Zweithund:Dackel oder English Cocker Spaniel

  • Hallo,
    Wir haben einen 1,5Jahre alten Goldi-Rüden und wir sind richtig glücklich mit ihm.
    Da Balu aber leider nicht viel Hundekontakt hat und wir ihm leider nicht mehr bieten können, möchten wir einen Zweithund.
    Zurzeit gehen wir jede Woche einmal zur Spielgruppe in die Hundeschule aber das kostet uns auch 16€ pro Stunde(nicht das wir das Geld nicht gerne ausgeben).
    Wir möchten keinen großen Hund mehr, da Balu auch schon 65cm Schulterhöhe und 40kg hat.
    Ich hätte an einen English Cocker Spaniel oder an einen Kurzhaardackel gedacht. Doch bin ich mir nicht sicher ob die Rassen zu dem Charakter und der Geöße eines Goldis passen.
    Könnt ihr mir vlt. weiterhelfen?
    lg Claudia

  • Zur Größe Eures Ersthundes würde ich eher den Cocker Spaniel empfehlen, da mir persönlich der Größenunterschied von einem max. 10kg-Dackel (das wäre dann schon die größte der 3 Dackelgrößen) und einem 40kg- Hund zu groß wäre. Bei unserer DSH mit 35kg und unserem Dackel mit 9kg war das schon ziemlich grenzwertig, wenn die beiden miteinander gespielt haben, da musste man öfter mal eingreifen, weil es für den Dackel sonst aufgrund des Gewichtsunterschiedes zu gefährlich wurde.
    Nur, damit mein Hund mehr Hundekontakt hat, würde ich persönlich mir keinen Zweithund holen.
    Meine Hündin (1,5 Jahre alt) hat noch nie mit anderen Hunden gespielt, da die kleinen Hunde entweder nicht spielen wollen oder die, die spielen wollen, sind zu groß/schwer. Ich mache da aber kein Problem daraus, sie kennt es ja nicht anders. Hundekontakt hat sie ein paar Mal die Woche, da darf sie zu anderen Hunden hinschnüffeln, es kommt aber auch vor, dass wir mal 3 Tage keinen anderen Hund treffen.

  • Ich kenne auch einen Rotti, der mit einem Chi zusammenlebt, und da passt alles. Man muss dem Hund halt von Anfang an beibringen, dass er im Spiel nicht zu grob werden darf. Kommt natürlich auch darauf an, wie körperlich euer Großer spielt.


    Allerdings finde ich es merkwürdig, sich einen zweiten Hund nur für den Ersthund zu holen. Die Frage ist doch vielmehr, ob ihr einen zweiten Hund wollt. Dieser dient ja nicht nur der Bespaßung eures Goldies, sondern kostet auch Geld, Zeit und Nerven und muss Bewegung und Auslastung bekommen.


    An eurer Stelle würde ich primär darüber nachdenken, was ihr vom Zweithund erwartet, und dann überlegen, welche Rasse zu euren Wünschen passt.


    Mein nächster Hund soll übrigens auch größer werden, obwohl ich einen Hundezwerg hier sitzen habe.

  • Danke für eure Antworten!
    Balu ist extrem auf andere Hunde fixiert und unser Hundetrainer meint auch das es sicher gut wäre.
    Das mit den Kosten ist mir klar und die Zeit wäre auch da.
    Es ist eine schwierige Entscheidung....

  • Wenn ihr euch einen zweiten Hund holt, dann in aller erster Linie für EUCH. Nicht für Balu ;)


    Wir haben hier im Dörfchen auch nicht viele HH, die gezielt Hundekontakt suchen. Ich hab mich dann einfach selber auf die Suche gemacht. Diverse Gassigruppen in FB und im Netz, oder frag doch einfach in der Hundeschule. So haben sich hier auch einige zusammen gefunden, und wir treffen uns heut noch regelm. zum gassi. Die einen laufen jeden Sonntag, wieder andere treffen sich gern abends nach der Arbeit. 2x im Jahr machen wir ein großes Treffen mit bis zu 30 Hunden.


    Wenn man das wirklich möchte, klappt das auch. Sicher, nicht alle bleiben auf Dauer dabei, aber ich hab so auch meine 2-3 festen Spaziergeh-Freunde kennen gelernt und so hat meine Hündin mind. 3-4 mal in der Woche ihre Kumpels zum toben und rennen.


    Wir haben übrigens vor 4 Monaten eine Yorki Dame bekommen. Gewichtsunterschied 13 kg. Nicki mag die Kleine, keine Frage, aber was Spielen betrifft, kann sie mit der Größe nicht viel anfangen. Da ist einfach zu viel 'Luft' dazwischen, ist einfach was ganz anderes, als ein (fast) gleich großer Kumpel.


    Ansonsten seh ich in der Größe aber kein Problem, das ist einfach nur Management und bei uns funktioniert das einwandfrei.

  • Wie kommst du denn genau auf diese beiden Rassen?


