Hilfe!!! Schleimiger Kot und Durchfall!

  • Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Bin echt schon richtig verzweifelt und weiß nicht mehr was ich machen soll.


    Mein Berner Sennenhund Odin (10 Monate) macht mir schon seit seiner Welpentage Probleme.
    Angefangen hat alles mit einer Magen Darm Entzündung da war er gerade mal ein paar Wochen bei uns.
    Bin natürlich sofort zur Tierklinik, dort hat er eine Antibiotika Infusion bekommen. Nach der Antibiotika-Kur hatte er immer wieder Durchfall.
    Er bekam dann eine Zeit lang Hühnchen mit Reis was er nach einiger Zeit auch nicht mehr vertragen hat. Wie auch immer, nach langem hin und her habe ich dann das Futter gewechselt von Royal Canin Junior, das ich vom Züchter bekommen hatte, zu Belcando Junior (Getreidefrei mit Huhn für große Rassen).
    Das ging eine Zeit lang ganz gut. Dann erneut Druchfall und auch Erbrechen. Daraufhin hat er wieder (!) Antibiotika bekommen und zusätzlich gab ich ihm Omnibiotic ADD 10 und da er das Hähnchen mit Reis auch nicht mehr verträgt, hat er ein spezielles Diätfutter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro glaub ich). Der Kot sah dann besser aus, als ich ihm wieder sein reguläres Futter gab, wurde der aber nicht mehr so richtig hart.
    Nach einiger Zeit mischte sich auch Schleim um den Kot. Also wieder mal ab in die Tierklinik.
    Habe seinen Kot zu der Zeit schon 3 Mal mit einen Schnelltest auf Giardien untersuchen lassen (immer 3 Tages Proben) war nie etwas zu sehen.
    Sein Blut wurde untersucht, nichts zu sehen. Dann haben wir den Kot in eine Labor eingeschickt, da war auch alles palletti, bis auf, man glaubt es kaum, Giardien. Also wieder Antibiotika um die Biester los zu werden.
    Danach alles wie gehabt, breiiger Stuhlgang, aber kein Durchfall. Zusätzlich hat er jetzt auch noch einen Hefepilz im Ohr, der aber laut der Tierärztin nicht so extrem ist. Sie meinte dass das ein Zeichen wäre, dass er sein Futter nicht gut verträgt.
    Mit 9 Monaten hab ich ihn jetzt auf Erwachsenenfutter umgestellt und zwar extrem langsam, glaub die Umstellung dauerte zwei Wochen. Er bekommt immer noch Belcando und zwar das Mix it (Mit Kartoffel, Amaranth, Krill, Traubenkernmehl und was weiß ich noch alles) gemischt mit Dosenfutter, ebenfalls von Belcando und zwar das Känguru ding. Das Futter hat einen sehr hohen Fleischanteil, deswegen (so vermute ich halt mal) ist sein Kot jetzt recht dunkel.
    Das hat auch ganz gut funktioniert. Aber nach ein paar Wochen wieder das alte Spiel. Mal echt schönen Stuhlgang, dann wieder breiig, und seit ein paar Tagen ist wieder Schleim dabei.
    Ich könnte heulen.
    War wieder mal in der Tierklinik, habe wieder mal seinen Kot untersuchen lassen, waren aber keine Giardien zu sehen. Dafür musste die Tierärztin seine Analdrüsen ausdrücken, denn durch den lockeren Kot konnten sich diese nicht mehr selbst entleeren. Wir waren nun schon soooo oft in der Tierklinik dass Odin schon richtig Angst hat. Sobald wir rein gehen beginnt er mit den Zähnen zu klappern. In den Behandlungsraum selbst mussten wir ihn zu dritt fast schon reinzerren :(
    Was mich wundert ist, dass es ihm anscheinen nicht wirklich schlecht geht, er ist sehr agil, und sein Fell glänzt wunderschön. Kastriert ist er noch nicht, da ich es mir zurzeit leider noch nicht leisten kann, seine Tierarztkosten sind nun schon fast im vierstelligen Bereich. Solange ich das mit seinem Magen- Darm Problem nicht hin bekomme, verzichte ich auf unnötige Tierarztbesuche und ausgaben.


    Ich bin nun schon so richtig verzweifelt, es ist mein erster Hund und ich will natürlich keine Fehler machen, aber ich habe nun schon regelmäßig das Gefühl dass alles was ich mache falsch ist. Ich hoffe so sehr dass ihr mir helfen könnt.


