Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Hey, Betti reiht sich wohl auch ins (chronische) BauchspeicheldrüsenTeam ein.


    Nun frage ich mich wie ihr das mit dem Zeckenschutz handhabt? TA sagt unbedingt ein SpotOn auf den Hund. Aber ich traue mich gerade nicht. (aktuell werden die Werte auch schlechter trotz/wegen Futterumstellung) Wie regelt ihr das bei euch?

    Joanie bekommt jeden Monat ihren Spot on , Exspot 2 ml und sie verträgt es. ich habe nur jetzt ausgesetzt weil sie läufig ist und sich reichlich putzt

  • gibt ihr eigentlich Mariendistel und wenn ja welches?

    Hier gibt es welches wegen Bettis Leberwerte. (Musste schnell gehen und deshalb vom großen OnlineHändler Marke OGF) Die Leberwerte sind tatsächlich jetzt normal.


    Dafür haben wir jetzt die entgültige Diagnose chronische Bauchspeicheldrüseentzündung. Und ich überlege, vet concept low fat auszuprobieren. (cPLI 330)


    Impft ihr eure Hunde normal? (Sorry bin einfach voll die Anfängerin in dem Thema) Da jetzt hier in Leipzig einige Tiere aus der Ukraine angekommen sind, werden wir impfen müssen. Ich hoffe die Impfung löst nix aus.

  • Impft ihr eure Hunde normal?

    Ja, die kombinierte Impfung, Tollwut und Leptospirose. Die kombinierte und Tollwut sind ja drei Jahre gültig. Da Tidou schon über dreizehn ist nehme ich an, dass es das letzte Mal war.😟


    Tollwut brauchen wir in der Schweiz nicht aber im Ausland schon.

  • Habt ihr Erfahrung mit (chronischer) Pankreatitis und Demodikose?


    Wird bei den Ursachenstoffwechselerkrankungen nie direkt aufgeführt und ich frage mich, ob Betti nun noch mehr Probleme hat als bisher bekannt. Obwohl wir ja schon viel getestet haben.

    Ich dachte, wir hätten die Pankreatitis im Griff, aber Bettis Fell/Haut spricht eine andere Sprache :muede:

  • Ich kann es mir vorstellen. Parasiten, Milben, Pilzinfektionen,... sind ja oft an das Immunsystem gekoppelt oder wenn der Körper geschwächt ist. Gibt ja einiges das häufig als Sekundärinfektion und Geschehen Auftritt.


    Die Verdauung, Nährstoffaufnahme,... hängt maßgeblich mit diesen Dingen zusammen.


    Stress spielt da ebenso eine große Rolle.


    Ist der Körper mit etwas anderem beschäftigt, sind die Schranken für solche Probleme oft weiter geöffnet.


    Muss nicht sein, wäre aber durchaus denkbar.


    Würde das schonmal mit der TA besprechen.

  • Demodikose

    Kommt das nicht von Milben?

    Ja. Aber wie bereits von SanSu beschrieben, folgt der Ausbruch meist bei Immunschwäche z.B. durch Schilddrüsenunterfunktion oder ähnlichen Stoffwechselerkrankungen. Da steht nie explizit Pankreatitis. Aber es klingt logisch, dass auch die Erkrankung ausreichend den Körper stresst. Der Haarverlust startet auch während wir ein Futter versucht hatten und das nicht gut endete.


    Allergie wäre auch eine doofe Überraschung. Aber es ist nur am Kopf, um die Augen. Also recht typisch.


    Ich spreche heute mit der TA. :ill:

  • Dino hat zwar keine Bauchspeicheldrüsengeschichte, ist aber Futtermittel- und Umweltallergiker, da haben sich bei ihm dann auch Sarcoptes-Milben draufgesetzt ... :lepra: Ich hab ihn schon so übernommen, aber erst der Fachtierarzt hat das erkannt.

    Symptome waren bei uns heftiger Juckreiz inkl. blutig kratzen/beißen. Dadurch hatte Dino dann auch einen völlig haarlosen Bauch, haarlose Innenschenkel, er hat sich Löcher in die Rute geknabbert usw. Die Verdauung war unauffällig.


    Lass definitiv Hautproben nehmen, von mehreren Problemzonen, dann wisst ihr, was genau da los ist. Evtl. auch ein Geschabsel oder eine Stanzung, aber dafür ist meistens ne Narkose nötig (bzw. ratsam).


    In den Griff bekommen haben wir das mittels

    - Ausschlussdiät

    - Antibiotikagabe (Therios) über ich glaube min. 3 Wochen

    - 1x Simparica monatlich über 3 Monate

    - danach 1x Bravecto alle ±4 Monate. Auch in den eigentlich zeckenfreien Monaten.


    Dinos Haut war durch die Allergie so geschädigt, dass es etwas über ein Jahr gedauert hat, bis die Milbenpopulationen auf der Haut nicht mehr explodiert sind. Inzwischen ist sein Immunsystem so stabil, dass ich da nicht mehr mit Bravecto und Co. nachhelfen muss.


    Seither haben wir auch nur noch mit normalen Allergieschüben zu tun. Demodex- oder Sarcoptes-Milben hatte Dino jetzt schon ewig nicht mehr.


    Vielleicht hilft euch das ein bisschen. Ich drück euch die Daumen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!