
-
-
Die HD-Auswertung wird bei den meisten Familien-Retrievern nur dann durchgeführt, wenn der Hund tatsächlich Probleme zeigt. Wie viele Hunde eigentlich eine schlechte Hüfte haben, nur eben erst einmal ohne Symptome, kann man also gar nicht sehen.
(Die Retriever hab ich hier als Beispiel genommen, weil du sie vorab genannt hattest)Da muss ich mich jetzt aus dem Goldendoodle-Thread mal selbst zitieren und eine Lanze für die Retrieverbesitzer brechen. Ich finde die Röntgenquote da nämlich gar nicht so schlecht und das sind nur zum kleinsten Teil Zuchthunde geworden:
Golden:
2012 geborene Welpen: 1561
2013 geröntgte Hunde: 990 (63%)
2014 zur Zucht zugelassene Hunde: 158Labrador:
2012 geborene Welpen: 938
2013 geröntgt: 538 (57%)
2014 ZZL: 106Flat:
2012 geborene Welpen: 419
2013 geröntgt: 315 (75%)
2014 ZZL: 88Chessy:
2012 geborene Welpen: 85
2013 geröntgt: 59 (69%)
2014 ZZL: 11Curly:
2012 geborene Welpen: 11
2013 geröntgt: 10 (91%)
2014 ZZL: 4NSDTR:
2012 geborene Welpen: 85
2013 geröntgt: 79 (93%)
2014 ZZL: 22 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nur mal so als einwurf:
sogar Shelties werden auf HD/ED geröngt
und die sind mit einem durchschnittlichen Gewicht von ca 8kg nun auch nicht gerade DIE Kandidaten für Hüftprobleme. Und meines Wissens nach kommt es durchaus vor dass Shelties aufgrund von HD/ED nicht in den Sport dürfen.
CEA und MDR1 sind die zwei weitern Themen beim Sheltie.
-
Zitat von AnnetteV
wenn HD beim DSH doch kein so grosses Problem darstellen mehr soll, wie kommt es denn, dass die Rasse bei der OFA (Orthopedic Foundation for Animals, klick mich!) dennoch auf Platz 40 von 173 aufgelisteten Rassen landet? Wieso stehen zum Beispiel der Malinois, der Holländische Schäfer oder der Labrador viel weiter hinten?
Sorry, völlig OT, aber ich bin grad bei der Maine Coon auf Platz 26 hängen geblieben
.
-
Da muss ich mich jetzt aus dem Goldendoodle-Thread mal selbst zitieren und eine Lanze für die Retrieverbesitzer brechen. Ich finde die Röntgenquote da nämlich gar nicht so schlecht und das sind nur zum kleinsten Teil Zuchthunde geworden:
Da kann die Retriever-Szene mit Recht stolz drauf sein!
-
Man hat auch keine ruhige Minute mehr, wenn man nicht röngt als Retrieverbesitzer, hab ich manchmal das Gefühl
(liebe Züchterin ist nicht böse gemeint...)
Und der Chesapeake steht auf Platz 34, trotzdem haben wir sehr selten mal Hunde, die richtige Probleme mit der Hüfte haben. Und selbst wenn mal ne C-Hüfte fällt haben sie meistens nicht mal Auffälligkeiten. -
-
Ach, C-Hüfte ist ja noch kein Weltuntergang mit entsprechenden Muskeln kriegen Hunde oft nicht mal Arthrose im Alter.
Ich hab hier einen Hund sitzen einseitig so ein Grenzfall ob B oder C Hüfte andere Seite A Hüfte, fast 11 Jahre und kein bisschen Arthrose.
Bis zu der Studie, wusste ich zum Beispiel nicht das Bulldoggen so HD belastet sind.
@Lucy_Lou ja sehr interessant, ob die nun wegen ihrer Größe nun zu den Hunden gehören
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!