Austausch Schleppleinentraining

  • So wie ihr trainieren wir momentan auch mit der Schleppleine. Allerdings wird der zukünftige Radius bei uns keine zehn Meter betragen. Ganz am Anfang des Trainings hatte ich auch echt Schiss, dass er mir mit Schlepp durchstartet, aber nachdem mir meine Trainerin da ein bisschen gut zugeredet hat und gemeint hat, dass das alles von meiner Reaktionsfähigkeit abhängt, war ich da ein bisschen beruhigter. Mittlerweile gehen wir mit einer fünf Meter Schlepp im sieben Meter Radius. Das ist bei mir aber öfter noch so ein Pi mal Daumen, was den Radius betrifft :hust:
    Ich hab durch das Training selber viel gelernt, z.B. die Körpersprache meines Hundes besser lesen zu lernen. Merke ich, dass seine Körpersprache sich verändert und er nicht sofort ansprechbar ist, gucke ich dass ich so schnell wie möglich am Ende der Schlepp ankomme. Momentan macht er das super, Ziel ist der Freilauf. Also zumindest das meiner Trainerin, ob ich das unbedingt möchte weiß ich noch nicht :D In Zukunft soll es so aussehen, dass wir die Schlepp meterweise kürzen, zum Ende hin nur noch Zentimeter weggnehmen bis nix mehr dran ist.
    Dazu muss man aber sagen, dass Fritz den Freilauf EIGENTLICH beherrscht, zumindest bei meinem Vater. Der ist da viel entspannter als ich, hat viel mehr Vertrauen in beide Dackel aber trotzdem ist das für mich irgendwie noch kein Freilauf wie ich ihn mir vorstelle.

  • Die Schleppleine ist halt einfach so lang :D


    Jetzt fürs Training halte ich es für einen recht guten Kompromiss zwischen 'praktikabel für mich' und 'ausreichend für den Hund'.


    Kann sich aber natürlich noch ändern.

  • Das klingt ja super :gut:


    Meistens läuft er eh an der kurzen Leine, manchmal ganz ohne. Wenn die Schlepp dran ist, möchte ich nun durchgehend trainieren.


    Also war bei euch das Problem, dass er von dem anderen Hunden angelenkt war und deswegen in die Leine gelaufen ist?

    Nein, nicht wirklich.
    Andere Hunde haben ihn meist nur so lange abgelenkt so lange sie nah da waren, aber er (noch) nicht "Hallo sagen" durfte.
    Davor (weite Entfernung) und danach ("ah, kenn ich schon") sind Hunde nicht soooo spannend für ihn - dafür alles andere ;) Spuren, Mäuselöcher, der Geruch von Enten in der Ferne, Vögel auf dem Feld/Baum, Eichhörnchen, kleine Kinder ...


    Wie lange trainiert ihr schon mit der Schlepp, @DjaGin und @lissi0612 und wie oft / wie lange am Stück übt ihr?

  • So richtig erst seit ca. zwei Wochen. Ungefähr 4-5 mal die Woche und dann 30min bis 1h, aber oft mit Unterbrechung. Ist hier aber auch nicht so ideal. Möchte über Weihnachten drei Wochen lang täglich 1-2mal trainieren.

  • Hallöchen ihr :)
    schade das der Thread eingeschlafen ist... ich möchte nämlich demnächst das Schleppleinentraining mit unserem kleinen beginnen und wollte mich diesbezüglich auch ein wenig austauschen.


    Vielleicht könnt ihr ja noch ein wenig berichten? :)

  • Hallo @SiskaFi


    von uns gibts gar nicht soo viel berichtenswertes ;)


    Wir haben ja noch mal die Trainerin gewechselt (nicht, weil sie nicht gut war oder so - ich war super zufrieden, aber sie ist halt sooooo weit weg.
    Die neue HuSchu ist wesentlich näher (hihi, ja - wesentlich, da sinds nur 5 min. mit dem Auto :D ) allerdings arbeitet die neue Trainerin auch anders.
    Schleppleinen Training dort ist nicht schleppend sondern mit Leine in der Hand.
    Ich gestehe, ich mach es mal so und mal so.
    Wenn ich das Gefühl habe, der Herr könnte durchstarten (z.B. im Wald oder wenn viele Hunde mit großem Radius dabei sind) oder ein durchstarten gefährlich wäre (z.B. in der Stadt) bleibt die Schlepp in der Hand, wenn ich weites Feld vor mir habe und das Gefühl habe, dass Smartie mit dem Kopf ein wenig bei mir ist schleppt die Schlepp und er darf auch mal weiter als 7-10 meter.


    Egal schleppend oder in der Hand es gibt bei uns eine Art "Warnung" (aufmerksam machen) wenn Herr Hund mir zu weit weg geht, wartet er darauf, schaut nach mir oder dreht sogar um wird er riesig gelobt, wenn nicht ist Leinenende (entweder stehe ich mit dem Fuß dann drauf oder stoppe eben mit der Hand), ich bleibe stehen und rufe Smartie zu mir, dann wird gelobt und wir gehen gemeinsam weiter

  • Hey danke für deine Antwort :)


    Ich habe mich über das Thema ein wenig schlau gelesen und da gibt es auch einige die die Schlepp in die Hand nehmen. Ich glaub ich würde es auch so machen wie du, eben je nach Situation..


    Unser Lucky kommt gerade in die Pupertät und gerade jetzt ist vieles interessanter wie wir und wir werden bereits öfters ignoriert. Kommandos werden entweder sehr sehr langsam oder gar nicht mehr ausgeführt und bevor sich das festigt, will ich unbedingt mit der Schlepp trainieren.


    Auch weil er mir die Woche bereits 2 mal ausgebüchst ist :rotekarte:


    Ich muss sagen unsere Trainerin weiß davon noch nix, weil sie die letzten 3 Wochen krank war, wird sie dann aber am Samstag erfahren :D mal sehen was sie dazu sagt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!