Kralle gezogen - wie verlief der Heilungsprozess bei euren Hunden?

  • Hallo,


    Wir haben mit unserer Hündin (10 Monate) ganz schönes Pech gehabt die letzten 2 Monate. Sie ist in irgendwas hängen geblieben und hatte eine klitzekleine Absplitterung am letzten Knochen vor dem Nagel und musste 6 Wochen mit Verband herum laufen. Das hat natürlich der Haut ganz schön zugesetzt. Ich habe versucht den Fuss so oft wie möglich an der frischen Luft zu halten aber einmal ist sie uns dann ausgebüchst und saß dann mit blutigem Nagel vor uns.
    Am 31.12 wurde ihr dann in der Tierklinik, der Nagel gezogen, wobei das Leben stehen lassen wurde. Sie hatte dann vier Tage einen Verband dran, danach sind wir zum wechseln nochmal in die Tierklinik. Die kleine hat geschrien und sichtlich Schmerzen gehabt. Dennoch meinte die Ärztin alles sei in Ordnung und der Heilungsprozess würde gut voran schreiten. Sie hat uns dann Verbandsmaterial mitgegeben und seitdem haben wir den Verband jeden Abend abgemacht um frische Luft dran zu lassen. 1,5 Wochen sind nun rum und wir könnten nun ohne Verband weiter machen, aber der äussere Teil des Nagels wirkt noch feucht und nicht hart gewachsen, daher lasse ich jetzt nur Luft dran und Smilla trägt einen Kragen damit sie nicht schleckt.


    Ich wollte mal fragen ob euren Hunden schon mal ein Nagel/Kralle gezogen wurde und wie der Heilungsprozess bei euch verlief? Besonders würde es mich interessieren wie das "Leben" sich verfärbt hat. Bei Smilla ist es an der Spitze weiß und sonst rot/rosa - da wo es noch etwas nässt ist es dunkelrot.


    Danke euch schon mal im Voraus!

  • Ich kann hier von abgerissenen und gezogenen krallen zu genüge berichten. Eigentlich ist bei 3 rabauken immer eine kralle Grad nicht in Ordnung. Mittlerweile mache ich um krallengeschichten nicht mehr so einen Aufriss. Nur wenn Wie bei euch die kralle komplett gezogen werden muss schütze ich drinnen mit einer Socke und draußen mit Schuh 1 mal am tag wasche ich denn fuss in der dusche und dann kommt jodsalbe drauf und Socken drüber. Kein Verband kein Kragen. Nach etwa 14 Tagen trocknet es ab und wir dunkler und nicht mehr so schmerzempfindlich.dass es am Anfang unangenehm ist ist völlig normal.kopf hoch das wird schon

  • Ach super Danke! Das macht Mut. Als Ersthundebesitzer ist man ja durchaus übervorsichtig und rennt eher einmal zu viel als zu wenig zum Arzt.


    Was machst du, dass deine Hunde nicht an der Socke schlecken?


    Heute sah es bei uns so aus:
    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen war kurz nachdem der Verband ab war. Heute Abend ist es schon viel besser, weniger dick, weniger nass....etc. Das rote an der Pfote selbst ist Betaisodona Lösung.

  • Ich kann mich noch erinnern. Früher hatten wir mal in der Familie einen Zwergpinscher Mischling. Sie war total hyperaktiv und ist einmal so hängen geblieben, dass eine Kralle komplett raus gerissen wurde. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der weiche Teil der Kralle dran geblieben ist oder nicht. Ich weiß nur, dass es sehr gut abgeheilt ist. Wir haben keine Salbe etc. drauf gemacht. Nur einen Verband, dass sie nicht daran leckt. Also ich würde mir an deiner Stelle wegen der Kralle jetzt nicht sooooo große Sorgen machen. :)

  • Bei der ersten gebrochenen Kralle (Herr Hund war in ein Loch auf der Wiese getapert und dabei die Daumenkralle seitlich weggebrochen), wollte die Tierärztin gleich in Narkose operieren. Davon hab ich dankend Abstand genommen. Das gebrochene Horn wurde entfernt und das Leben stehen gelassen. 2 Tage lief er bandagiert und dann ist es von allein geheilt. Nach drei Monaten etwa war auch wieder eine vollständige Kralle da.


    Mitlerweile haben wir Übung mit sowas :-)

  • Da habe ich leider auch ausreichend Erfahrung.
    Bei meiner Hündin hat sich aufgrund eines allergischen Prozesses eine Kralle nach der anderen entzündet und teilweise auch gezogen.
    Wenn die nur den Nagel abnehmen und das Leben noch da ist, ist es die ersten Tage zwar extrem druckempfindlich und schmerzhaft für den Hund aber heilt sehr schnell. Aber es muss unbedingt nach ein paar tagen der Verband ab, damit Luft dran kommt. Ich habe es auch so gehalten, dass sie tagsüber Socken oder einen Schuh anhatte. Wäre sie an die Socken gegangen, dann hätte sie einen Kragen anbekommen.

  • Chaco hat sich vor ein paar Monaten auch die Kralle gezogen,TÄ hat nur geraten möglichst viel Luft rankommen zu lassen und die ersten Tage zu bandagieren damit er sich das Leben nicht noch verletzen kann. Hab mir auch viiiele Gedanken gemacht (darf er schlecken, Schuhe ja/nein, siehts zu rot aus, etc.). Am Ende hab ichs einfach in Ruhe gelassen, einmal am Tag mit Betaisodona ausgespült und das wars. Schuhe sind draußen sowieso immer abgefallen und die Verbände wurde nass geschleckt. Und es ist gut verheilt, nach etwa 4 Wochen sah alles so aus wie vorher. hab noch ein Bild wie es nach etwa 5 Tagen aussah (hoffe der Link funktioniert noch): http://imageshack.com/f/ex7zpjoaj

  • Meiner hat sich vor guten 2 Wochen selbst die Daumenkralle gezogen, so dass nur mehr das Leben übrig blieb. 4 Tage lang Verband, danach war zumindest eine dickere Haut darüber. Inzwischen ist es vollkommen verheilt, man sieht nichts mehr.

  • Meine kommen nicht mehr auf die Idee dran zu lecken.wenn doch schimpfe ich kurz Un gut ist. Selbst wenn sie doch mal bisschen lecken ist das kein Problem. Ich würde denen keinen Kragen wegen einer kralle antun. Wie gesagt irgendeine kralle ist immer ramponiert. Bei so leichten absplitterungen mache ich mittlerweile garnix mehr.nach dem Spaziergang duschen und desinfektionsspray drauf und gut. Nur bei richtig komplett gezogenen krallen wie bei euch bin ich etwas vorsichtiger

  • Bei Hermann wurde vor ca. vier Wochen die Daumenkralle gezogen nachdem er sie sich fast abgerissen hatte.


    Der erste Verband blieb fünf Tage drauf, dann sollten wir jeden Tag den Verband wechseln. Nach einer Woche waren wir wieder beim TA und da war schon wieder eine Kralle teilweise nachgewachsen und er brauchte keinen Verband mehr.


    Schmerzen hatte er, außer beim Krallenziehen, nie. Draußen habe ich ihm eine Socke über den Verband gezogen, damit der Verband nicht dreckig wird. Er hat den Verband völlig in Ruhe gelassen und ist nie drangegangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!