Running contacts oder 2on2off
-
-
Im Grunde soll sie ja langsamer werden, wenn ich sie korrigiere. Bzw. so langsam, dass sie sicher trifft. Ansonsten versuche ich mittlerweile schon mehr Trieb reinzubringen.
Und je sicherer sie sich ist, desto weniger trippelt sie. Nur macht sie bei zu viel Trieb auch schon mal eher nen Hüpfer (siehe Ende) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Definition von Rennen = Physiologischerweise setzt ein Hund beim RENNEN beide Hinterbeine nacheinander. Die beiden Hinterbeine zeigen diesbezüglich eine deutlich erkennbare Separation.
Definition von Springen = Physiologischerweise drückt ein Hund beim Springen mit beiden Hinterbeinen gleichzeitig ab. Eine Separation der Hinterbeine ist nicht zu erkennen.
Es gibt viele Leute, die sagen schon "Mein Hund macht eben Runnings" wenn sie den Hund irgendwie über die Zonen latschen lassen ohne zu stoppen und der Hund eher zufällig drin ist.
Hier bei uns im Südwesten wurden/werden viele Hunde mit Regulatoren an der Wand aufgebaut. Und alle zeigen das Bewegungsmuster "springen", nicht "rennen".
Kann man hier sehr gut sehen
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=L9qHapbHXyM]Sie drückt bei beiden Sprüngen am Wandabgang mit beiden Hinterbeinen ab, es sind also keine Galoppsprünge, sondern tatsächliche Sprünge.
Im übrigen gehe ich dabei nicht nur von meinen eigenen Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden aus. Ich habe Augen im Kopf und ich beobachte. Und wenn mich was interessiert, frage ich auch nach.
BTW - Ja, auch bei 2on2off kann es zu Problemen wie überspringen kommen.
Es gab sogar mal eine Zeit, da haben ein paar Leute regelrecht darauf trainiert, dass die Hunde Bsp. die Wand vom Aufgang zum Abgang "springen". Ich hatte ja selbst mal ein Gespräch mit jemandem, der meinte, dass mein Chaos das auch könnte ... hätte sie locker geschafft. Zum Glück wurde da per Reglement ganz schnell ein Riegel vorgeschoben. Natürlich kann es bei durchgeknallten Hunden trotzdem mal vorkommen. Aber deutlich weniger als bei Hunden, die sowieso schon über die Wand springen. Die Kleine im Video Bsp. Ist keine von diesen Gaga-Hunden wie das Chaos. Im Gegenteil. Und wenn selbst sie mal so aufdrehen kann, dass sie mit zu viel Schwung über die Wand geht .... möchte ich nicht wissen, wie das bei einem Kamikaze-Tier wie dem Chaoshund ausgegangen wäre ... -
Wie würdest du die Wand denn dann aufbauen? Ich denke wir sind uns einig, dass weder Two on/Two off auf. noch ein ein über die Wand fliegen auf Dauer gesund ist.
Was ist also die Hundegerechteste Lösung? Runterführen und hoffen dass der Hund in der Zone landet? Finde ich auch nicht wirklich praktikabel?
-
Also ich würde es shapen mit Futterautomat oder nach Silvia Trkmans Methode ein festes Bewegungsmuster aufbauen. Allerdings unterscheiden sich die beiden Methoden stark voneinander und sind nicht für jeden Hund gleich gut geeignet ;-)
Ich find Shapen super, aber da sollte man definitiv ein Auge und Händchen für haben. Und nen Futterautomat und die sind leider auch recht teuer
Bei der Trkman Methode braucht man eigentlich nur Wand, Ball & nen Spielzeugverrückten Hund...Ich würde also danach entscheiden:
- Nimmt mein Hund eher Spieli oder Futter?
- Braucht er eher mehr Antrieb oder weniger?
- Wie schnell lernt er ein Bewegungsmuster?
- Wie viel kann er unter Trieb noch Konzentration zeigen? -
Und wo ist jetzt der Unterschied bei Bewegungsmuster nach Trkman und Bewegungsmuster mit Poolnudeln im Bezug auf die Gefahr für den Hund? Ich glaube Trkman ist da doch potenziell eher noch gefährlicher, weil sie ja von Anfang an nur auf Trieb und schnellstmögliches drüber rennen trainiert werden oder nicht?