    Alles Liebe, Bianca

  • Nahrungsmittelunverträglichkeit wäre mir auch gleich eingefallen.
    In dem Belcando Mix It ist Geflügelfett enthalten. Angeblich ist das Fett ja bei Unverträglichkeiten kein Problem, bei meinem Rüden reicht aber Geflügelfett für Ausschlag am Bauch und Ohrenentzündungen. Auch Kartoffeln könnten ein Problem sein. Viele Hunde vertragen auch nichts Getrocknetes (wegen Milben? Ich bin mir nicht sicher. Zum Glück sind wir wenigstens davon verschont geblieben.)
    Lass dich doch mal zum Thema Ausschlussdiät beraten.
    Känguru, aber dazu Trockenfutterergänzung ist irgendwie nix Halbes und nix Ganzes.

  • Mmmh, die Ernährung finde ich jetzt nicht so optimal für einen Hund, der offensichtlich große Probleme mit Magen-Darm und ev. sogar eine Futterunverträglichkeit hat - da gebe ich meinen Vorschreibern Recht :smile:


    Lasse dich doch mal von einem Ernährungsberater für Hunde beraten - meistens können dir die Tier-Unikliniken da weiterhelfen. Tierärzte finde ich dafür nicht geeignet, da sie keinen so guten Einblick in die Materie haben und meistens Fertigfutter empfehlen....... :omg:

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Habe gerade bei einer Ernährungsberaterin angerufen und für nächste Woche einen Termin. Und danke Liv für den Buchtipp, ist auch schon im Einkaufswagen :)

  • Eine Ausschlussdiät muss aber wenn du auf Barf umstellen möchtest nicht unbedingt gleich sein.
    Meistens sind es die verschiedenen Zusätze im Dosenfutter, die nicht deklariert werden müssen.
    Wenn das dein erster Hund ist: keine Angst vorm Barfen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber schwer ist es auf jeden Fall nicht, wenn du ein bisschen Zeit für das Zubereiten aufbringen kannst :smile:

  • Hab mich schon vor ein paar Monaten mal ein bisschen ins Barfen eingelesen. Bzw. hab ich einige Studien von der VED Med gelesen. War zwar alles sehr positiv aber auch recht kritisch. Kanns nicht mehr zu 100% wiedergeben, drum lass ichs glei.
    Ich hoff nur dass es dem kleinen Bären bald wieder gut geht :)

  • Hallo ihr lieben!
    So, nun ist ein Monat vorbei und Odin's Darm gehts wiedermal mittelprächtig.
    Wir waren vor 4 Wochen bei einer Ernährungsberatung und haben auf BARF umgestellt. Habe nun 4 Wochen Rind gefüttert (da er mit Rind noch nie Kontakt hatte) mit Karotte und Apfel sowie Leinöl und jeweils einen Esslöffel Kamille und Echinacea (für eine Wochenration). Dazu habe ich Knochenmehl gemischt,weil ich mich über die Knochenfütterung noch nicht getraut hab bzw. Wollte ich nicht zu viel auf einmal verändern. Als Leckerchen zum Training bekommt er immer klein geschnittene Apfelstücke. Und in den Wassernapf 4-5 Tropfen EM. Zu Beginn hat ja alles total gut ausgesehen. Fester, wunderschöner Stuhlgang, der regelmäßig kam. Einmal hat er von meiner Mutter ein stückchen Käse bekommen, daraufhin sofort wieder Durchfall. Das hat dann 2-3 Tage gebraucht bis sich der Darm wieder stabilisiert hat. Und meine Mum hatte mächtigen Ärger von mir bekommen, dass sie mir jetzt nicht in die Ernährung rein pfuschen darf. Zwischendurch hatte er auch mal ne Augebentzündung. Ich tippe mal auf Entgiftung?! Mitte der dritten Woche (da war mit der Darmtätigkeit alles im Lot) hab ich ihn mal eine getrocknete Rindersehne gegeben. Daraufhin hatte er wieder Durchfall und seit dem hat sich der Darm auch nicht mehr stabilisiert. Es kommt zwar zuerst immer normaler Kot und den letzten Rest den er rausdrückt ist ganz breiig :(


    Bin jetzt am grübeln ob ich für nächste Woche eine Darmreinigung machen soll. Das heißt 2-3 Tage Morosche Karottensuppe und dazu eine Teemischung zur Darmsanierung. Die hab ich aus dem Buch "Heilpflanzen für Hunde". Dann möchte ich mit Pferdefleisch weiter machen und als Obst- Gemüse - Mix Karotte/Rucola sowie Banane/Papaya. Den Rucola kennt er schon, und meiner meinung nach verträgt er ihn. Banane weil sie stopft und laut dem "Natural Dog Food" Buch leistet Papaya bei der Umstellung auf Barf gute Dienste. Habe von meiner Ernährungsberatung auch noch einen Heilmoor bekommen, denn ich ab nächster Woche mitverwenden will.


