Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Hatten sie als Welpen/Junghunde Kontakt zu Doodlen?
Bei Balous Welpen- und früher Junghundzeit war ich ja nicht dabei, daher kann ich es nicht sicher sagen. Er war 12 Wochen beim Züchter, soviel weiß ich. Und er war auch in einer Hundeschule mit den Erstbesitzern.
Labradore hatte er unter seinen Freunden, die sind leider alle verstorben oder weggezogen. Häufigen Kontakt zu Pudeln oder Pudelmischlingen gab es bei uns nicht.
Wobei doch, die "Giant Doodle" Hündin aus dem Tierschutz, die hier mal auf Probe war. Deutsche Dogge x Pudel. Die hat sehr, hm, 'robust' kommuniziert, da sind sofort die Fetzen geflogen und meiner Meinung nach kam sie mit Balous Art überhaupt nicht klar, sobald sie im Haus war. Draußen haben beide sich ignoriert.
Mit Windhunden hatte Balou jedenfalls nicht mehr als Sichtkontakt auf die Ferne, bevor er den Deerhound-Welpen kennenlernte.
Noch kleines Edit: Was Balou überhaupt nicht kann, ist deeskalieren. Das fehlt scheinbar einfach in seinem Repertoire, obwohl es wirkt, als wollte er gerne ... Das macht natürlich viele Hundekontakte schwierig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe angeheiratete Schwabenfamilie, Großraum Herrenberg.
Na der Landkreis passt auf jeden Fall.
Henry findet Rüden leider inzwischen fast alles blöd.
Einzig die, die er von klein auf kennt, sind okay. Wobei es auch da Ausnahmen gibt.
Ich kann es ihm aber nicht verdenken, er wurde nun schon zwei, dreimal blöd angemacht und trug Löcher davon. -
Wir Reihen uns ein :)
Das ist Coco: 6 Monate alt, 5Kg- eine Malti Pooh Hündin.
Wir kommen aus Mittelhessen.
Coco mag Hunde, hat vor größeren aber aufgrund der Rüpeligkeiten mancher großen Respekt. Da schütze ich sie natürlich, weshalb sie sich immer wieder ans Thema große Hunde traut
-
-
Niedlich!
-
-
Ja total niedlich 🥰
-
Oh wow es gibt hier sogar Doodle Freunde
Ich bin noch nicht so lange hier und hatte letztens (auf Grund einer Frage von mir) den Eindruck ein „Doodle“ ist so ziemlich das dümmste was man machen kann
Ich bin in einer ähnlichen Situation wie jemand am Anfang des Thread: Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt für eine Eingewöhnung später wird es schwieriger… und JETZT gibt es HIER leider keine vernünftigen Pudel (meine favorisierte Rasse) aber einen Cockapoo mit reinrassigen, getesteten Eltern der sich in mein Herz geschlichen hat
Und auch nach den ganzen Contra Argumenten in meinem Thread kann ich nicht mehr aufhören an sie zu denken
Hilfe!
Bellen eure Hunde denn viel ? Gerade zu Hause?
-
und hatte letztens (auf Grund einer Frage von mir) den Eindruck ein „Doodle“ ist so ziemlich das dümmste was man machen kann
Nunja. Das Ding ist, dass es nicht "den" Doodle gibt.. es sind eben Mischlinge. Mit denen viel Schundluder betreiben wird, weil sich das Wort "Doodle" gut vermarktet.
Schaut man genau hin und weiß genau, auf was man achten muss (was meiner Meinung nach nur mit sehr viel Erfahrung gehen kann), kann man auch einen tollen Hund bekommen.
Ich habe einen "Doodle" (ich selbst bezeichne sie als Mischling), sehr sorgfältig ausgesucht. Meine "Züchterin" züchtet seit Generationen mit einem bestimmten Zuchtziel. Kennt die Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und teilweise noch weitere Generationen darüber hinaus. Die Elterntiere sind alle untersucht. Teils über die gängigen Untersuchungen für die Zuchttauglichkeit bei der Rasse hinaus. Sie macht auch keine Versprechungen, die andere Doodle Händler machen. Doodles können zb Haaren und sie können Jagdtrieb haben.
Aber auch der Nachbar, der mal eben seinen hyperaktiven Pudel auf den ängstlichen Goldie mit HD und Epilepsie seiner Nachbarin springen lässt produziert Doodle. Und verkauft sie oft zu den gleichen Preisen. Die Leute zahlen es ja.
Und es gibt ganze Welpenproduktionsstätten, wo Welpen am laufenden Band produziert werden, die in Zwingern leben und von Angestellten Tierpflegern versorgt werden.
Gerade jetzt habe ich erst wieder eine dubiose Geschichte von einem Welpenkäufer über eine Havapoo "Züchterin" gehört, wo wohl Welpen am laufenden Band produziert werden.
Ich verstehe da durchaus die teilweise extreme Meinung hier im DF gegen Doodles.
-
Bellen eure Hunde denn viel ? Gerade zu Hause?
Ja.
Viel ist relativ und wir sind ja im Einfamilienhaus. Aber bei hörbaren Stimmen oder Gebell (letzteres auch aus dem Fernseher. Wie oft im Hintergrund Gekläffe eingespielt wird merkt man erst mit eigenem Hund) wird erstmal losgekläfft. Beim Klingeln sowieso.
Er lässt sich aber gut abbrechen, das sind also immer nur wenige Sekunden (wenn jemand zuhause ist). Und dann ists auch wieder gut.
-
Bellen eure Hunde denn viel ? Gerade zu Hause?
Unsere Hündin (Pudel X Pudel-Goldie-Labrador) bellt fast gar nicht. Zu Hause nur, wenn sie spielt ganz selten Mal. Sie ist 6 Monate alt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!