Austausch Schleppleinentraining

  • Wie schafft man es denn eine 30m-Schleppleine zu händeln??? Da darf dann aber sonst niemand unterwegs sein, oder?

    Genauso, wie man eine 15m-Leine auch händelt.. ;)
    Ein Hund, der sich außerhalb des direkten Einflussbereiches des Halters befindet, muss soweit kontrollierbar sein, dass man ihn auch auf Distanz und unter Ablenkung noch abrufen/stoppen kann - dann ist es ziemlich egal, ob der Hund 10 oder 30 Meter entfernt ist. Da ich nicht mit Scheukappen durch die Gegend laufe, bekomme ich rechtzeitig mit, wenn sich Spaziergänger oder Fremdhunde nähern und greife dann ein, indem ich meinen Hund zu mir rufe und ins Fuß nehme. Ggf. nehme ich noch die Leine mit unserem "Du bist nun angeleint"-Signal kurz-

  • Genauso, wie man eine 15m-Leine auch händelt.. ;) Ein Hund, der sich außerhalb des direkten Einflussbereiches des Halters befindet, muss soweit kontrollierbar sein, dass man ihn auch auf Distanz und unter Ablenkung noch abrufen/stoppen kann - dann ist es ziemlich egal, ob der Hund 10 oder 30 Meter entfernt ist. Da ich nicht mit Scheukappen durch die Gegend laufe, bekomme ich rechtzeitig mit, wenn sich Spaziergänger oder Fremdhunde nähern und greife dann ein, indem ich meinen Hund zu mir rufe und ins Fuß nehme. Ggf. nehme ich noch die Leine mit unserem "Du bist nun angeleint"-Signal kurz-

    dann darf recht wenig los sein bei dir, denn wir haben hier nur eine 10m leine und trotzdem lässt es sich kaum vermeiden das die leine doch mal jemanden behindert. rad fahrer, inliner, ... sind ja recht schnell da und von hinten kaum früh zu erkennen, von links oder rechts noch schwieriger.


    und bei crashenden Hunden wird die 30m leine auch sehr hinderlich sein

  • Ich gehe nicht dort, wo sich viele Menschen aufhalten und hier fährt niemand mit Inlinern durch den Wald oder übers Feld. Wenn mal ein Radfahrer kommt, stoppe ich den Hund oder rufe ihn ran und lasse den Radfahrer fahren, würde ich mit mehr oder weniger (oder ohne) Leine genauso machen, gestört hat sich daran noch niemand.


    Warum sollte sie da hinderlicher als eine 15m lange Leine sein? Ein Hund, der einen Zusammenstoß verursacht, ist ohnehin schon bei meinem Hund, ob ich da in zwei oder vier Sekunden eingreifen kann, macht bei meinem Hund keinen Unterschied.
    Ich habe durch diese Leine keinen einzigen Nachteil, sondern nur Vorteile und das bislang in jeder Gegend, in der ich damit gegangen bin.

  • ja ländlich ist es top aber hier bei uns ist die 10m leine schon hinderlich oft, weil wir täglich um die 20 radfahrer, jogger, inliner, ... treffen und dann noch um die 10 Hundehalter.


    bei crashende hunde ist die leine ja hinderlich weil sich die ja leicht um die hunde wickelt usw ...

  • Ich wohne ganz bewusst auf dem Land und würde es meinem Hund nicht zumuten wollen oder können, dort zu gehen, wo er ständig abgerufen und zur Rücksichtnahme aufgerufen werden muss, das wäre purer Stress für uns beide.
    Hier verwickelt sich die Leine nicht, weder um Fremdhunde noch um Bäume, Menschen oder sonstige Hindernisse. Sollte es dazu kommen, dass Smilla mit einem Hund toben möchte, leine ich sie ab.


    Bei meiner Art der Nutzung empfinde ich keinen Nachteil gegenüber anderen Schleppleinenlängen.

