Hilfe!!! Schleimiger Kot und Durchfall!
-
-
Einem Hund, der auf so minimale Veränderungen (Käse, Rindersehne, Pansen) so stark reagiert würde ich persönlich jeden Tag zu jeder Mahlzeit exakt dasselbe geben. Das setzt natürlich voraus, dass in jeder Mahlzeit alles enthalten ist, was ein Hund vitamin- und mineralienmäßig braucht.
Leckerlies, Kauartikel würde bei mir erstmal für einige Wochen komplett wegfallen.
Auch würde ich bei Fertigfutter nicht Trockenfutter und Dosenfutter gemischt füttern auch nicht in verschiedenen Mahlzeiten, ich würde entweder nur Trofu oder nur Dofu geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe!!! Schleimiger Kot und Durchfall!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Idee von Dackelbenny find ich sehr gut. Ich hab zwar keine Allergiker aber dennoch matsch ich einfach immer die komplette Ration für 14 Tage durcheinander und portioniere es dann für jeden Tag.
-
Sehnen, Pansen, Käse (bedingt) sind alles Sachen, die die Dickdarmverdauung belasten... bei größeren Hunden kommen da öfter mal Probleme auf.
Du bist ja mit dem Barf am Anfang ganz gut gefahren, bis die Sehne "kam"....
Anscheinend brauchst Du Futter welches bis es dann zum Dickdarm kommt nix anderes mehr braucht als Wasserentzug. Im Dickdarm findet die bakterielle Verdauung statt, alles was nicht enzymtisch aufgeschlüsselt werden kann wir dort von zT recht aggressiven Bakterien zerlegt - die wiederum "Aball" produzieren ->Durchfall.
Da ich ja nun kein Barffreund bin und mir im Fall Deines Hundes auch die Keimbelastung ein viel zu hohes Risiko wäre ( schon alleine das ganze AB von klein an...) würde ich eher kleinweise umsteigen auf i/d oder vielleicht sogar für die ersten paar Wochen hydrolysiertes Futter: z/d -
@futtermittelunverträglichkeit: bei unserem Hund war vetconcept dogsana das erste und seitdem dauerhaft erfolgreiche Futter. Sobald er mal leckerlis von außerhalb bekommt (manchmal sind Gönner schneller, als ich es abwenden kann), fängt das ohrjucken und (beeindruckend widerlich riechende) Pubsen wieder an. Er erhält planmäßig tatsächlich nichts anderes als dogsana Strauß Trockenfutter. Als Leckerei stecken wir halt trofu-Stücke ein.
Vielleicht wär das ja auch was für euch :) -
So, gestern waren wir bei einer Heilpraktikerin. Der kleine Bär bekommt jetzt täglich 720g Pferd und 480g gekochte Karotten mit einer Priese Meersalz, 2 Tl Hanföl, 2 El Kokosöl, 2 El Heilmoor, 2x super Enzymes und je 2x 1 Messlöffel von einem Chin. Granulat aus der Apotheke.
Bzw. Wenn er noch mal Durchfall haben sollte, bekommt er zusätzlich noch 3 Tropfen Phosphor c1000 in die Lefzen.Puh, bin schon mal gespannt wie es ihm jetzt die nächsten 2 Wochen damit geht, bzw. Uns, bin jetzt auch Krank geworden
Die Heilpraktikerin meinte dass sein gesamter Organismus mal entgiftet gehört da er schon soooo oft Antibiotika bekomment hat. Und die Bauchspeicheldrüse sollte auch mal angeschaut werden, aber jetzt mal alles ganz langsam und step by step.
Sie meinte auch, dass es jetzt mit ihm bergauf gehen müsste.
Bin wieder guter Dinge, dass das auch der Fall sein wird :)Zu dem Dogsana, ja hab ich auch schon mal gehört dass das recht gut sein soll und auch recht gut vertragen wird. Aber da ich schon so viel Fertigfutter probiert habe, wollte ich mal etwas "unkonventionelles" versuchen bzw. Weg von der Schulmedizin. Hab mich über ein halbes Jahr darauf gestützt und wurde immer wieder bitter enttäuscht. War halt immer nur Symptombehandlung. Und jetzt versuchen wir mal den ganzheitlichen Ansatz.
Kann (noch) nicht sagen obs wirklich fruchtet, aber was bleibt mir denn sonst noch für eine andere Wahl?Werde auf jeden Fall wieder schreiben wie es dem kleinen geht. Danke erst mal für die vielen Antworten, das hat mich schon mal sehr beruhigt.
Drückt uns die Daumen dass bald alles wieder oke ist -
-
Mir wäre das zwar zuviel "Heckmeck" rund ums Füttern, aber ich hab auch gut reden und nicht den Leidensdruck, wie dein Hund und du (ansonsten würde ich es auch wie du in Erwägung ziehen unkonventionelle Ideen auszuprobieren).
Ich drück euch die Daumen, dass ihr wieder auf Kurs kommt und "die Wurst wieder ne Form bekommt" :) -
So, nun sind doch einige wochen vergangen, aber odin gehts nun endlich besser. Die erste kräutermischung die er bekommen hat, hat nicht geholfen. Die ärztin hat ihn daraufhin neue kräuter verordnet und zwa speziell für die leber. Seit dem ist es nur mehr bergauf gegangen
Hin und wieder, aber nur mehr sehr, sehr selten ist etwas weicher kot dabei. Ich schätze mal das bekommen wir aber auch noch hin.Hätte aber trotzdem noch eine frage.
Odin sind ja schon mal die analdrüsen ausgedrückt worden. Eine befreundete tierarzthelferin hat mir gesagt wenn das einmal gemacht wurde, muss man es immer wieder machen, da sie sich nicht mehr von selbst entleeren. Stimmt das wirklich?? Mir ist in den letzten tagen öfters mal aufgefallen dass der kleine sein gesäß am boden reibt. Die drüsen sehen auch recht voll aus, soweit ich das beurteilen kann. Ich hoff ja, dass sich durch den normalen kot das von selbst erledigt, bin mir jetzt aber doch etwas unsicher.
Hat jemand von euch da erfahrung oder sollte ich mich doch wieder an meine ärztin wenden? -
Bei aller Liebe: manchmal ist des Guten doch zu viel.
Heilerde verhindert auch die Aufnahme von Medikamenten und sonstigem Schnick-Schnack.
-
Das mit den Analdrüsen würde ich beim TA abklären, denn wenn der Hund schon "Schlitten fährt", dann gehören sie i.d.R. ausgedrückt.
-
oke, danke für den rat. Besteht dann überhaupt noch die möglichkeit dass die sich mal wieder von selber entleeren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!