
-
-
Moin,
ich halte es da mit Audrey II, wenn ein Hund nichts fressen will.... dann gibt es dafür gute Gründe.
Stell Dir vor, Dir ist speiübel und alle setzen Dir etwas besonders Leckeres zum Essen vor, also mir - würde nur noch übler werden und Übelkeit ist zumindest eine Möglichkeit.
Ich erinnere mich, das Diego auch nichts mehr gefressen hat und das war vorher Programm.... als er sein Frühstück verweigerte, wusste ich sofort, das es etwas wirklich Ernstes sein muss.
Er hatte dann eine Nebenniereninsuffizienz, und bis die Diagnose da war, waren wir einige Male am Tropf. Blöd - aber Lebensnotwendig.
Was er trotzdem relativ gern gefressen hat, was ein Futter von Edeka Naturals Dog, ein Nassfutter - nix, womit ich meinen Hund füttern würde, aber in so einem Fall immer einen Versuch wert, es ist schnuppe, was er in so einer Situation zu sich nimmt, Hautsache er nimmt und es schadet nicht (wie etwa Goudakäse im Stück). Gibt`s in kleinen Tütchen in drei verschiedenen Sorten. Diego fand alle superlecker.
Ich drücke Euch die Daumen
Sundri -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur wäre es natürlich schöner, wenn er selbst fressen würde.
....und wenn der Appetit wieder da ist, gibts noch die ultimative Geheimwaffe gegen Bakterien und Viren: HÜHNERSUPPE
Hühnersuppe wirkt wissenschaftlich nachweisbar entzündungshemmend und unterstützt die Immunreaktionen des Körpers. Auch beim Hund.
http://www.muetterberatung.de/…%C3%A4ltungen_hilft_.html
Mit einem Hauch Ingwer oder Galgant wird den ( häufig nicht hitzestabilen) Viren noch zusätzlich eingeheizt.
Kleine "Wunderwaffe" aus der Naturheilkunde ist: HONIG ( kaltgeschleudert, kein Industriehonig)
Honig hat starke antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Ein kleiner Eierlöffel zum Abschlecken macht vielleicht auch Lust auf mehr. -
Hühnersuppe ist eine super Idee. Laut meiner Heilpraktikerin musste ich sie damals aber 10 Stunden köcheln lassen, damit die gesamte Energie des Huhns in die Suppe geht
-
Ich würde eine Hühnerbrühe kochen oder einen Rindermarkknochen auskochen und die Brühe anbietn.
Zwangsfüttern macht in meinen Augen gar keinen Sinn! -
....und wenn der Appetit wieder da ist, gibts noch die ultimative Geheimwaffe gegen Bakterien und Viren: HÜHNERSUPPE
Hühnersuppe wirkt wissenschaftlich nachweisbar entzündungshemmend und unterstützt die Immunreaktionen des Körpers. Auch beim Hund.http://www.muetterberatung.de/…%C3%A4ltungen_hilft_.html
Mit einem Hauch Ingwer oder Galgant wird den ( häufig nicht hitzestabilen) Viren noch zusätzlich eingeheizt.
Kleine "Wunderwaffe" aus der Naturheilkunde ist: HONIG ( kaltgeschleudert, kein Industriehonig)
Honig hat starke antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Ein kleiner Eierlöffel zum Abschlecken macht vielleicht auch Lust auf mehr.ehm wow.. selten sowas gelesen. Hühnersuppe hat keine Magie, und sie zerstört auch keine Viren oder Bakterien, ausser du trinkst sie wenn sie 70 Grad hat..
Hühnersuppe ist eine super Idee. Laut meiner Heilpraktikerin musste ich sie damals aber 10 Stunden köcheln lassen, damit die gesamte Energie des Huhns in die Suppe geht
wie gesagt, glaube persönlich nicht an Magie oder ENERGIE eines Huhnes in einer Hühnersuppe.
Hühnersuppe oder allgemein Bouillon ist leicht verdaulich und hat genügend Elektrolyte drin, so kommt Mensch oder Tier zu Flüssigkeit als auch zu Salzen etc, damit es keine Elektrolytenverschiebung gibt. Da der Körper mit anderen Dingen beschäftigt ist (Abwehrt/Bekämpfung Viren/Bakterien) wird er durch eine leichte Bouillon nicht massiv belastet da sie schnell verdaut wird und die nötigen Inhalte schnell absorbiert werden.Man kann ja glauben an was man will, aber hier einfach mal aus medizinischer Sicht dazu. Und ja, man kann auch gerne Fertigbrühe nehmen (diese Würfel da oder das Pulver), hauptsache Mensch/Tier kommt zu Flüssigkeit und Elektrolyten.
-
-
Ich würde es vielleicht m.Welpenmilch o.Brei versuchen.
-
Hühnersuppe hat keine Magie, und sie zerstört auch keine Viren oder Bakterien
Hühnersuppe gehört zu den besten untersuchten Hausmitteln. Diverse Universitäten haben sich mit ihr und ihren Inhaltsstoffen auseinandergesetzt und in der Klosterküche ist Hühnersuppe als entzündungshemmend schon seit tausend Jahren bekannt.
Fakt ist: Hühnersuppe hat eine heilende Wirkung. Ob das nun an der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein, an ihrer wohltuenden Wärme oder an ihrer "Magie" liegt.....hauptsache sie hilft beim Gesundwerden
Auch wer nicht an Magie glaubt, hat vielleicht Appetit auf ein "magisches" Süppchen(...muß ja nicht immer für den Hund sein) -
Ich habe heute Morgen Leberwurst, Nassfutter, Hühnchen und Hühnerbrühe in den Mixer und ordentlich püriert.... und er hat erst heute morgen 25 ml von meiner Hand aufgeleckt und dann beim Gassi ein bisschen Trockenfutter gefressen und dann nach dem Gassi nochmal einen Esslöffel Brei genommen....
Nun muss es nur noch drin bleiben! -
Hab ich doch gesagt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!