Typischer Tagesablauf mit Eurem Junghund
-
-
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie so ein typischer Tagesablauf mit Euren Junghunden bei Euch aussieht.
Also z.B.
Wie oft geht Ihr mit der Fellnase raus und wie lange?
Was macht Ihr alles auf dem Spaziergang?
Wie oft beschäftigt Ihr Euch zu Hause mit Ihnen und was macht Ihr dann (einfach nur spielen oder Tricks oder oder oder)?Bin neugierig auf Eure Antworten.....
....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Typischer Tagesablauf mit Eurem Junghund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns war das so:
Wie oft geht Ihr mit der Fellnase raus und wie lange?
Morgens nach dem Aufstehen (meist 6.00 Uhr, am WE etwas später), schnell in den Garten zum Lösen, dann Futterca. 9.00 Uhr Gassigehen (bis zu einem Jahr meist 30-45min)
ca. 13.30 Uhr Gassigehen (30-45min)
15.30 Uhr Futter
ca. 18.00 Uhr Gassigehen (30-45min)
ca. 21.00-22.00 Uhr zum letzten Lösen in den Garten
Dieser Ablauf ist gleich geblieben, außer, dass die Gassigänge jetzt länger sind und im Winter der Gassigang am Abend auch mal ausfällt.
Was macht Ihr alles auf dem Spaziergang?
Geübt wurde auf jedem Spaziergang, das was ich auf dem Spaziergang brauche:
"warte" (stehenbleiben), "hier", "raus" (auf dem Weg bleiben und nicht ins Feld gehen), "bleib" (ich hab mich dann von ihr entfernt und sie musste dort bleiben, wo sie gerade war).
Manchmal haben wir ein bisschen Ball gespielt, damit ich den Superpfiff aufbauen konnte.
"Sitz" hat sie auch mal gelernt, es aber wahrscheinlich schon wieder vergessen, weil ich das nie brauche.Wie oft beschäftigt Ihr Euch zu Hause mit Ihnen und was macht Ihr dann (einfach nur spielen oder Tricks oder oder oder)?
Entweder Futterball oder Zerrspiel oder Intelligenzspielzeug, aber nicht täglich, sondern ca. 3-4x die Woche für je 5-10min. Hin und wieder im Garten Tauwerfen.
Mehr hab ich nie gemacht und mache ich auch jetzt nicht. Meine Hündin ist jetzt 1,5 Jahre alt und eine sehr ruhige Hündin, die man überall mit hinnehmen kann, weil sie überhaupt nicht auffällt und sich immer ruhig verhält.
-
Aufstehen um 6 Uhr (kurzes Pippi im Garten)
große Gassirunde um 8 Uhr mit flitzen im Garten Nr. 2 am Waldrand (1 Stunde)
dann gibt es Essen für die Wuffis circa viertel 10
dann gehen sie um 10 Uhr für 3 Stunden ein Stockwerk tiefer zu den Großeltern da ich die 3 Stunden arbeiten gehe
circa 14 Uhr Mittagessen & 1 Stunde Gassi oder in den Pferdestall (dazwischen Pippi im Garten)
oder eben was wir sonst für Beschäftigungen haben ..danach wird meistens geschalfen & abend geht es wieder eine Pippi Runde ..
Circa 21:00 Essen Nummer 3
Für sein alter ist er schon sehr viel im Wald und auf der Wiese unterwegs & wir gehen auch sehr gerne Wandern .
Täglich gibt es mindestens eine Einheit wo eben auch mal das Gehirn bischen angestrengt wird (Futtersuche , Mantrailing oder was auch immer) ..Beim Spaziergang wird auch mal was gesucht , Sitz & Platz geübt oder auf was wir gerade Lust haben !
-
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie so ein typischer Tagesablauf mit Euren Junghunden bei Euch aussieht.
Also z.B.
Wie oft geht Ihr mit der Fellnase raus und wie lange?
Was macht Ihr alles auf dem Spaziergang?
Wie oft beschäftigt Ihr Euch zu Hause mit Ihnen und was macht Ihr dann (einfach nur spielen oder Tricks oder oder oder)?Bin neugierig auf Eure Antworten.....
....
Mein Jung-Rüssellchen ist knapp 8 Monate alt.
Wir machen normalerweise 2 länger Spaziergänge pro Tag, Dauer insgesamt 1-1,5 Stunden (hängt auch vom Wetter ab).
Über den Tag verteilt hat sie Freilauf und Wühl- und Schnüffelzeit genauso wie ein paar Minuten Übungen und normales Leinengehen. Wo und wann wir unterwegs sind, bestimmt die Aufteilung.
Normalerweise ist zuhause wenig Hundebeschäftigung angesagt. Sie bewegt sich draußen intensiv, geht auch ca. 2x alleine raus in den Garten, also schläft, ruht und kaut sie drinnen viel.
