Wolfshund, Verhalten, Erziehung, Haltung, Rassen

  • Hey, danke. Auf solche Reaktionen habe ich gewartet. Auch wenn mich deine Antwort nicht gerade freut. Die spricht ja eher gegen diese Rasse.

  • Es geht nicht darum, dass man das nicht ausschließen kann, sondern darum, dass es wahrscheinlich ist.
    Kontaktiere Züchter. Triff dich mit ihnen, lerne ihre Hunde kennen. Fahr auf Wolfhundtreffen.


    Nur, weil jemand EINEN Wolfhund hat, ist er auch noch nicht zwingend Kenner. Ich kann dir wirklich nur raten, dich mit vielen unterschiedlichen Haltern auszutauschen. Mit denen, die die Hunde sehr negativ beschreiben, mit denen, die sehr positiv sind - am besten mit welchen, die schon mehrere Hunde hatten, unterschiedliche Charaktere kennen und beschreiben können. Gut ist es auch, sich mal international umzusehen, oftmals sind die Hunde dort ganz anders.


    Wenn du wirklich einen SWH willst, musst du sowieso Kontakt zum Züchter aufnehmen und für einen guten auch am besten schon 1-2 Jahre vorher. Über gute und schlechte Zuchten kann man sich recht leicht informieren. Ich würde eher von französischen Züchtern Abstand nehmen und Hunde aus Deutschland und Holland bevorzugen. In Ungarn sitzt auch eine tolle Züchterin, deren Hunde ich wesenstechnisch mag. Menschlich ist sie etwas schwierig, aber ehrlich und offen. Wenn du magst, schicke ich dir gerne den Link.

  • Es geht nicht darum, dass man das nicht ausschließen kann, sondern darum, dass es wahrscheinlich ist.
    Kontaktiere Züchter. Triff dich mit ihnen, lerne ihre Hunde kennen. Fahr auf Wolfhundtreffen.


    Nur, weil jemand EINEN Wolfhund hat, ist er auch noch nicht zwingend Kenner. Ich kann dir wirklich nur raten, dich mit vielen unterschiedlichen Haltern auszutauschen. Mit denen, die die Hunde sehr negativ beschreiben, mit denen, die sehr positiv sind - am besten mit welchen, die schon mehrere Hunde hatten, unterschiedliche Charaktere kennen und beschreiben können. Gut ist es auch, sich mal international umzusehen, oftmals sind die Hunde dort ganz anders.


    Wenn du wirklich einen SWH willst, musst du sowieso Kontakt zum Züchter aufnehmen und für einen guten auch am besten schon 1-2 Jahre vorher. Über gute und schlechte Zuchten kann man sich recht leicht informieren. Ich würde eher von französischen Züchtern Abstand nehmen und Hunde aus Deutschland und Holland bevorzugen. In Ungarn sitzt auch eine tolle Züchterin, deren Hunde ich wesenstechnisch mag. Menschlich ist sie etwas schwierig, aber ehrlich und offen. Wenn du magst, schicke ich dir gerne den Link.

    Ja, das würde mich freuen.

  • Mhh...es gibt eine Dame die ein paar Wolfshunde bei sich hält, darunter sind eigene aber auch Pflegehunde...es gibt die Möglichkeit sich bei ihr ein Bild davon zu machen was es heißt mit diesen Tieren zu leben. Die letzten zwei Interessenten von denen ich mitbekommen habe, haben sich übrigens dagegen entschieden ;)


    Schreib mir eine PN, wenn du nähere Infos möchtest..

  • Erziehen, dass ein SWH oder TWH nicht so nen Blödsinn macht?


    Auch wenn die SWH im Vergleich zu anderen WH als einfacher gelten - wirklich vergleichbar mit der normalen Hundeerziehung ist es nicht.


    Mit gaaaaanz viel Glück erwischt du einen unter 100 SWH, bei dem du kaum einen Unterschied merken wirst, was die Erziehung betrifft.
    Ansonsten mach dir am Besten selbst nen Bild.
    Ich bin selbst kein Anfänger was Hunde betrifft und bei mir sitzen Pappnasen, die alles andere als easy zu erziehen sind - aber ganz im Ernst, ich würde bei nem "normalen" SWH nicht von normaler Erziehung und Grundgehorsam sprechen, jedenfalls nicht so, wie man ihn normalerweise von Hunden gewöhnt ist.


    Wenn ich fragen darf - wie sieht bei dir der familiäre Backround aus? Partnerin? Kinderwunsch? Betreuungsstelle für den Notfall?
    Glaub mir, nen SWH oder TWH irgendwo unter zu bekommen für ein paar Stunden ist einfach ne andere Hausnummer.
    Allein Besuche bei der Familie können für massiven Stress beim Hund sorgen.
    Unbekannter Ort, längere Autofahrten...

  • Ich habe eine Familie hinter mir, die durchweg auch Erfahrung mit schwierigen Hunden hat. In der Richtung habe ich glücklicherweise kein Problem.
    Mehr zu schaffen macht mir, dass man diese Rasse wohl nicht unbedingt alleine halten kann. Ich hatte nicht vor, mir zwei Wolfshunde zuzulegen. Eher würde ich regelmäßig zur Hundeschule gehen und meinen Hund mit befreundeten Hundehaltern laufen lassen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das reicht.

  • Noch mal: schwieriger Hund ist kein Vergleich. Wirklich nicht. :hust: Da liegen Welten zwischen.


    Hundeschule: such dir eine, die sich mit WH auskennt.
    Hundehalter: hm... Ehrlich - das könnte schwierig werden... Nicht jeder HH sieht es gern, wenn ein WH seinen Labbi auf den Boden donnert, weil der sich in seinen Augen unangemessen benommen hat. Und für den Labbi ist das definitiv auch nicht witzig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!