Knoten in der Gesäugeleiste bei beiden Hündinnen
-
-
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich zufälligerweise beim Kuscheln bei Joda einen Knoten in der Nähe der 2. Zitze (vom Kopf her gesehen) entdeckt. Beim genauen Abtasten dann noch einen an der 2. Zitze von der Rute her gesehen. Sie sind beide hart, verschiebbar, etwa linsen- bis erbsengroß.
Da ich beide Hunde am selben Tag beim Krallenschneiden abgetastet hatte (sie liegen dann immer auf dem Rücken zwischen meinen Beinen und ich nutze die Gelegenheit mir den Bauch und eben auch die Milchleisten/Zitzen genau anzusehen) und nichts (!) gefühlt hatte, habe ich mir Phelan auch noch mal geschnappt und auch bei ihr einen Knoten an der 2. Zitze, vom Kopf her gesehen, gefunden.
Joda ist gerade am Ende ihrer Läufigkeit, Phelan ist scheinträchtig, hat aber außer geschwollener Zitzen und ganz geringer Milchproduktion keine Probleme.Montag habe ich nun einen Termin beim TA. Ich versuche, möglichst nicht zu besorgt zu sein, aber natürlich nagt die Möglichkeit von einem maligen Geschehen an mir...
Ich gehe davon aus, dass die Knoten bei beiden Hunden entfernt werden sollten.
Wie ist eure Erfahrung/Meinung zur OP? Nur die Knoten? Die ganze Milchleiste? Zusätzlich Kastration?
Gibt es irgendwelche Untersuchungen, die man vorher machen lassen sollte? Röntgen? US? Blutwerte?Ich möchte nur kastrieren lassen, wenn es unbedingt nötig ist.
Ich weiß gar nicht so genau, was ich eigentlich fühle, im Moment betrachte ich das alles eher emotionslos, aber ich vermute, dass ich nur nicht so richtig hinfühlen will...
Und dann auch noch gleich allebeide.Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichtet. Falls ich mich länger nicht melde, liegt es daran, dass ich nur selten Internetzugang habe.
LG Nele
PS: Bin doch ziemlich beunruhigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
PS: Sie werden beide im März 6 Jahre alt.
-
Bei meinen beiden Setterhündinnen haben sich verschiebliche Knubbel der Gesäugeleiste immer von selbst zurück gebildet, nachdem der TA zum Abwarten geraten hat. Diese waren nicht steinhart, sondern nur fest und es hieß immer, sie könnten hormonell bedingt sein. Dem TA zeigen und ggf. beobachten würde ich Knubbel aber immer.
Im Falle eines harten, unverschieblichen Knotens oder bei Knoten, die sich eben nicht von selbst wieder zurück bilden, war mit meinem TA abgesprochen, dass wir dann auch die ganze Leiste raus nehmen. Da ich eine Kastration ohne medizinische Notwendigkeit bei meinen Hündinnen strikt ablehne, war das immer unsere Kompromisslösung damals, als mein TA immer zur Kastra riet und mich immer mit Händen und Füßen weigerte. Frei nach dem Motto: Wenn eh schon geschnippelt wird, dann richtig.
Wenn die Leiste komplett entfernt wurde, würde ich mich in Bezug auf Gesäugeleistenkrebs relativ sicher fühlen. Sobald an der verbliebenen Leiste was gewesen wäre, wär die eben auch raus geflogen. Einer meiner Hündinnen hat man eine Leiste entfernt, weil sie vereitert war. Klar, das ist ein großer Schnitt, verheilte aber gut und bei zwei Nachbarshunden, wo immer nur die Knoten entfernt wurden, wurde stattdessen 3-6 Mal operiert und die Hunde bekamen am Ende doch wieder Karzinome. Daher meine radikale Einstellung. Gibt aber bestimmt noch andere Meinungen hier.
-
Meinem Hund wurde mit 9 Jahren die Milchleiste komplett entfernt. Die Naht ist schon sehr groß - Hund mit Reißverschluß, sagte mein Mann immer. Wenn alles gut verheilt, kann der Hund gut damit leben.
Wenn sich die Knubbel nicht wieder zurück bilden, würde ich die OP machen lassen. Je größer der Knubbel wird, je mehr Haut muß entfernt werden und es bleibt dann nicht mehr so viel, dass die Naht gut zugenäht werden kann.Eine zweite Hündin habe ich nach so einer OP verloren. Ich hatte damals auf den TA gehört, der meinte, so lange der Hund keine Probleme beim Laufen hat, lassen wir das. Als es dann Probleme gab (Knubbel Hühnerei groß), war es zu spät.
Alles gute für deine Hunde.
LG -
Bei uns war Frieda schon 9 Jahre alt, als sie wg. Mammatumoren operiert wurde, und es wurde nur der Teil der einen Milchleiste rausgenommen, an dem mehrere Knoten saßen, und dazu der Lymphknoten in der zugehörigen Leiste. Alles Andere blieb drin, es wurde auch nicht kastriert.
