Hund zieht neben dem Rad stark nach rechts - was kann ich tun?

  • Ihr Lieben,


    vielleicht habt ihr mir einen guten Tipp.


    Vor kurzem habe ich mir einen Springer fürs Fahrrad gekauft. Idee war, dass der Hund (English Cocker Spaniel) bei Touren nicht immer nur im Hänger sitzt (frei laufen kann er nur an Strecken, wo befahrene Straßen weit entfernt sind).
    Ihn mit der Leine am Fahrrad zu führen hat leider nicht geklappt. Dazu bin ich einfach selbst zu unsicher auf dem Rad und er (da Stöberhund und sehr an Gerüchen interessiert) gerne mal auf Abwegen ist.


    Nun zieht er am Springer aber ziemlich, was ich per se nicht dramatisch finde. Allerdings zieht er vom Fahrrad weg quasi stark nach vorne rechts. Für mich zwar kein Problem, da der Springer das gut abfängt, aber für den Hund habe ich große Bedenken. Er belastet sich stark einseitig, das ansonsten sehr gut sitzende Geschirr wir durch den starken Zug sehr verschoben, so dass ich hier auch Probleme befürchte...


    Habt ihr einen guten Tipp für mich, wie ich ihn dazu bewegen kann, nur nach vorne oder bestenfalls gar nicht zu ziehen?


    Seitdem habe ich nur kurze Runden um den Block (500 m) ausprobiert, kann also nicht sagen, ob es sich auf längere Strecken gibt...aber das war mir dann doch zu heikel, das auszuprobieren....


    LG Granita

  • Die "Hau-drauf"-Methode funktioniert halt nicht bei jedem Hund!
    Stell das Radl erst noch mal in den Keller und fang kleiner an - bring dem Hund Bei Fuß! auf der rechten Seite bei mit einem eigenen Kommando (bei uns heißt das "Radlfahr´n") und Handzeichen.
    Wenn das zuverlässig klappt kommt das Rad zwischen Dich und den Hund - zu Fuß! Dort immer sofort mit dem Kommando korrigieren und loben, wenn er gut geht. DANN erst kannste aufsteigen und losrollen, am besten mit einer Leine am HaBa in der Hand zum korrigieren und dem anderen am Geschirr am Springer.
    Wobei ich den Springer überhaupt nicht mag, da er dem Hund viel zu viel Spiel läßt.
    Ich benutze den WalkyDog, der direkt unter meinem Hintern - meinem Schwerpunkt - angebracht ist und dem Hund nicht viel Möglichkeit zum Ausbrechen läßt.

  • Ich habe mit meinen Hunden genau das gleiche Problem. Am Springer läuft nur einer der Hunde richtig, alle anderen zerren wie die Ochsen nach vorne-rechts.
    Wir haben lange trainiert- ohne Besserung.
    Inzwischen weiß ich, woran es liegt- es ist ihnen einfach zu dicht an meinen Füßen und zu dicht am Rad.
    Führe ich sie an der Leine neben dem Rad laufen sie ohne Probleme.
    Probiere es mal aus, ob es ohne Springer an der Leine besser geht, mit etwas mehr Abstand zum Rad.

  • Ich verwende nen Bauchgurt, an dem die Hunde einzeln an Ringen befestigt sind.


    Würde mir ein Hund zu sehr in eine Richtung ziehen, würde ich die Seiten einfach wechseln und ihn auf der anderen Seite laufen lassen. Evtl. läuft er da besser, wenn nicht, wird er zumindest nicht nur einseitig belastet.


    Oder wie beim Fußgehen eben beschrieben: nur weitergehen, solange der Hund eben GAR NICHT zieht, sobald er zieht, stehenbleiben.


    Ansonsten: üb erstmal alleine das Radeln, damit Du Dich darauf sicher fühlst, bevor Du den Hund mitnimmst. Wenn der mal richtig anzieht, weil irgendwo ein Hase erscheint, hüpft der Dir entweder noch vors Rad und Du fällst, oder er zieht es um, weil er dem hinterherwill und Du nicht rechtzeitig souverän gegenlenken kannst, durch die Unsicherheit. und wenn Du Dich sicher fühlst, hast auch mehr Kapazität, Korrekturen anzubringen, den Hund zu beobachten, und an ihm zu arbeiten :-)

  • Ein paar Leckerli in die rechte Hand, einhändig fahren und den Hund in die richtige Position locken, verbal und mit Leckerli bestätigen, Signalwort für die Position am Fahrrad einführen.
    Das seitlich wegziehen ist auch verdächtig für Meiden des Fahrrads, eventuell musst du vorher noch Zeit in Gewöhnung und Schönfüttern investieren.

  • Ist der Hund denn grundsätzlich gut leinenführig? Wenn nicht, müsste man da erst mal noch mal ran.


    Wenn man die Basis hat, kann man das aufs Radfahren übertragen. Zum Beispiel erst mal schieben und Hund nach vorne mit dem Rad dicht machen und/oder gutes Gehen belohnen und ggf. mit einem Kommando dazu absichern.


    Der Hund sollte auf jeden Fall lernen, auf das Rad zu achten und darf nicht einfach seinen eigenen Dingen nachgehen. Das kann er dann im Freilauf ja machen, aber am Rad haben meine Hunde zum Beispiel grundsätzlich Schnüffel- und Pinkelverbot.

  • Die 3 Hunde die ich am Springer bisher gesehen habe, liefen genauso, muss wohl größtenteils warum auch immer an dem Teil liegen. Ich bin immer mit der Leine in der rechten Hand gefahren, alle Hunde waren am Halsband, da man damit den Kopf des Hundes besser unter Kontrolle hat, was m.E. beim Radfahren sehr wichtig ist. Alle liefen ordentlich in ausreichend Abstand von ca. 1m neben dem Rad her.

  • Vllt. hat er auch einfach Angst vorm Rad, vorm Springer ? Meine Hund laufen gut damit, ich habe sie aber langsam daran gewöhnt. Im Freilauf in die richtig Position gelockt und auch am Springer erstmal kräftig belohnt, wenn sie gerade und entspannt am Rad liefen.
    Du schreibst, du bist eine eher unsichere Radfahrerin. Vermutlich macht es das für den Hund nicht einfacher....

  • Vielen Dank für eure Tipps und Einschätzungen.
    Das Radfahren habe ich tatsächlich erst durch nebenherlaufen am Rad (zuerst Hund, dann ich, dann Rad) aufgebaut. Auf Anraten einer Trainerin habe ich ihn immer, wenn er da zu weit nach vorne kam, mit dem Vorderrad begrenzt, also in seine Richtung gelenkt. Wir waren schon so weit, dass ich mit ihm an der Leine eine kurze Strecke fahren konnte. Er ist recht gut leinenführig, allerdings hat er eben auch einen starken Jagdtrieb....
    Daher war mir die Sache mit der Leine in der Hand doch zu heikel, somit kam der Springer...
    Vermutlich ist ihm das Ding tatsächlich nicht geheuer und ich muss wieder einige Schritte zurückgehen und erstmal das Teil schönfüttern und wieder schieben...

  • Meine Hündin hat es beim Jagen übrigens geschafft, unter der Kette zwischen den Reifen durchzuspringen (am Springer), habe ich sie an der Leine und diese in der Hand, hab´ ich sie deutlich besser unter Kontrolle.


    Ich habe mal einen Mann mit einem Gordon Setter am Springer gesehen, der hatte den Hund zusätzlich noch ein Halsband und Leine, so konnte er die Richtung kontrollieren, in die der Hund zieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!