Wenns grad passt (nicht jeden Tag, aber fast) spiel ich mit ihr Knocherl-holen oder schicke sie auf die Suche nach kleinen Käsestückchen (eher wenns draußen nass und grauslig ist). Die Kinder haben ihr vor kurzem Pfote geben beigebracht, auch sie spielen immer wieder gerne mit ihr, aber da muss ich immer schnell regulierend eingreifen, damit sie sich nicht zu dritt knurrend und hechelnd - ja, auch die 2beiner - auf dem Teppich wälzen.An Arbeitstagen beginnt unser Tag früh, so gegen 7.30, mit dem ersten Spaziergang (danach gehts ab ins Büro für 3-4 Stunden), am WE kanns schon mal 10 oder 11 werden.
-
Also Mumin ist jetzt knapp 9 Monate, bei uns ist es so, dass wir unter der Woche um halb 6 aufstehen, da gibt's dann auch gleich was zu essen. Die Morgenrunde dauert selten länger als eine halbe Stunde. Da wird Schau, Sitz, Platz und Bleiben geübt und auch der Rückruf wird eingebaut, wenn er mal aufs Feld abhaut.
Da ich ganztags arbeite, wird er dann zu meiner Mama gebracht, da wird viel gespielt und auch im Garten getobt, aber nichts geübt.Abends gibt's um halb 6 wieder was zu futtern und danach die Abendrunde, so ne 3/4 Stunde in etwa. Ich lasse ihn Leckerli suchen oder hab den Futterbeutel mit. Drinnen wird mit seinem Lieblingskuscheltier gespielt und gezerrt, gekuschelt oder es wird auch drinnen Putenwurst versteckt und ein paar Tricks üben wir auch.
Am Wochenende würd ich zwar gern ausschlafen, aber irgendwie hab ich's noch nicht hinbekommen, dass der feine Herr mal länger als bis halb 6 schläft. Also gibt's auch am We was zu essen, bevor ich ihn kurz in den Garten lasse und wir dann doch bis 8 oder halb 9 weiterschlafen.
Ansonsten gibt's am Wochenende längere Spaziergänge, wo ich auch mal Spielzeug mitnehme und zwischendurch gespielt wird.Bei uns ist es halt so, dass die Zeit, die ich habe eigentlich nur ihm gehört, weil ich eben ganztags arbeite.
-
-
Leo ist jetzt ein Jahr alt.
Bisher haben wir es eigentlich immer so gemacht:
so um 8 Uhr eine kurze Runde (max. 30 Min.) ohne Übungen, danach Futter
um ca. 13 Uhr eine größere Runde (45-60 Min.) mit Gehorsamsübungen und manchmal etwas Dummytraining
zwischen 20 Uhr und 21 Uhr nochmal eine kleine Löserunde4x die Woche ist er nachmittags 4h in der Arbeit dabei, wo dann mehr Action ist, aber auch Ruhezeiten. Da kann er sich dann auch nachmittags mal lösen.
Unregelmäßig machen wir morgens oder abends kleine Trick-Einheiten, ca. 2-3x die Woche
Am Wochenende sind meistens größere Aktionen, Ausflüge, Dummytraining, Hundeschule, Shows usw.
Evtl. dehnen wir demnächst die Morgenrunde aus.
-
Jenny ist 1 1/2 Jahre alt.
Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:Willst du wissen, wie wir das machen?:
Zwischen 5 und 6 stehen meine Eltern auf. Dann gibt's zwischen halb 7 und 7 Fressen, danach wird 20 Minuten Gassi gegangen.
Um 9:30 steh ich dann auch mal auf.
Es wird sich gefreut, was das Zeug hält.
Jetzt, also zwischen 13 und 14 Uhr gibt´s noch einmal Fressen. Ich darf´s nicht vergessen.
Dann wird, je nachdem wann es Fressen gab, zwischen 13 und 15 Uhr Gassi gegangen. Das ist dann die sogenannte Mittagsrunde.
Da gibt´s ne Runde, von mindestens 45 Minuten. Wir gehen dann aber auch oft zum See, oder umrunden den See und Jenny darf planschen.
Oder wir machen eine Fahrradtour und seit einer Woche ist auch noch Skateboard fahren eine Option.
Dann gibt´s zwischen 15 und 16 Uhr noch einmal eine Kleinigkeit (Kaustange etc.).
Zwischen 16 und 18 Uhr machen wir dann meist Suchspiele im Haus oder gehen in den Garten zum austoben, aber nicht jeden Tag.
Zwischen 18:30 und 19 Uhr gibt´s dann noch einmal etwas zu Fressen, danach folgt eine 20 minütige Gassi Runde.
