Labrador, Dalmatiner oder Pudel
-
-
Khc werde ich gleich nochmal gucken. Ich bin sonst auch offen für viele andere Vorschläge. Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmh...mein Pudel kommt aus einer Familie, die eigentlich in den ersten Jahren nur "Rennen" im Kopf haben und zwar viel und immer und ständig. Das ist ein absoluter Flummi.
Zu einem ohnehin schon unruhigen Hund hätte ich so einen Pudel nicht geholt.
Das ist halt meine persönliche Einstellung, aber mich würden zwei so energiegeladene und unruhige Hunde verrückt machen. Ich mag die Ruhe meiner Hündin als Kontrast sehr gerne und finde es auch schön, dass die Hunde sich dahingehend gegenseitig beeinflussen.
Der Pudel wird durch die Ruhe meiner Hündin ein bisschen runter gefahen und die Mischlingshündin durch ihn ein bisschen animiert. Das klappt gut. Sie ergänzen sich perfekt.Frodo zusammen mit einem weiteren spritzigen Hund erfordert immer Management, damit er nicht überdreht. Er lässt sich da nur zu gerne mitreißen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihm so ein Hund als ständiger Begleiter gut tun würde. Die würden sich ständig gegenseitig hochschaukeln.
In den Pudelgruppen hört man aber auch immer wieder von ruhigeren Pudeln. Die gibt es also auch. Man müsste sich halt bei Züchtern erkundigen und mit vielen Pudelhaltern sprechen, wenn man so einen sucht.
Aber es gibt bestimmt Rassen, die von sich aus mehr Ruhe mitbringen
-
Ist ein Curly nicht schwierig zu bekommen?
-
Keiner von den Labbis die ich kenne ist ''actionreich'' !
Sie machen zwar mit wenn sie es müssen oder laufen auch , aber mir kommt dies immer etwas schwerfälliger vor .
Man muss schon viel anschieben das was kommt ! Und Labbis als ''actionreichste Rasse'' zu bezeichnen ist mehr als überüberübertrieben.Vielleicht ist es auch einfach zufall das ich nur solche kenne !
-
Ich könnte dir im Hamburger Umland auch einen Pudel zum Kennenlernen anbieten, wenn du magst. Aber eben auch keinen großen, sondern einen Kleinpudel.
Nele gehört auch eher zu den ruhigeren Exemplaren, also sie arbeitet durchaus gerne und hat Spaß am Hundesport, aber sie ist kein hüpfiges Flitzeexemplar - man ist ja schließlich erwachsen.
Der Großteil der Fremdhunde ist ihr egal und sie ist froh, wenn sie einfach vorbeigehen kann, aber mit einem eh schon eher unverträgichen Hund denke ich, dass du eh nicht zu denen gehören würdest, die gerne auf einer Hundewiese zu irgendwelchen "Spieltreffen" geht. In Gruppen spazieren gehen, kann sie problemlos.Stadttauglich ist sie absolut, sie ist froh, wenn sie dabei sein kann, geht nett an der Leine mit, legt sich im Restaurant oder sonstwo einfach hin. Sie war auch schon auf einer Städtereise mit und geht einmal im Jahr mit zur Hundeausstellung, da ist die immer total entspannt bei.
Für mich wäre ein Labrador wohl absolut nichts, aber ich denke man muss einfach gucken mit welcher Art Hund man besser zurecht kommt. Du hast ja noch viel Zeit verschiedene Rassen und Exemplare kennenzulernen. Das würde ich durchaus auch nutzen.Ich würde nur tatsächlich die Dynamik in der Mehrhundehaltung nicht vergessen und schon darauf achten den Ersthund so frei von Baustellen wie möglich zu bekommen, da wird sich sonst schnell was abgeguckt, bzw. achtet man zu Beginn dann ja so viel auf den Zweithund, dass der Ersthund schon recht gut nebenher laufen können muss am Anfang.
-
-
Ich finde persönlich Pudel auch am besten :)) hab zwar nur nen Pudel Mischling die grad in der pubertät steckt aber es sind trotzdem tolle Hunde :))
-
Ist ein Curly nicht schwierig zu bekommen?
Ja sie sind recht selten, aber die TS will ja nicht von heut auf morgen einen Hund, sondern hat noch Zeit um sich einen geeigneten Züchter auszusuchen. Es ist auch so, dass die Curlyzüchter, trotz sehr seltener Rasse, nicht unbedingt volle Wartelisten haben. Ich hab nun ein paar Würfe mitbekommen, bei dem so ein zwei Hunde dabei waren die erst später in ein neues Zuhause einziehen konnten, weil es auch nicht so massig Interessenten gibt. Und dann springen wieder welche ab, wie das eben so ist.
-
-
Ich würde sagen, dass alle drei Rassen ganz gut passen. Ich würde mich für einen Labradoren entscheiden, aber es kommt natürlich sehr auf den Charakter des Hundes drauf an :)
LG
-
Ich habe mich eigentlich für Einen Labrador entschieden und auch schon eine tolle Zucht gefunden die für meine Wunschzeit einen Wurf plant. Jetzt heißt es Geduld üben, wird ja erst nächstes Jahr so weit sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!