Welpe 8 Wochen zwickt/beißt
-
-
Hallo zusammen,
seit Freitag haben wir ein neues Familienmitglied. Einen Tibet Terrier, 8 Wochen alt. Nachts schläft er schon etwa 3-4 Stunden durch und macht sich bemerkbar wenn er raus muss und ist in allem auch ein lieber Kerl
Aber er beißt/zwickt liebend gerne in unsere Finger und Hosenbeine. Bis heute hat er es bei „Nein“ bleiben lassen, es später jedoch erneut versucht.
Wie kann man das beißen/zwicken abgewöhnen?Seit heute hat er allerdings einen neuen Tick. Wenn wir „Nein“ sagen scheint es so als ob ihm das nicht passt und macht ein paar Tröpfchen Pipi auf den Teppich.
Kann uns jemand helfen woran das liegt? Uns ist klar, dass er noch ein Baby ist und nicht alles sofort kann. Aber in der Zukunft möchten wir das doch unterbinden. Oder erwarten wir einfach noch zu viel?
Und ist es normal das es auch mal Rückschritte gibt und er mal ohne Probleme draußen macht und dann wieder in der Wohnung?
Eine ganz andere Frage habe ich dann auch noch. Mal mag er unsere Nähe und kann gar nicht ohne uns und im nächsten Moment sagt er uns sozusagen "hau ab".
Ach ja, am Samstag hat er eine Schnupperstunde in einer Welpenschule. Ist es ratsam ihn dort hinzuschicken und kann das auch helfen, dieses Beißen/Zwicken zu unterlassen?
Vielen Dank für eure Tipps!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und macht ein paar Tröpfchen Pipi auf den Teppich.
habt ihr denn während eurem "Nein" noch irgendwie gestikuliert? Ich glaube er nimmt das als Drohung, kriegt Angst und macht dann Pipi
Romana zwickt auch, wir schicken sie dann weg. Das kommt aber aus dem Spiel heraus.
Deswegen: Spiel dann einfach abbrechenMal mag er unsere Nähe und kann gar nicht ohne uns und im nächsten Moment sagt er uns sozusagen "hau ab".
Du willst doch auch mal deine Ruhe haben, so geht es ihm auch. Jeder braucht mal Zeit "für sich".
-
Das ist ganz typisch für Welpen. Du musst ihm klarmachen, dass du das nicht duldest. Du musst sehen worauf dein Hund reagiert, eigentlich ist es ja ein Spielverhalten, was wenn du ihn strikt ignorierst?
Entweder er ist in dem Moment ganz aufgeregt oder er ist verunsichert und weiß nicht wie er sich verhalten soll, ein Beschwichtigungs-Signal?
Klar ist es normal, dass es immer wieder Rückschritte gibt, da muss man einfach dran bleiben, gerade in der Pubertät.
Das ist ja auch verständlich, dass man nicht ununterbrochen beknuddelt werden will. Wichtig ist, dass ihr dem Welpen nicht immer dann Aufmerksamkeit schenkt, wenn ER das will.
Es ist aufjedenfall schön für den Welpen für die Sozialisierung, das Zwicken hängt aber damit nicht zwangsweise zusammen. -
Das zwicken an sich ist vollkommen normales Welpenverhalten.
Sobald er zwicken möchte, wird das Spiel beendet.Das hat Jenny am Anfang auch gemacht, mal wollte sie unbedingt kuscheln und mal auf keinen Fall. Das gibt sich mit der Zeit.
Dein Welpe muss erst einmal Vertrauen zu dir aufbauen.Zur Schnupperstunde in der Welpenschule würde ich auf jeden Fall gehen.
Es kann helfen, da die anderen Hunde ihm ja auch "sagen", bis hierhin und nicht weiter. -
Dein Welpe ist einfach ein Welpe und testet euch. Das knabbern, zwicken gehört dazu und ist völlig normal, genau wie das austesten deiner Grenzen. Welpen müssen die Beißhemmung erst lernen. Hat er denn genug andere Dinge, auf denen er rumkauen kann? Einen Kong, Knochen o. Ä. ?
