Entzündete Pfoten ?
-
-
und wie oft einschmieren ist gut?
Wenn Du Zinksalbe nimmst, dann kannst Du damit die Risse in den Ballen mehrmals täglich behandeln. Ich würde nicht die ganze Pfote eincremen; einfach die Risse mit Zinksalbe kitten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich war nun beim TA.
Der sagt zum einen dass vermutlich das mit der Nase und dieser Grind an den Ballen zusammen hängen. Könnte eine Reaktion des Körpers sein auf irgendwas... Die Nase soll ich erst mal beobachten, nix weiter.
Die Risse in den Ballen soll ich mit Melkfett oder Vaseline behandeln. Die Risse sind noch nicht tief also sollte das reichen.
Wenn sie tiefer wären dann ist Zinksalbe mit Lebertran sinnvoll.Sicherheitshalber tu ich aber direkt mal eine Zinksalbe drauf, kann ja nicht schaden. Kriegt man in der Apotheke oder?
Das Melkfett kann ich ruhig täglich drauf tun im Winter damit er auch vor dem Salz geschützt ist.
Die Wolfskrallen sind auch gekürzt! :)
-
Der sagt zum einen dass vermutlich das mit der Nase und dieser Grind an den Ballen zusammen hängen. Könnte eine Reaktion des Körpers sein auf irgendwas... Die Nase soll ich erst mal beobachten, nix weiter.
Vermutlich ... könnte ... irgendwas
Also weiß dein TA nicht, was es sein könnte
Eigentlich bist du jetzt genauso schlau wie vorher
Also gibt es auch keinen Befund, Ursachenforschung, Blutbild oder Futterumstellung, Tabletten zur Unterstützung ? -
Für eine aussagekräftige Diagnose hätte man einen Abstrich machen und eine Kultur anlegen müssen. Ich würde da ggf. mal zu einem Dermatologen gehen.
Ursache könnte tatsächlich auch das Futter sein. Was bekommt dein Hund zu fressen? Vielleicht kann man da noch ein bisschen was umstellen, damit die Ernährung ausgewogen ist. -
@silvi-p Ich gebe mal mein aus der Glotze erstandenes Wissen zum Thema "rissige Ballen beim Hund" dazu.
Bei Tamme Hanken (nicht schlagen bitte) war ein Irischer Wolfshund, der hatte rissige Ballen.
Tamme meinte, dem Hund fehlen sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fettsäuren.
Der Besitzer sollte öfter mal fettes Fleisch füttern und gutes Öl zum Futter geben.
Das kam mir jetzt nicht so dumm vor... -
-
Einen Abstrich von was? Das Grind ist ja weg an den Pfoten und das an der Nase löst sich nicht.
Ich hab schon Lachsöl und Biotin bestellt und werde das nun regelmäßig dem Futter zugeben, außerdem dann noch die Zinksalbe und Melkfett. Das sind doch auch schon mal Maßnahmen.
Ich Barfe und habe mich sehr damit auseinander gesetzt so dass es ihm da eigentlich an nichts fehlen sollte. Er bekommt jeden Tag Öl ins Futter (in letzter Zeit war das Walnuss-Öl, Kokos-Öl und Leinöl), er bekommt auch ausreichend Fett im Fleischanteil sowie Getreide und Gemüse/obst.
Abends bekommt er auch immer noch etwas Trockenfutter, das von Dr. Jutta Ziegler und manchmal gibts auch eine Dose statt dem BARF. Aber überwiegend BARF. -
fEr bekommt jeden Tag Öl ins Futter (in letzter Zeit war das Walnuss-Öl, Kokos-Öl und Leinöl), er bekommt auch ausreichend Fett im Fleischanteil sowie Getreide und Gemüse/obst.
Abends bekommt er auch immer noch etwas Trockenfutter, das von Dr. Jutta Ziegler und manchmal gibts auch eine Dose statt dem BARF. Aber überwiegend BARF.
Walnussöl ist meines Wissens nicht so günstig. Kokosöl ist nicht unbedingt nötig, weil der Hund über des Fleisch genügend gesättigte Fettsäuren erhält. Ich gebe es allerdings auch gelegentlich.
-
Es ist eine Pilzinfektion! Den Pfoten ein Fussbad gönnen täglich, mit Waser+Zitronensaft+Pfefferminzöl, nicht auswaschen, eintrocknen lassen. Dem Futter Kokosfett zusetzen und den TA nochmal direkt auf Pilzinfektion ansprechen. Kokosöl hilft bei Pilzinfektionen
-
Ich wäre mit Ferndiagnosen vorsichtig. Könnte von der Pilzinfektion bis zur Autoimmunreaktion (z. B. Pemphigus foliaceus) alles sein. Gerade weil er das an der Nase auch hat und wie dein TA schon so clever feststellte, das mit großer Wahrscheinlichkeit zusammen hängt und durch irgendwas verursacht wird, würde ich dieses Irgendwas identifiziert haben wollen - wenn es mein Hund wäre.
-
Sicher ist Pfoten eincremen und Öl ins Futter etwas das helfen kann - aber eben nur bei Linderung der Beschwerden. Aber es bringt keine Diagnose (wie hier schon empfohlen sind sicherlich Labordiagnostik und Untersuchung der betroffenen haut wichtig).
Fußbäder zusätzlich zum Cremen (vorher baden, dann die Creme) sind sehr hilfreich. Z.B. Fußbäder mit Malvenblatttee würden auch gleichzeitig entzündungshemmend wirken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!