nachdem der Schlumpf und ich in dieser Woche hoch offiziell das Schleppleinentraining angefangen haben würde ich mich über einen Austausch sehr freuen.
Wie genau trainiert ihr?
Wie groß ist der Radius, den euer Hund hat (und auch später ohne Schlepp einhalten soll)?
Wie lange trainiert ihr schon?
Wie wollt ihr sie Abbauen?
Warum trainiert ihr mit Schlepp und was habt ihr vorher gemacht?Ich erzähle mal von uns.
Smartie ist nun seit bald 6 Monaten bei uns.
In den ersten Wochen waren wir nur mit kurzer Leine unterwegs und anschließend über Monate mit einer falsch erklärten Handhabung der Schlepp.
In der Zeit hatte er 10 Meter zur Verfügung und konnte nach Herzenslust rein Rennen, rumtrödeln, spielen und blödeln.
Die Schlepp hielt ich dabei am Ende fest und habe versucht das ein oder andere Kommando einzuführen .. Mit zweifelhaftem Erfolg.Seit "jetzt" möchten wir es nach Einweisung unserer Trainerin neu versuchen.
Die Schlepp schleppt und aufgrund seines (starken?) Jagdtriebs soll sein Radius auf 5-7 Meter begrenzt sein.Ehrlich gesagt ist mir mulmig bei dem Training.
Nichts mehr in der Hand zu haben macht mich nervös.
Außerdem fühlt es sich jetzt zu Anfang nach einer enormen Einschränkung für Hund (weil kleinerer Radius) und mich (weil viel mehr konzentration und Eingreifen notwendig ist) an.Wie geht es euch damit?
Wie schnell haben sich eure Hunde an den neuen Radius gewöhnt?Ich würde mich freuen, wenn hier ein reger Austausch zustande käme
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ehrlich gesagt ist mir mulmig bei dem Training.
Nichts mehr in der Hand zu haben macht mich nervös.So würde es mir auch gehen. Mein totaler Alptraum ist immer, dass der Hund wegrennt und sich mit der Schlepp irgendwo im Wald festhängt und ich ihn nicht finde. Aber ich bin kein Schleppleinenprofi, bin gespannt, was die anderen dazu sagen.
-
Nutzt Du die Schleppleine, @anfängerinAlina?
So "worst case" Szenarien habe ich dabei gar nicht im Sinn.
Mir reicht schon die Vorstellung, dass er weg rennt und nicht wieder kommt
-
Das ist doch ein worst case
Ich nutze die nur als Notfallanhängsel, meist in der Läufigkeit oder mal an Hunden, die nicht mir gehören. Bei meiner eigenen brauche ich kein Radiustraining, die darf die 10 Meter ausnutzen und weiter will sie eh nicht und bei fremden lohnt sich großer Trainingsaufbau nicht. Deshalb habe ich keine Ahnung. Vertraust du der Trainerin denn?
-
Hallo,
finde ich eine gute Idee
Wir haben auch vor kurzem mit dem Schleppleinentraining begonnen, da Django Jagdtrieb ausgepackt hat.
Wir haben 11,5m Schlepp und ich übe momentan viel 'Ende': Ist er 10m entfernt, sage ich 'Ende', bleibt er stehen oder ändert die Richtung lobe ich und wir gehen weiter. Wenn nicht, halte ich die Schlepp am Ende fest, bleibe stehen und lasse ihn reinlaufen. Wenn er wieder Spannung von der Leine nimmt, lobe ich und wir gehen weiter.
Ist manchmal nervig, wenn er immer wieder rein läuft, aber im Ganzen bleibt er immer öfter stehen, auch regelmäßig vor dem 10m.Außerdem üben wir noch 'Raus da' und ich werde einen neuen Rückruf mit Pfeife aufbauen.
Ich halte die Schlepp übrigens immer in der Hand.
Wieso sollst du sie denn schleifen lassen? Wäre mir bei (starkem?) Jagdtrieb zu riskant. Vor allem zu Beginn des Trainings.
Mein Ziel ist es natürlich auch die Leine bald schleppen zu lassen und irgendwann ganz weglassen zu können.Was genau übst du denn?
-
-
Ja, @anfängerinAlina, ich vertraue der Trainerin.