  • ziel des trainings ist ja das der hund entspannt bei radfahrer, jogger, ... ist und ich eben nicht eingreifen muss sondern er sich normal weiter verhält


    bei crashenden hunden hat man ja keine chance abzuleinen oder zu entscheiden ob spielen oder nicht, sie sind ja in wenigen sekunden am hund von irgendwo links oder rechts, ecke, kurve oder am besten von hinten wo ich und mein hund sie garnicht kommen sehen :)


    beschnüffeln sich dann ja kreisend oder rennen um sich herum und schon ist die leine um die hunde gewickelt :)

  • Ziel meines Trainings ist das nicht. Kommt mir ein Mensch entgegen, nehme ich meinen Hund zu mir, das gehört für mich zur Rücksichtnahme dazu. Da ich es anstrengend finde, ständig auf andere Menschen zu achten, gehe ich in Gebieten, in denen ich höchstens auf andere Hundehalter Rücksicht nehmen muss.


    Du gehst da recht stark von deinem Hund und den Situationen, die du erlebst, aus - die sind mit meinem Alltag nicht vergleichbar. Ich hatte bislang immer ausreichend Zeit, um meinen Hund zu greifen und abzuleinen oder ihn abzurufen, ohne dass sich die Leine um die Beine des Hundes wickelt und sich nicht sofort wieder entwirrt, sobald die Hunde sich erneut bewegen.
    Dass ich einen Hund, der in uns reinrast, nicht sehe, passiert ziemlich selten. Meist kann ich eingreifen, den Hund blocken oder meinen Hund ableinen. Wenn die Leine sich um die Hunde wickelt, liegt das nicht daran, dass sie dreißig Meter lang ist, sondern daran, dass sie lang genug ist, um sich irgendwo herumzuwickeln - das geht mit fünf Metern Leine genauso.

  • kommt deiner nicht inzwischen automatisch bei jeder sichtung von personen zu dir ?
    meiner macht das inzwischen automatisch sobald ein radfahrer, jogger, ... erscheint :)


    darum sagte ich ja ländlich und / oder freies feld geht das natürlich viel einfacher, hier gibt es nur halden, parks und wälder wo man nicht weit schauen kann und viele wege sich kreuzen.


    und in der stadt sind die meisten HH auch rücksichtsloser bzw lassen einfach ihren hund laufen. da ist mit blocken usw nichts, führt zu massiven diskussionen und oft eh sinnfrei, bei mehreren hunden eh.
    laufen inzwischen einfach weiter und gut ist.


    nutzen selber hier eine 10m SL und würde es immer wieder tun, hat ja massiv im training geholfen

  • Nein, weil sie keinen Sinn darin sieht und eher genervt ist, nur wegen eines Störfaktos (=Mensch) herkommen zu müssen.
    Oftmals interessiert sie sich beim Inspizieren einer interessanten Schnüffelstelle oder beim sehnsüchtigen Blick ins Waldesinnere gar nicht dafür, was vor oder hinter ihr passiert und regt sich dann auf, wenn "plötzlich" ein Radfahrer auftaucht.


    Die HH sind hier nicht weniger rücksichtslos, deshalb bin ich deutlich wachsamer und renitenter. Ich diskutiere nicht über das, was mit dem unerzogenen Hund, der mir seinen mangelnden Gehorsam aufbürdet, passiert. Der wird geblockt und fertig.

  • belohnst du das zu dir kommen mit futter o. ä. ?
    ich clicke jeden mensch, rad fahrer, jogger usw und sehr war es so das er bei menschen sichtung sofort zu mir kam und die belohnung wollte :)


    kenne kaum situationen wo blocken funktioniert hat, auch bei anderen, der hund rennt ja im bogen um einen rum wenn man blockt und ist dann beim hund.


    die diskussion wieso man den hund blockt lohnt sich nicht.


    und bei mehreren hunden gleichzeitig was hier meistens der fall ist, sowieso.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!