Der Doc sagte, er hat alles Gewebe rundherum rausgenommen, wenn wieder Knoten erscheinen würden, hätte sie wie jeder Hund ne 50-50 Chance, daß die gutartig wären.
Kastra bringt in dem Alter nix mehr. Wenn man das überhaupt wg. Krebs machen würde, dann möglichst vor der ersten Läufigkeit, was ich aber für Quatsch halte (hab dazu mal Zahlen gelesen, außerdem würde ich nen Hund wenigstens erwachsen werden lassen vor sowas) - und wenn die Veranlagung zu Krebs echt vorhanden ist, dann kommt der halt dann woanders.
Bei uns waren die damaligen Knoten tatsächlich bösartig, aber seither ist nichts mehr neu gekommen. Die OP ist jetzt 6 Jahre her, Frieda wird im Feb. 15 und ist quietschvergnügt.
Aber jetzt trink erstmal nen (Beruhigungs-)Tee, und warte ab, was der Doc sagt - kann gut sein (v.a., wenn bei beiden Hunden auftaucht), daß das einfach hormonell bedingt ist, und in paar Wochen wieder verschwunden- mach mal nicht unnötig die Pferde scheu :-)
-
-
Wir bekamen Lissy aus dem Tierschutz. Sie hatte wohl kurz vorher Welpen. Das Gesäuge war noch sehr gross und hing tief. Bei der anschliessenden Kastration wurden auch mehrere Mamatumore gefunden und das Gesäuge entfernt. O.k. es war eine grosse Wunde aber ist doch alles sehr schnell verheilt und alle Tumore waren gutartig. Also versuch Dich erst mal nicht verrückt zu machen.
-
Wir haben hier auch immer mal wieder Knoten im Gesäuge, in der Regel in der Scheinträchtigkeit / -Mutterschaft. Das Gesäuge verändert sich in der Zeit immer wieder und fühlt sich meist sehr "grießig" an. Anfangs war ich auch stets leicht panisch, mittlerweile versuche ich beabachtend abzuwarten. Ist der Knoten sehr klein, abgrenz- und verschiebbar und vergleichsweise konstant, bleibt er unter Beobachtung. Würde er sich schnell verändern, würde ich mit Sicherheit handeln und rausnehmen lassen (ob mit oder ohne Teilen der Gesäugeleiste wäre vom Fall abhängig). Einmal haben wir auch einen Knoten rausnehmen lassen, der war GsD gutartig (Kenzie war da übrigens auch sechs).
Meine TÄ riet übrigens dazu, nicht permanent zu tasten, damit macht man sich verrückt und kann Veränderungen möglicherweise nicht so leicht feststellen (weil eventuell schleichend). Ich lasse meine TÄ regelmäßig (und zur Not auch einmal mehr) das Gesäuge tasten.
Ich kann deine Unruhe verstehen, aber, wie gesagt, nicht jeder Turmor ist bösartig, also nicht verrücktmachen, bis der TA draufgeschaut hat. Ich jedenfalls habe meine Mädels immer kirre gemacht mit meinen Sorgen...
Wir drücken die Daumen!
LG.
Bea
-
Hey, danke für eure Antworten. Ich wollte euch nun mal den aktuellen Stand schreiben. Am Freitag habe ich beide Hündinnen operieren lassen. Die Knoten wurden einzeln entfernt und ich habe mich entschieden, sie einschicken zu lassen. (will ja wissen, woran wir sind)
Die OP haben beide gut weggesteckt und es heilt alles bislang komplikationslos ab.
Blutwerte sind bei beiden durchweg normal (nur Joda hat einen erhöhten Eisenwert, der TA meinte, das wäre nicht so tragisch, da es sich immer nur um Momentaufnahmen handelt und der Hämoglobinwert völlig in Ordnung ist)
Nun warte ich auf das Ergebnis der Patho.
Wenn das da ist, werde ich mich wieder melden.
Was mich gerade ein bisschen unruhig macht: Bei der Wundkontrolle bei Joda habe ich einen weiteren Knubbel entdeckt. Der ist aber nicht so gut abgrenzbar und auch nicht so gut verschieblich. Ob der nun neu ist oder wir ihn einfach die ganze Zeit übersehen haben, weiß ich nicht. Ich habe noch die Hoffnung, dass das nur ein Rest "blauer Fleck" ist von der OP. Werde das im Auge behalten. So'n scheiß, echt. Könnte doch jetzt auch einfach alles gut sein.
Danke noch mal für eure Anteilnahme und entschuldigt, dass ich so lange nicht geschrieben habe. Komme nur so selten ins Internet.LG Nele
-
Nele, gute Besserung für deine Mädels.
LG -
Danke! Versuche mich nicht so verrückt zu machen, bin aber innerlich doch ziemlich angespannt. Will einfach jetzt das Ergebnis haben, egal was es ist. Dann sehe ich weiter.
Gut, dass die Hunde sich nicht so viele Gedanken machen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!