    Was haltet ihr davon? Ich bin total unsicher und bräuchte dringend eure Hilfe!
    Glaubt ihr dass das für den Anfang zu viel des guten ist??
    Falls ja zur Darmsanierung, wie kann ich seinen Darm wieder gut aufbauen? Mir ist schon klar dass er dann pre- und probiotika braucht, aber wie füge ich ihm diese zu? Milchprodukte möchte ich erst mal ausschließen, da er mir auf den Käse mit Durchfall reagiert hat. Habe von der Tierklinik damals ein Omnibiotic AAD 10 bekommen, kann ich das verwenden??

  • An deiner Stelle würd ich erstmal auf Experimente wie diese Teemischung, anderes Fleisch und anderes Obst/ Gemüse verzichten. Dein Hund muss jetzt erstmal einen stabilen Magen-Darm-Trakt aufbauen - je weniger Reaktionen er zeigen muss, desto besser für seine Entwicklung.
    Und gerade Pferd solltest du dir in der HInterhand behalten, als Fleischkomponente, mit der er noch nicht in Berührung gekommen ist. Daher finde ich diese Fertigfutter mit tausenden an Zutaten auch nicht gut, so lernt der (zu Allergien neigende) Körper gleich, auf was er alles reagieren könnte und irgendwann steht man als HH da und weiß gar nicht mehr, was man füttern soll. Warum nicht einfach bei Rind bleiben? Damit kann man einen Hund durchaus umfassend ernähren......


    Das es am Ende etwas breiig wird, ist bei vielen Hunden normal - mein Hüterich z.B. kackt 2-3xtäglich Würste, mit denen könntest du jemanden erschlagen - und dann gibts immer noch den "Abschlusshaufen", der ist ziemlich weich und am Ende auch sehr matschig (was für ein entzückendes Thema :D )


    Du solltest langsam und überschaubar - am besten in einem "Ernährungstagebuch" aufgeschrieben - nur einzelne Komponenten dazugeben. Sonst kannst du nie sagen, was jetzt einen eventuellen Rückfall ausgelöst hat. Und da es manchmal dauert bis sich so eine Unverträglichkeit zeigt, sollte der Abstand der neuen Nahrungsmittel zueinander schon 10-14Tage dauern.
    Ist vielleicht ein bißchen umständlich, aber du bist dann halt auf der sicheren Seite und weißt immer genau, welches Futtermittel der Schuldige sein könnte ;) Wenn die Ernährungsberaterin dir den jetzigen Futterplan gegeben hat, dann würd ich erstmal so weitermachen - wenn Hund das mag, ists doch gut.



    Heilmoor finde ich super, das kannst du doch erstmal geben - hast du zu der Ernährungsberatung noch einen Tierheilpraktiker im Umfeld? Da würde ich auch mal hingehen - und zwar jetzt schon - und mich beraten lassen. Die können in Punkto Darmsanierung auch 'ne Menge machen.
    Der Darm war lange "durcheinander" - der braucht jetzt auch 'ne ganze Weile, um sich wieder zu normalisieren.

  • Ein Ernährungstagebuch schreib ich schon seit 4 wochen. Also seit ich mit der rohfleisch Fütterung begonnen habe. Deswegen kommts mir ja so komisch vor. Zuerst war alles gut und dann nachdem ich ihm die Rindersehne gegeben hab (das war vor 2 wochen) immer wieder weicher Kot bzw. Durchfall.
    Gestern hatten wir Pansentag, am Abend als ich von Arbeiten kam hatter er dann wieder Durchfall, der ganz dunkel war, fast schon schwarz. Und heute Morgen hatte er ebenfalls Durchfall aber der war ganz weiß.
    Was hat das zu bedeuten??
    Die Tierheilpraxis sperrt erst in einer Stunde auf. In die Tierklinik bring ich ihn nicht mehr rein. Wollte das vor ein paar Wochen mal mit ihm Trainieren, doch als er sah wo wir waren ist er mir nicht mal vom Auto ausgestiegen.
    Er wollte ja nicht mal zur Ernährungsberatung mit, obwohl dort der ganze Raum nach Fleisch duftet und nicht nach Tierarzt ;)
    Am Ende ist er dann doch mit hinein und hat sich dort pudelwohl gefühlt.
    Wegen dem weißen Durchfall mach ich mir jetzt richtig Sogen, dass hatte er bis dato noch nie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!