Versteht mich nicht falsch, ich suche ja auch noch die richtige Methode, aber ich sehe da einfach nicht so den Sicherheitsvorteil. -
-
Ich werde beim nächsten Hund wahrscheinlich versuchen, es so zu machen wie Silvia Trkmann es an der Wand macht. Wand etwas niedriger und drüberrennen lassen. Und zwar erst, wenn der Hund die Runnings am Steg richtig kann.
Alternativ mit Rahmen/Target. Wobei Target vermutlich wahrscheinlicher ist, denn ich könntewettem dass meine sowieso schon springig veranlagten Pudel auch die kleine Stange beim Rahmen als Sprung sehen könnten.
Ursprünglich wollte ich ja gar keine Runnings. Bei Wusch hatte das 2on2off super geklappt. Rechtzeitig freigegeben sah man bei ihr keinenUnterschied zu Runnings. Ich hatte mal gehofft, mit Jin das genauso hinzubekommen. Aber das funktionierte nicht. Zum einen ist Jin grösser und damit muss sie schon deutlich mehr Gewicht abfangen. Zum anderen ist sie vom Vharakter her anders. Wo Wusch grundsätzlich erst mal Vollgas gibt und dann schaut, ob es richtig war, fragt Jin erst mal nach, bevor sie Losrennt.
Während einer Agi Woche mit Silas Boogk beim Ferienhof Kraus hatte ich dann beschlossen, sie zumindest an der Wand auf "Runnings" umzustellen. Damals eben mit den Regulatoren. Das ging recht schnell. 2-3 Trainings um herauszufinden, wie ihr Bewegungsablauf am besten zu den Regulatoren passt.u d dann noch ein paar Wochen.
Nur .... Dann wurden auf winmal die 2on2off am Steg schlecht. Also denSteg wieder vermehrt trainiert und korrigiert.... Dann blieb sie an der Wand wiederstehen. es war offensichtlich, dass ihr nicht klar wurde, dass sie da eine mal durchrennen soll, das andere Mal aber stehenbleiben soll.
Also Nägel mit Köpfen und beide Geräte durchrennen.
Es passte dann auch gerade, dass genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ich beschloss, mit Jin ganz auf "Runnings" umzustellen, bei Silvia Trkmann ein Kurs anfing.Für Jin war das mE die beste Methode. Ob ich den nächsten Hund wieder so aufbau oder anders, weiss ich noch nicht. Dazu muss ich mir noch die eine oder anfere Methode genauer ansehen.hat ja noch ein Jahr Zeit.
-
der Unterschied liegt IM Bewegungsmuster - bei den Poolnudeln springen die Hunde. Bei Trkmann rennen sie über die Wand.
-
Genau - mit Regulatoren müssen die Hunde ja weitaus mehr die Beine bei der Galoppade heben. Bei der Trkman Methode lernen sie erstmal das schnelle flache Rennen über einen Teppich. Also sie sollen wirklich sehr flach dabei werden.
Bliss hat das nie sooo wirklich gut umgesetzt. Ich hatte wirklich lange einen Teppich am Stegabgang und sie hat doch immer wieder einen kleinen Hüpfer gemacht. Glaube aber bei Hunden mit gutem Trieb und einem flachen Galopp ist das eine gute Methode. Aber ich finde, dass es bei den Turns schon sehr schwierig ist, dem Hund trotzdem klar zu machen, dass er unten treffen soll.Monas Methode hingegen hab ich auch kleinstufiger und langsamer aufgebaut. Und wir sind auch mal einen Schritt rückwärts gegangen.
Und durch die Online Kurse hat man auch bei ihr eine gute Möglichkeit Feedback zu bekommen. -
Shaped Mona also an der Wand auch extra? habe von den Leuten aus ihren Kursen immer nur gehört "Die Wand klappt dann schon so".
-
Also man muss schon auch einzeln an der Wand arbeiten. Aber die Hunde verstehen es recht schnell weil sie das gelernte vom steg übertragen. Aber man kann auch nur die Wand shapen. Aber würde dann direkt das ganze Gerät nehmen und nicht am Brett anfangen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!