Hirntumor: Verlauf und bevorstehende Entscheidungen

  • @asterix99 sorry wegen der langen Schreibpause. Nein Gabapentin kenne ich überhaupt nicht. Im Moment ist er aber medikamentös so stabil eingestellt dass ich ungern was verändern möchte.Aber ich werde mal meinen TA fragen.

  • Hallo ihr Lieben,


    bald sind es 5 Monate seit der Diagnose.
    ich würde gerne mal wieder einen kleinen Zwischenbericht abgeben.
    Pan wurde negativ auf jegliche Würmer und Giardien getestet...erstmal eine gute Neuigkeit. Leider hatten wir weiter extreme Probleme mit Durchfall, massiven faulenden Eiern Blähungen und dann kam auch noch Erbrechen hinzu. Auch das gastro intestinal Futter vertrug er überhaupt nicht. Nach einem Bluttest und Organprofiltest, der natürlich nicht gut ausfiel(falls Jemanden die Werte interessieren, ich führe sie am Ende auf), meinte mein TA er müsse jetzt mit den Problemen leben, er sei austtherapiert und gab mir nur ein Homöopathisches Mittel mit, (Hepeel) das die Leber unterstützen soll. Das konnte ich einfach nicht akzeptieren! Ich konnte doch meinen Hund jetzt sich nicht einfach bis an sein Lebensende mit Durchfall, Blähungen und Erbrechen quälen lassen. In der Tierklinik stellte dann der Neurologe noch geschwollene Lymphknoten fest und leichten weissen Schaum im Mund. Er meinte sein Allgemeinzustand sei nicht gut, jedoch würde er gerne noch was versuchen und so bekam Pan eine leicht immununterstützende Spritze, MagenDarmkrampflösende Spritze und seit 2 Wochen bekommt er Kesium als Langzeitantibiotikum, welches er auch noch eine Woche nehmen soll. Zusätzlich zu seinen bisher eingenommenen plflanzlichen MIttelchen bekommt er jetzt auch noch Mariendistel (Leberunterstützend). Ich kann euch nicht sagen wie erleichter ich war, als wir nach Hause kamen und es dem Rabauken tatsächlich schon besser ging. Seit diesem Tag, der wie gesagt 2 Wochen her ist, hat Pan nie wieder ein Magen Darm Problem gehabt und wir können unsere 30 Minütigen Spaziergänge wieder machen. Leider befürchte ich nun dass wenn wir das Antibiotilum absetzen das Ganze wieder von vorne losgeht. Es ist halt ein FLuch und Segen zugleich dass er super auf Medikamete reagiert, leider jedoch auch massiv die Nebenwirkungen hat und das Absetzen der Medis immer ein großes Risiko darstellt. Naja wir werden sehen. Ich danke euch schonmal fürs Lesen und wünsche euch einen schönen Feiertag.
    Auffällige Blutwerte: - WBC: 18,8 (6,0-12,0)
    - MON: 0,90 (0,00-0,50)
    - GRA: 16.10 (3,00-10.00)
    - RBC: 4,02 (5,50-8,50)
    - HGB: 11,6 (15,0-20,0)
    - HCT: 30,6 (44,0-57,0)
    - MCH: 28,9 (17,0-26,0)
    - PLT: 502 (200-460)


    - ALP: 1599 (20-150)
    - ALT: 377 (10-118)
    - BUN: 44 (7-25)

  • Freut mich, dass es Pan relativ gut geht. Ich finde, du machst das klasse. Ich musste auch immer den Mittelweg zwischen zwei gesundheitlichen Übeln bei einem totgeweihten Hund gehen und weiß, wie sehr einen das belastet. Bei dir merkt man, dass du versuchst, alle Entscheidungen im Sinne des Hundes zu treffen und dir echt Mühe gibst. Ich drücke die Daumen, dass ihr noch viele schöne Tage habt. Heute vor einem Jahr hatte meine Hündin noch zwei Tage zu leben und es ging ihr prächtig und sie hat den sonnigen Frühlingswald genossen. Jetzt wo das Wetter wieder so toll ist und der Wald so neongrün ist, denke ich sehr dankbar daran zurück. Allein dass ihr das noch mal zusammen erleben dürft, ist schon ein Geschenk. Genießt das! :dafuer:

  • @Sus.scrofa danke für die aufmunternden Worte. Tut gut sowas zu hören. Ja das Frühlingswetter verleiht tatsächlich nochmal ein wenig Kraft. Das klingt jetzt kitschig, aber ich denke du wirst auch viele kleine magische Momente gehabt haben, an die man sich immer gerne erinnern wird und die die "anstrengenden" Zeiten versüssen. Und auch heute heisst es bei uns: Kopf hoch und weiter gehts! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!