Er ist ja noch nicht mal eine Woche bei euch und ein echtes Baby. Das dauert seine Zeit. Er muss auch das 'nein' erst mal richtig lernen. Ich würde da noch gar nicht viel mit Kommandos um mich werfen. Dreht er auf und zwickt euch, brech das Spiel ab. Geh einfach aus dem Raum und schließ die Türe. Dann warte ein bisschen und komm ganz ruhig wieder rein. Biete ihm andere Dinge an, die er zum kauen nehmen darf.
Also ja, bitte noch nicht so viel erwarten von dem Zwerg.
Eine Welpenstunde kann immer gut sein, aber vor allem für den Sozialkontakt und auch nur dann, wenn sie gut organisiert ist. Schau, dass nicht zu viele Welpen und Welpen mit enormen Größen- und Gewichtsunterschieden in der Gruppe sind. Die Gruppenleiter sollten das Ganze immer im Blick und im Griff haben und auch einschreiten, wenn es zu wild zugeht. Du musst deinem Welpe Schutz bieten, wenn er ihn braucht und andere Welpen von ihm fern halten, sollte es ihm zu viel werden. Oft lernen die Welpen die Beißhemmung untereinander auch recht gut, es kommt aber immer darauf an, wie souverän sie untereinander agieren bzw. es schon gelernt haben.
Aber im Allgemeinen legt sich dieses spielerische Zwicken und beißen von alleine mit der Zeit.
Dieses Pipi auf dem Teppich hat nichts mit 'es pasts ihm was nicht' zu tun sondern ist schlicht weg Überforderung. Er kennt das 'nein' noch nicht wirklich, er weiß nocht nicht, was in Ordnung ist und was er zu lassen hat. Er merkt nur, dass ihr böse mit ihm seid. Solche Tröpfchen geschehen viel mehr aus Stress und Unsicherheit. Eine Übersprungshandlung sozusagen als Reaktion auf euer negatives Verhalten. Deswegen lasst das mit den 'neins' und brecht einfach ab, wenn er hochdreht, indem ihr aus der Situation geht.
Ein 8 Wochen alter Welpe kann noch nicht einhalten. Das braucht meist viel Zeit. Geht raus mit ihm nach jedem Fressen, spielen und schlafen und anfangs generell alle 1-2 Stunden. Die Welt draußen ist für den Kleinen super spannend, da bleibt nicht immer Zeit, seine Geschäfte zu erledigen. In der Wohnung ist die vertraute Umgebung, da ist es sicher und drum machen Welpen oft lieber drin, als draußen. Sucht euch draußen eine ruhige Stelle, bei der es auch erst mal bleibt. Lobt ihn ausgiebig, wenn er dort macht, benutzt ein Superleckerli, dass er nur für draußen machen gibt. Drinnen die Pfütze / den Haufen einfach kommentarlos wegputzen und fertig. Nicht schimpfen.
Und ansonsten einfach gaaaanz viel Geduld und Ruhe, das braucht noch enorm viel Zeit
-
-
Ach ja, unsere Yorki Dame ist mit der Nähe genauso. Mal ist sie eine Schmuserin ohne Ende und im nächsten Moment möchte sie einfach in Ruhe gelassen werden. Das ist auch völlig ok und dann lassen wir sie auch.
-
Aber er beißt/zwickt liebend gerne in unsere Finger und Hosenbeine. Bis heute hat er es bei „Nein“ bleiben lassen, es später jedoch erneut versucht.
Wie kann man das beißen/zwicken abgewöhnen?Hallo,
ein "Nein" wird euer Welpe noch gar nicht verstehen können.
Deutsch ist für ihn wie für euch Chinesische Schriftzeichen.
Das Zwicken und Beißen solltet ihr ihm nicht abgewöhnen, er muss die Beißhemmung lernen, indem ihr, wenn er zu stark zwickt, den Kontakt bzw. das Spiel sofort abbrecht.
Bis die Beißhemmung erlernt ist, wird euer Zwerg etwa 16-20 Wochen alt sein.
Es handelt sich um normales Welpenverhalten.
Mit den Zähnen erkundet er seine Umwelt.Seit heute hat er allerdings einen neuen Tick. Wenn wir „Nein“ sagen scheint es so als ob ihm das nicht passt und macht ein paar Tröpfchen Pipi auf den Teppich.
Es ist kein Tick - ich gehe davon aus, dass ihr den Welpen verunsichert, indem das "Nein" zu streng erfolgt.
Oder erwarten wir einfach noch zu viel?
Ja!
