
-
-
Ich bin sehr unglücklich, dass er sich nun, wo er älter wird, so benimmt.
Nimm es Dir wirklich nicht allzu sehr zu Herzen. So etwas kann einfach mal passieren. Es sind und bleiben Hunde. Und ehe wieder Unkenrufe kommen: nein, ich will das nicht bagatellisieren, aber man muss auch nicht in Schutt und Asche gehen, nur weil der eigene Vierbeiner mal daneben gehauen hat! Denkt doch einfach mal umgekehrt, Ihr wärt die Halterin des Malamuth. Würdet Ihr da allen Ernstes so ein Aufhebens drum machen? Vor allem dann, wenn die TS sich doch sofort ausgiebig entschuldigt hat, ihr Versehen eingesehen hat etc. etc. etc....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Siehe es doch einfach mal so: Dein Hund hat sich 11 Jahre lang gut verhalten, nichts ist passiert und jetzt - na ja, nicht schön, aber es sind nun mal Tiere und damit unberechenbar. Ein Drama muss man daraus nun wirklich nicht machen.
Dass Fehler gemacht wurden, hast Du ja eingesehen. Wolltest sogar die Rechnungen übernehmen. Was will man denn eigentlich mehr?
Ich würde - wegen dem Verhalten dieser Frau - keinen persönlichen Kontakt aufnehmen, aber ihr einen verständnisvollen Brief zukommen lassen. Da schreibst Du noch einmal rein, dass Du nachwievor bereit wärest die Kosten, die sie ja abgelehnt hat, zu übernehmen. Mache Dir eine Kopie und nimm Dir einen unabhängigen Zeugen mit, der Dir den persönlichen Einwurf in den Briefkasten notfalls bestätigen kann. Das war es dann aber auch.
Wenn die Dame mehr Wind machen will, dann ist es eben so, dann musst Du durch.
-
Wenn es ihr Hund war, der damals des öfteren abgehauen war und das Meerschweinchen gerissen hat, würde ich eine Meerschweinchen-Postkarte kaufen, eine Entschuldigung drauf schreiben und betonen, dass du in Zukunft noch besser aufpasst.
-
Wenn es ihr Hund war, der damals des öfteren abgehauen war und das Meerschweinchen gerissen hat, würde ich eine Meerschweinchen-Postkarte kaufen, eine Entschuldigung drauf schreiben und betonen, dass du in Zukunft noch besser aufpasst.
Finde ich irgendwie unpassend, stichelnd und nicht zur Beilegung des "Streits" förderlich.
Zu dem besteht doch ein ganz schöner Unterschied, ob ein Jagdhund einen jagdlichen Erfolg (hier leider ein Meerschweinchen) hatte oder ob ein Hund einen anderen Hund angreift und diesen beißt )plus Kollateralschaden am Frauchen).
-
Abhilfe scheint mir hier zum Glück ganz einfach: Vorschriftsmäßig an die Leine, und vorbeugend kurz nehmen bei Annäherung an ein potentielles Ärgernis.
Ich habe mal gehört, dass man auch kleine Hunde erziehen können soll. Vielleicht ist das ein Gerücht, ich habe keine Ahnung. Aber möglicherweise könnte man es eventuell mal ansatzweise versuchen.
-
-
Na ja, eine Postkarte mit Meerschweinchen - nein, nicht wirklich!
-
Ich habe mal gehört, dass man auch kleine Hunde erziehen können soll. Vielleicht ist das ein Gerücht, ich habe keine Ahnung. Aber möglicherweise könnte man es eventuell mal ansatzweise versuchen.
Deine Bemerkung finde ich unpassend.
-
Ach bitte..... Wo steht denn geschrieben, dass der kleine Hund nicht erzogen ist? Nur weil er EINMAL im Alter von immerhin schon 11 Jahren mal nicht mehr abrufbar war und seinem Frust freien Lauf gelassen hat ist er gleich komplett nicht erzogen??
-
Achso.
-
@quips7 Nur noch eine Ergänzung am Rande von mir. Eurer Hund wird alt. Das ein oder andere Zipperlein im Kreuz ihm plagen, er wird vielleicht nicht mehr so gut guggen können und irgendwann müßt ihr euch eventuell fragen ob eurer Hund dement wird. Meinen Spitz Mix hatte ich von seiner 4.Lebenswoche an und am wenigsten vertrauen konnte ich ihn die letzten 2 Jahre seines 15jährigen Lebens.
Sollte man vielleicht auch im Hinterkopf haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!