Dann wird geschlafen und zwischen 23 und 0 Uhr geht es ein letztes Mal raus. Dann wird geschlafen bis zum nächsten Morgen.Wie wir es in der Welpenzeit gemacht haben, weiß ich gar nicht mehr.
-
Amy ist zwar schon 2,5 Jahre alt, aber in meinen Augen (und vom Verhalten her
) noch ein Junghund.
Hier ist es unter der Woche so, dass wir halb 6 aufstehen. Dann kurze Löserunde (10 min), anschließend gibt es Futter und wir bringen Amy zu ihrer Hundesitterin. Dort lebt sie mit 3 anderen Hunden im Rudel und verbringt den Tag mit den anderen Hunden. Es gibt Spaziergänge, Toberunden und viel Ruhe. Mehr als 2,5 Stunden Action gibt es nicht, dann überdreht sie. Gegen 16 Uhr holen wir Amy wieder ab und es gibt noch einen Spaziergang (30-45 min).
Am Wochenende machen wir 2 kurze (20-30 min) und einen langen Spaziergang (1-2 Stunden). Pro Spaziergang halte ich es so, dass ich ungefähr 25% der Zeit trainiere (Leinenführigkeit, Sitz, Platz-Übungen, Futterdummy, Suchspiele, Zerrspiele) und 75% der Zeit zum Schnüffeln und einfach entspannt spazieren gehen genutzt werden.
Drinnen wird sie kaum beschäftigt, es sei denn, das Wetter ist so schlecht, dass wir nicht raus können. Dann verstecke ich ihr den Futterbeutel oder wir üben Tricks.
-
Einen fixen Tagesablauf gibts hier eigentlich nicht. Das ist mit der Uni nicht praktikabel.
Nach dem Aufstehen lasse ich Frodo kurz in den Garten zum Pipi machen. Dann gibts Frühstück.
Ich geh einmal am Tag eine große Runde von bis zu einer Stunde. Und einmal eine kleine von bis zu einer halben Stunde. Vor dem Schlafen gehen, geh ich manchmal auch noch eine kleine Runde mit ihnen um den Block, sonst lass ich sie in den Garten.
Mal gehe ich mit beiden zusammen und mal mit jedem einzeln.Ich mache mit ihm eher selten gezielt etwas am Spaziergang, sondern arbeite einfach mit dem, was sich ergibt - Begegnungen mit Menschen, Fahrrädern, Hunden, etc. üben, Abruf üben, Warten üben, üben, dass man sich auch auf nasses Gras setzen kann.
Selten nehm ich mal den Dummy mit und er darf ein paar Mal apportieren. Das liebt er sehr und macht es schon wirklich gut.
Hauptsächlich darf er einfach tun und lassen, was er will und lernt ganz nebenbei die Regeln.
Dazwischen kann er immer in den Garten, wenn er mal muss. Der ist nicht groß, also zum Toben reicht er nicht.Frodo kommt oft mit an die Uni oder in die Stadt, dann fällt die große Runde aus und ich lasse ihn nur ein bisschen über die Wiese flitzen.
Ab und zu übe ich zu Hause irgendwas mit ihm - Impulskontrolle, Sitz-Platz-Wechsel, Elefantentrick, etc.
Spielen und kuscheln gibts immer zwischendurch.
Achso...Frodo ist 6,5 Monate alt. -
Aika ist jetzt fast 14 Monate alt und es läuft von Mo-Do folgendermaßen ab:
Um halb 6 steht mein Freund auf und lässt die 3 im Garten toben.
Ich stehe gegen halb 7 auf, mach mich für die Arbeit fertig, für die Hunde gibt es Futter und dann sind sie vom 7- 12 im Zwinger draußen und ich gehe in die Arbeit (Arbeitsweg zum Glück nur 3 Minuten zu Fuß)
Um 12 hab ich Mittagspause. Da komm ich heim und dreh mit den 3 eine große Runde wo es nur ums Toben und Rennen geht von ca. 1 - 1/2 Stunden. Dann wird noch gekuschelt und um 2 verlass ich wieder das Haus. Da bekommen sie was zum Knabbern und bleiben im Haus, wo sie meistens schlafen.
Zwischen 4 und halb 5 komme ich wieder heim und gehe kurz 30 Minuten mit ihnen.
Abends wenn mein Freund heimkommt fahren wir gerne auf die Fährte oder den Hundeplatz oder gehen noch eine größere Runde.
Um ca 19 Uhr gibts Futter und dann ist Ruhe angesagt. Gegen 23 Uhr wird nochmal im Garten gepinkelt und das wars.Freitags arbeitet mein Freund von Zuhause aus und am Wochenende gehen wir oft wandern oder sind am Hundeplatz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!