Seit wir bei ihr sind haben wir schon so große Fortschritte gemacht (bei Leinenführigkeit und Pöbelei merkt man es - er vertraut viel mehr auf mich, die Kommunikation klappt besser...) ich wollte auch nicht ihren Rat in Frage stellen - nur einen Austauch :)
Naja, worst case wäre wie du sagtest er verstrickt oder erhängt sich im Wald.. Läuft auf die Straße und wird überfahren - DAS ist für mich der schlimmste Fall. Weglaufen ist schrecklich, aber er ist gesundEgal - an sowas mag ich gar nicht denken.
Wir haben eben auf der gute-Nacht-Strecke geübt, und es war super!!
Das Signal für "Radius Ende" ist "bleib".
Wir haben heute nach der Trainingsstd. Das erste Mal geübt und ich musste nur beim allerersten Mal nach "bleib" Ganz kurz auf die Leine stehen - den Rest der Strecke reichte "bleib" und er blieb sofort stehen, drehte um und kam zu mir zurück (das haben wir im Training geübt - bleib-Hund steht-komm-hund kommt zurück und wird fürstlich belohnt.
Insgesamt bräuchte ich wesentlich weniger "bleib"s als ich erwartet hätte.Auch Richtungswechsel mit ansprechen hat sofort super geklappt. Ein Traum.
Nun kennt er die Strecke und außer ein paar inzwischen alten Hunde-Spuren ist da nichts, aber toll fand ich es trotzdem.
Ich bin gespannt wie es morgen auf ruhiger Wiese wird.
Wir üben grundsätzlich den Radius einzuhalten, das er mehr auf mich achtet z.b. Bei Tempo- und Richtungswechseln.
Wir haben 4 Monate genauso geübt wie Du, @DjaGin. Unser Signal war "langsam" - es hat nicht funktioniert.
Wenn wir gassibegleitung hatten wussten sie immer ganz genau wann ein Ruck durch meinen Körper geht, aber Herr Hund hat es nicht interessiertDafür ist unser Rückruf gar nicht sooooooo schlecht. Er nutzt sich nur sehr schnell ab im Laufe eines Spaziergangs (oder der Schlumpf ist zu schnell satt ;))) ).
So kann ich ihn am Anfang aus dem Spiel mit anderen Hunden abrufen, nach einer Stunde nicht mehr vom fallenden BlattUnd ja, schleppen ist in wildreichem Gebiet vermutlich erst noch schwierig... Ich gebe zu, aus dem Grund üben wir nun erst mal in ruhigen Ecken :)
Und selbst da... Ist mir mulmig.Wie macht ihr es denn wenn ihr nicht üben wollt?
Kurze Leine?
Oder habt ihr ein anderes "Ritual"? -
Das klingt ja super
Meistens läuft er eh an der kurzen Leine, manchmal ganz ohne. Wenn die Schlepp dran ist, möchte ich nun durchgehend trainieren.
Also war bei euch das Problem, dass er von dem anderen Hunden angelenkt war und deswegen in die Leine gelaufen ist?
-
Ja das hatten wir auch.
-
Hallo,
finde ich eine gute Idee
Wir haben auch vor kurzem mit dem Schleppleinentraining begonnen, da Django Jagdtrieb ausgepackt hat.
Wir haben 11,5m Schlepp und ich übe momentan viel 'Ende': Ist er 10m entfernt, sage ich 'Ende', bleibt er stehen oder ändert die Richtung lobe ich und wir gehen weiter. Wenn nicht, halte ich die Schlepp am Ende fest, bleibe stehen und lasse ihn reinlaufen. Wenn er wieder Spannung von der Leine nimmt, lobe ich und wir gehen weiter.
Ist manchmal nervig, wenn er immer wieder rein läuft, aber im Ganzen bleibt er immer öfter stehen, auch regelmäßig vor dem 10m.Außerdem üben wir noch 'Raus da' und ich werde einen neuen Rückruf mit Pfeife aufbauen.
Ich halte die Schlepp übrigens immer in der Hand.
Wieso sollst du sie denn schleifen lassen? Wäre mir bei (starkem?) Jagdtrieb zu riskant. Vor allem zu Beginn des Trainings.
Mein Ziel ist es natürlich auch die Leine bald schleppen zu lassen und irgendwann ganz weglassen zu können.Was genau übst du denn?
mit welchem Ziel übst du das? Dass er im Freilauf die 10 Meter nicht überschreitet?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!