Darf ein Hund beim Spielen knurren?
-
-
Zitat
D.h. für seim Empfinden hat er zumindest ab und zu Erfolg.Das muss er auch, sonst wird er irgendwann nur noch genervt gähnen, wenn das Spielzeug erscheint.
Spielknurren ist bei vielen Hunden völlig normal. Wenn ich mit meinen Hunden spiele, dann imitiere sogar ich ein knurren. Hat sich irgendwie so eingeschlichen... ist eben mein persönliches Spielknurren.
Ich denke, Ine wird schon einschätzen können, ob das Knurren aggressiver oder spielerischer Natur ist. Wenn es "umschlägt" merkt man das meist ziemlich gut, auch wenn man das nicht analytisch aufdröselt. Ich sage deshalb: Hör auf Deinen Bauch :wink:
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Corinna ich mach das auch, also selber knurren im Spiel! Lee liebt das und spielt dann echt super schön! Sobald sie leise spielen soll, hört sie auf mit spielen (gewisse leute meinen immer sie zurechtweisen zu müssen, wenn sie anfängt zu knurren :runterdrueck: ).
-
Meine Hundetrainerin freut sich wenn die Hunde beim spielen (Zerren), knurren und sich anstrengen. Wenn dein Hund problemlos "Aus" gibt verdirb dir und ihm den Spaß nicht! Wenn dein Hundetrainer grundsätzlich gegen das Knurren im Spiel ist würde ich wechseln. Gilt das allerdings nur für dich und deinen Hund im speziellen frag genau nach warum.
-
Mein Hund knurrt auch bei Zerrspielen und das mit einer unheimlichen Lautstärke.Es gehört einfach zu einem wilden Zerrspiel dazu,genauso,wie ihn auch mal gewinnen lassen.
Meine Hundetrainerin fand das Knurren bei Zerrspielen auch überhaupt nicht bedenklich.Er knurrt ja nun nicht,um mir zu signalisieren "Pfoten weg vom Spielzeug,sonst setzt`s was !",sondern einfach in seinem Beuteschüttel-und Zerrwahn.
Er knurrt z.B. auch genußvoll vor sich hin,wenn er ein geworfenes Spielzeug fängt und es dann erstmal fachmännisch "tötet",bevor er es zu mir zurückbringt.
LG,
Christiane -
Madame knurrt auch bei Zerrspielen. Find ich unbedenklich, da sie mich noch nie anderweitig angeknurrt hat, und es definitiv ein Spielknurren ist. Wenn ich jedoch knurre, lässt sie los... dabei mein ich es ja auch nicht bös... Habs wohl nicht so drauf das Spielknurren, deshalb lass ichs eher. :wink:
Ich find du kannst deinen Hund knurren lassen. Wenns überhand nimmt, kannst du ja Aus sagen... aber ich denk es ist nicht agressiv. Kann man natürlich aus der Entfernung auch schwer einschätzen, aber allgemein Knurren im Spiel als Agression zu bewerten, finde ich nicht so gelungen....
LG Krystana
-
-
Wir knurren uns auch gegenseitig an,
das ist unser Spielzeichen.Manchmal belle ich ihn an :zunge: :fight:
er mich nie,
ist ein bellfauler Bursche.
Ich finde an einem
Hund merkt man gleich,
ob es böse gemeint ist oder eben nicht. -
Meiner kurrt auch gern beim Spielen besonders, wenn er mich auffordern will, dass ich z.B. seinen Kauknochen abjagen soll. Es handelt sich dabei um ein freundliches und freudiges knurren, so nach dem Motto: "nun mach schon, gib Gas und streng dich an ich will Action." Er fordert auch seine Hundefreundin häufig mit Knurren, Spielhaltung u.s.w zu Rennspielen auf, und ihr könnt mir glauben, er ist nicht der Chef der beiden, sondern er hat auch den notigen Respekt vor der Hündin.
Ich sehe es als in unserem Fall als Kompliment und als Zeichen von gegenseitigen Vertrauen an und wenn ich das Spiel beenden möchte oder den Kauknochen haben will, ist es kein Problem und ich bekomme ihn problemlos.
Gruß Silly -
huhu,
ich kenne das gar nicht anders...egal mit wem dilara spielt, ob mit snowy, meinem mann, oder meiner tochter, oder auch mit mir, sie gibt dabei immer geräusche ab. snowy macht das auch, so klein wie er auch ist, hat aber dafür ein tiefes grollen :shock: . man hört es aber sofort raus, ob es ernst wird, oder nicht.
-
Puh, jetzt bin ich auch ein bisschen erleichtert. Cherie knurrt nämlich bei Zerrspielen wie eine Große
Egal bei wem, wenn sie bei jemandem an der Strippe hängt, wird geknurrt was das Zeug hält.
Anfangs hab ich mir Gedanken gemacht, ob ich es zulassen soll aber da sie ansonsten null Dominant ist und auch sofort auf ein "Aus" reagiert, freue ich mich jetzt eigentlich immer, wenn sie knurrt, dann weiss ich sie hat richtig Spass.
Ich hab halt ein weilchen gebraucht, um ein "Spielknurren" von einem "Lass-mich-in-Ruhe-Knurren" unterscheiden zu können. Das ist glaube ich auch von Hund zu Hund verschieden. Unser Riesenschnauzer hat z.B. nie geknurrt und schon gar nicht im Spiel, daher war ich mir Anfangs auch etwas unsicher. Auf alle Fälle Danke von mir!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!