    Generell würde ich auch niemals einen Zweihund nur zur Bespaßung des Ersthundes dazu nehmen! Wenn dann solltet ihr euch den Zweithund holen, weil ihr dies so wollt...das euer Ersthund einen netten Kameraden bekommt, sollte nur Nebensache sein!


    Könnt ihr denn zeitlich auch einem zweiten Hunde gut gerecht werden? Könnt ihr auch getrennt trainieren und spazieren gehen? Ist euer Ersthund soweit erzogen, dass ihr euch bei gemeinsamen Spaziergängen eher um die Grunderziehung des Zweithundes kümmern könntet, oder habt ihr dann eher zwei ziehende/herumwuselnde Hunde an der Leine?


    Gerade diese beiden Rassen gelten ja durchaus als dickköpfig und jagdtriebig! Ist euch bewusst, dass ihr den hund eventuell die ersten Jahre in seinem Leben nicht von der Leine lassen könnt und das es intensives Antijagdtraining erfordert? Hat euer Goldi Jagdtrieb?


    Dies alles sind so Fragen, die mir erst einmal einfallen...Vielleicht habt ihr euch ja darüber auch schon komplett Gedanken gemacht und es geht wirklich nur noch um die Rasse...



    Wenn es erst einmal nur um Spielkontakte geht, gibt es doch folgende Möglichkeiten:
    - Ihr sprecht in der Spielstunde andere Hundehaltern an, ob ihr euch mal zum gemeinsamen Gassigehen treffen wollt
    - Ihr sucht hier oder bei Facebook und Co. nach gemeinsamen Gassirunden (in den meisten Städten gibt es fierfür Gruppen)
    - Ihr macht beim nächsten Fressnapf und in Supermärkten einen Aushang mit dem ihr nach Gassifreunden sucht
    - Ihr sprecht einfach mal andere Hundehalter in der Umgebung an


    Wenn man sich ein bisschen umschaut, dann findet man doch eigentlich immer ein paar Leute, die sich über gemeinsame Gassigänge und Spielstunden der Hunde freut!

  • Die Dackel, die ich kenne, sind ausgewachsen irgendwie nicht mehr wirklich so verspielt. Gerade Goldies und Labbis sind ja eher die Ausnahme in der Hundewelt, die wenigsten Rassen sind im Erwachsenenalter noch so infantil und wollen ständig spielen.


    Mehrhundehaltung ist dann doch mehr als "wir haben ja Zeit und das Geld, das wir in die Spielstunde stecken, kann ja viel besser in den Zweithund investiert werden".
    Gerade, weil dein Hund noch jung ist, würde ich erstmal gucken, dass er "fertig" erzogen ist und du dich auf ihn verlassen kannst, bevor du einen zweiten verspielten Hund dazuholst.
    Zwei Hunde an der Leine, die außer Rand und Band sind, weil sie einen anderen Hund sehen, sind nicht wirklich das, was man möchte ;)

  • Wir wohnen am Land, wo ein Hund nur zum bewachen da ist. Somit treffen wir selten auf andere Hunde und wenn wir einen treffen möchten sie die Hunde nicht spielen lassen.
    Hundeschulen ist so ein Thema in unserem Umkreis gibts 3Hundeschulen, 1 davon haben wir im Welpenalter besucht doch diese meinten immer das Balu ein Dominanter-Hund sei (was ganz sicher nicht stimmt und das man mit 9Wochen noch nicht beurteilen könnte), die zweite macht nur mit Schäferhunde und zu den 3ten gehen wir regelmäsig.
    Ich habe schon einige Inserate ausgeschriebenaber leider meldet sich keiner.
    Eine Hündin haben wir in der Nachbarschaft mit der Balu gerne spielt, aber die ist gerade 2Jahre alt und hat HD somit fällt das auch flach.
    In Wels ca. 30km entfernt gibt es eine Hundespielwiese, leider sind da regelmäsig Giftköder ausgelegt das ich mich nicht traue Balu dort frei laufen zu lassen.....
    Die Entscheidung ist noch lange nicht gefallen und vlt. ändert sich noch was...
    Aber ich habe mich jetzt einwenig eingelesen und würde mich auch für ein Cocker Spaniel entscheiden.....

  • Bei einem Dackel solltest du dir bewusst sein, dass der i.d.R. (Ausnahmen gibt es immer) jede Menge Jagdtrieb hat und daher die meiste Zeit an der Leine hängen wird. Wenn er dir dann doch mal im Freilauf durchstarten sollte, dann solltest du damit rechnen, dass dein Ersthund mitrennt und auch auf Durchzug schaltet. Das geht ratz fatz, dass sich der Ersthund unerwünschtes Verhalten vom Zweithund abschaut und natürlich auch umgekehrt. Ein Dackel ist auch ein sehr wachsamer Hund und meldet jedes ihm fremde Geräusch, auch nachts. Könnte sein, dass du dann irgendwann 2 "Kläffer" hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!