
-
-
Huhu...
Am 1. Weihnachtstag gab es für Anju einen Jumbo Knochen, welchen sie fleißig benagt hatte. Und erneut musste ich feststellen das Anju am nächsten Tag sehr mit dem koten zu kämpfen hatte. Steinharter, heller, teilweise sogar Staubiger Kot ist entstanden.
Das passiert leider jedes mal wenn sie Knochen frisst.. egal ob viel oder wenig. Daher gibt es hier Knochen auch nur zu Weihnachten und/oder Silvester.Jetzt meine Frage.. verträgt sie einfach keine Knochen bzw. kann sie Knochen nicht richtig verwerten?
Ich denke mal ich werde in Zukunft auf Knochen verzichten, interessieren würde mich allerdings trotzdem warum das bei Anju immer diesen Effekt hat..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Knochenkot ist ja "normal", wenn viel Knochen gegeben wurde.
Was heißt denn "viel" oder "wenig" in Anjus Fall? Tritt Knochenkot auch auf, wenn du z. B. nur ein Stück Hühnerhals oÄ. fütterst?
-
Fütterst du denn nur den Knochen? Eigentlich soll man ja etwas dazufüttern, eben damit der Hund nicht allzu starken Knochenkot bekommt, der ist ja auch sehr unangenehm für den Hund.
-
Sie bekommt immer ihr Reguläres Futter dazu. (TroFu)
Hühnerhälse oder ähnliches bekommt sie nicht. Aber ab und an kleinere Schinkenknochen die sie auch nur annagt, also nicht mal auffrisst. Vorgestern hat sie auch nur ein bisschen auf dem Knochen rumgekaut. -
Wenn der Hund nur 2x im Jahr einen Knochen bekommt, und dann noch einen Jumbo Knochen, muss man doch mit üblem Knochenkot rechnen...
Entweder nimmst du deinem Hund noch 5 Minuten den Knochen wieder weg, und läßt ihn vielleicht 2- 3x täglich 5 Minuten daran knabbern. Oder du fängst mit "leichter verdaulichen" Knochen wie Hühnerhälsen oder Kalbsbrustbein in kleinen Mengen an, steigerst die Menge bei Verträglichkeit weiter etc. Dann wird dein Hund vielleicht viel später einen Jumbo Knochen besser vertragen.
-
-
Ich würde versuchen ihr vorher/nachher etwas Fetthaltiges füttern, das hilft den Kot nicht zu fest werden zu lassen.
Ich würde glaube ich einfach ein Stückchen Butter geben und/oder Öl übers Trockenfutter. Kann aber natürlich auch nichts bringen.
-
Dein Hund ist keine Knochen gewohnt, bekommt dazu noch das kalziumreiche TroFu und einen großen Kauknochen der vermutlich so gut wie kein Fleisch mehr hatte, sondern eben diese typischen Kaudinger, die in den Heimtiermärkten vertrieben werden... da ist (massiver) Knochenkot im Grunde normal.
Nicht umsonst wird immer empfohlen "rohe fleischige Knochen" zu füttern, Fleisch und Bindegewebe machen das ganze besser verdaulich und verringern die reine Knochenmenge, die aufgenommen wird. Der blanke Knochen gehört im Grunde nicht in den Futternapf.
-
da habe ich auch gleich noch eine frage dazu: meine hunde werden gebarft und sind an sich knochen auch gewöhnt. nur momentan muss ich auf gewolften knochen ausweichen.
zu silvester habe ich bei haustierkost getrocknetes pferdebein bestellt. idee war, dass sie sich damit durch silvester kauen. nun ist das ein riesenriesenteil (bestimmt unterarmlänge, 600 g steht in der artikelbezeichnung). ganz aufgefressen wird den wohl keiner kriegen und meinen hunden kann ich das teil auch wieder wegnehmen. beim pflegi bin ich mir allerdings nicht so sicher, sehr auf futter fixiert.
was würdet ihr denn vorsorglich noch geben? bringt butter tatsächlich was? getrocknete knochen habe ich bislang noch nicht verfüttern und keine erfahrung damit. die hunde sind so um die 50 cm groß und wiegen zwischen 14 und 24 kg. danke!
-
Paula bekommt hiervon Knochenkot
Und ich habe noch so viele 1kg Rollen davon
https://www.frostfutter-plauen…mix-grob-gewolft.231.html
Ich traue mich gar nicht mehr, ihr das zu füttern
-
was würdet ihr denn vorsorglich noch geben? bringt butter tatsächlich was? getrocknete knochen habe ich bislang noch nicht verfüttern und keine erfahrung damit. die hunde sind so um die 50 cm groß und wiegen zwischen 14 und 24 kg. danke!
Wenn du dir unsicher bist, würde ich gar nichts geben, auch den Knochen nicht.
Die Tipps etwas zu zu füttern, kann je nach Hund auch furchtbar schief gehen. Es ist nämlich nicht gesagt, dass die Kombination große Knochenmenge + Butter (oder Innereien) weichen Kot gibt. Es kann genau so gut Knochenkot mit nachfolgendem Durchfall ergeben.Ich würde definitiv von solchen Experimenten abraten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!