Und ist es normal das es auch mal Rückschritte gibt und er mal ohne Probleme draußen macht und dann wieder in der Wohnung?
Auch "ja", das ist normal, das Erlernen der Stubenreinheit kann im Extremfall bis 12 Monate dauern, frühestens mit 16 Wochen beginnt ein Hund, stubenrein zu werden.
Alle zwei Stunden, nach dem Fressen, Trinken, Schlafen und Spielen mit dem Welpen herausgehen und ihn loben, wenn er was macht.
Niemals schimpfen, wenn er ins Haus macht.Ach ja, am Samstag hat er eine Schnupperstunde in einer Welpenschule. Ist es ratsam ihn dort hinzuschicken und kann das auch helfen, dieses Beißen/Zwicken zu unterlassen?
Wie meinst du das mit "hinschicken"?
Ich gehe davon aus, dass du mit Welpen dort hingehen wirst.
Dort lernt nicht der Hund in erster Linie, sondern der Hundehalter.
Ja, es ist ratsam, mit dem Welpen eine Welpenschule zu besuchen, wenn dort gewaltfrei trainiert und die Gruppe gut geleitet wird.LG Themis
-
Seit heute hat er allerdings einen neuen Tick. Wenn wir „Nein“ sagen scheint es so als ob ihm das nicht passt und macht ein paar Tröpfchen Pipi auf den Teppich.
Kann uns jemand helfen woran das liegt? Uns ist klar, dass er noch ein Baby ist und nicht alles sofort kann. Aber in der Zukunft möchten wir das doch unterbinden. Oder erwarten wir einfach noch zu viel?
Ich denke, ihr ward (unbeabsichtigt) beim "Nein-Sagen" irgendwie bedrohlich für ihn, so, dass er jetzt unsicher wird (Fehlverknüpfung), wenn ihr "Nein" sagt. Und aus dem resultierenden Stress verliert er Urin.
Und ja: Ihr erwartet zu viel
Manche Hunde sind erst mit 6 Monaten oder sogar erst später sicher stubenrein, wie lange es dauert hängt mit zig verschiedenen Faktoren zusammen.
Und ist es normal das es auch mal Rückschritte gibt und er mal ohne Probleme draußen macht und dann wieder in der Wohnung?
Völlig normal, da helfen nur ein guter Vorrat an Wischtüchern und eine Riesenportion Geduld
-
Du musst ihm klarmachen, dass du das nicht duldest.
Dein Welpe ist einfach ein Welpe und testet euch. Das knabbern, zwicken gehört dazu und ist völlig normal, genau wie das austesten deiner Grenzen.
Der Zwerg ist 8 Wochen alt und seit Freitag lebt er in seinem neuen Zuhause.
Der sitzt nicht in der Ecke und denkt sich einen Plan aus, wie er "Grenzen austesten" kann, der macht einfach, weil es ein normaler Welpe ist, ohne, etwas zu auszutesten.Was heißt denn "nicht dulden"?
Klingt so, als wäre es etwas ganz Furchtbares, was der Welpe macht...
Dabei ist doch nur ein unbedarftes Hundebaby, was die Spielregeln noch lernen muss. -
Ich habe Ted einen Welpenstall gekauft und ihn immer dort im ersten Monat bei mir schlafen und fressen lassen. Wurde er unruhig, sind wir raus, haben uns die Strasse, Menschen und andere Hunde beguggt und sind irgendwann wieder rein, ab in den Welpenstall und Ruhe gelernt.
Kommandos gabs in dem Sinne nicht. Klar-hier und dort ein Nein- aber das wird er damals noch nicht verstanden haben. Wichtig fand ich vor allem passendes Kauspielzeug. Bälle,Plüschtiere ect... haben Ted nicht interessiert, nur das Zerrseil mochte er. Damit hab ich aber maßvoll nur zugelassen. Dann kam die schwierige Zeit des Zahnens und danach kam dann die Beißhemmung.
Welpenstall empfehle ich deshalb immer wieder, weil Ted so gelernt hat mir nicht immer zu folgen und am besten kann er Ruhe halten und allein bleiben, denn das hat er quasi mit dem Welpenstall von Anfang an gelernt.Nach dem Welpenstall (Stoff) kam das Hundebett und eine stabilere Box oder Kennel habe ich nicht genutzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!