Inhalieren mit Hund - hat jemand Erfahrungen?
-
-
Hallo
,
Paule leidet nun wohl unter einem Trachealkollaps und ich möchte unterstützend gerne mit ihm inhalieren. Erst einmal mit Natriumchlorid, hoffe aber, dass wir dann auch entsprechende Medikamente über die Inhalation verabreichen können (Wir stehen noch ganz zu Beginn der Therapie und probieren gerade erst eine medikamentöse Behandlung über Tabletten).
Nun finde ich mich in dem Geräte-Dschungel an strombetriebenen Inhalationsgeräten nicht wirklich zurecht - hat jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir ein Gerät empfehlen? Sind Baby-Masken von der Größe her für eine Hundeschnauze passend?
Ausserdem interessieren mich auch Erfahrungen, wie der Hund die Inhalation annimmt
.
Liebe Grüße
Sonja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Inhalieren mit Hund - hat jemand Erfahrungen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Unser Paul hatte ein Problem mit dem Kehlkopflähmung.
Wir haben es gut vier bis fünf Jahre mit der Behandlung über den RC-Animale Chamber Inhalieren mit dem RC-Animal-Chamber HUND behandelt.
Er bekam darüber immer morgens ein bis zwei Hübe ein Spray verabreicht, das hat das Atmen erleichtert und er hat fast gar nicht gehustet.
Im letzten Frühjahr war es dann jedoch so stark, dass auch das Mittel nicht mehr gereicht hat und wir haben uns für die OP in der Tierklinik in Stommeln entschieden. Die OP war genau richtig.
Ohne dIe OP hätte er die Hitze im letzten Sommer nicht geschafft.Gute Besserung
-
Ausserdem interessieren mich auch Erfahrungen, wie der Hund die Inhalation annimmt
Am einfachsten geht Inhalieren, wenn du den Hund in eine kleine Transportbox setzt, davor das Inhalationszeugs hinstellst und über alles eine dicke Decke legst, so atmet der Hund automatisch das Zeug ein.
-
@agil Danke dir
. Paule und Paul, dass passt ja
. Den "Aero-Dog" hatte ich gefunden, der sieht mir von der Bauweise her sehr ähnlich aus. Wäre durchaus eine Option, wenn wir Medikamente bekommen.
Eine OP ziehe ich langfristig auch in Betracht, allerdings ist der Eingriff beim Trachealkollaps nicht gerade risikoarm. Daher hoffe ich, dass wir über Medikamente auch noch ein bisschen Zeit bekommen.
Über den RC-Chamber das Medikament zu verabreichen geht bestimmt innerhalb von Minuten, oder dauert das länger?@Dackelbenny: So in der Art haben wir es auch schon gehandhabt - allerdings fand Paule das ziemlich doof, sodass Frauchen sich letztendlich mit Hund zusammen unter die Decke mit der dampfenden Schüssel begeben hat. War jetzt aber nicht so das, was ich unbedingt jeden Abend machen möchte
.
Geht das auch mit den Aerosolen aus den Inhaliergeräten, oder meinst du nur die Inhalation über die typische heiße Wasserschüssel? -
Über den Chamber hat Paul Flutide bekommen. Das ist wie ein Asthmaspray.
Wir konnten es dadurch lange hinaus zögern aber die OP musste dann im letzten Jahr sein.
Ich hoffe, es läuft bei deinem Paule auch alles so gut. -
-
Ich kenne nur das typische Inhalieren mit der Wasserschüssel.
-
Hi,
ich hab nicht wirklich Ahnung von dieser speziellen Materie, deshalb hoffe ich mein Vorschlag ist nicht ganz daneben. Wenn man im Badezimmer die Dusche richtig heiß laufen läßt müsste dies einen ähnlichen Effekt haben, und Salz ist ja nicht wirklich teuer. Man könnte mit dem Tier ins Bad und muß es nicht noch einsperren..
LG
Mikkki
-
Es kommt darauf an, was man erreichen will/muss.
Nur um die Atemwege frei zu bekommen - z. B. bei Erkältung - kann man so inhalieren. Wir haben es am Anfang auch mit einer Box und der Decke und Dampf gemacht.
Wenn jedoch ein Medikament, wie bei einem Asthmatiker, verabreicht werden soll, dann ist der Animal Chamber besser.
Wir standen vor der Option Kortison über Tabletten und somit den ganzen Organismus damit zu belasten oder Kortison über das Spray und somit direkt in die Atemwege zu geben. In dem Fall war der Animal Chamber klasse.
Man setzt den Trichter auf die Nase, hat hinten im Röhrchen das Spray und drück drauf. -
@Mikki: Daneben gibts nicht, ich bin für jede Idee dankbar
.
Ich dachte nur wirklich daran, dass ganze jetzt mal "richtig" zu machen mithilfe eines Inhalators, was durch die Verneblung einfach viel tiefer wirken kann als einfacher Wasserdampf.
Ich habe ja auch irgendwie die Hoffnung, dass es angenehmer wird für den Hund. Mit dem heißen Wasserdampf schwitzen wir schon immer ganz ordentlich - mit Sicherheit auch nicht ungesund, aber jeden Tag will man das dann doch nicht haben@agil: Danke dir, Flutide kämen bei uns sicherlich auch in Betracht. Für die Krankheit ansich gibt es ja keine Medikation, man geht dann über Hustenstiller, Bronchien erweiternde Mittel usw. Im Moment bekommt er Hustenstiller in Tablettenform (erst seit wenigen Tagen), aber damit bin ich nicht so glücklich, da die Nebenwirkungen nicht ohne sind.
-
So war es bei Paul auch.
Die Nebenwirkungen zeigten sich schon am zweiten Tag. Ich hatte damals sofort alles angesetzt und mit unserem Tierarzt besprochen, dass wir die Inhalation machen.
Wie gesagt, es hat lange geholfen aber letztes Jahr im Januar verschlimmerte es sich so extrem, dass uns angeraten wurde zu operieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!