Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
Habe hier auch eine Panikerin beim TA, Ultraschall geht komischerweise.
Besonders gut in den rückenfreundlichen Matten, frag mal ob sie die haben, in der Klinik eigentlich schon.
https://www.tierarztpraxis-bru…bi69CmIl/Ultraschall2.jpg
Dann kannst du vorne die Pfoten halten und bist am Kopf. Wenn Gefahr besteht, Maulkorb drauf. Im Zweifel, wenn es ganz arg ist, ruhig ein Beruhigungsmittel ansprechen, ist für Hund ja sonst auch nicht schön.
Hier ist 1x im Jahr US beim Alterscheck und Anfang des Jahres in der Klinik wurden ja gleich 3 oder 4 gemacht, zwecks Diagnostik und Verlauf der Pankreatitis.
Daumen sind gedrückt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* Dort wird jeder fündig!
-
-
Joanie hat auch schon einen US vom Pankreas, Leber, Nieren usw da war sie knapp 1,5 Jahr alt geht bei ihr ohne Probs so lang ich bei bin in der rückenfreundlichen Matte die Pfote halten und gut ging es, sie wurde nicht sediert
-
Darf ich hier mal eine Frage platzieren bei den Bauchspeichelprofis?
Wir hatten kürzlich ziemlich blöde Lipasewerte, die wir aber wirklich schnell (3 Wochen) in den sehr guten Normalzustand verfrachtet haben.
Lämmchen wurde gebarft. Während der schlimmen Werte bin ich dann zuerst auf gekocht, anschließend auf fettarmes DoFu umgestiegen. Jetzt muss ich aufgrund ihrer Perianalfisteln dringend wieder aus Barf bzw Frischfleisch. Soll ich es wieder ungekocht versuchen oder lieber weiterhin/wieder kochen? Es kann ja durchaus sein, dass das Frischfleisch, wenn auch "erst" nach einem Jahr, nicht mehr vertragen wurde und die Werte so hat hochschnellen lassen. Mein Gefühl sagt mir jedenfalls, kochen. Wollte euch trotzdem mal nach Meinungen/Erfahrungswerten fragen.
Zweite Frage: Weggelassen habe ich außerdem während der schlimmen Phasen Knochenbrei sowie Innereien.
Die Innereien würde ich einfach mitkochen, würdet ihr aufgrund der ausgewogenen Ernährung dem Knochenbrei (roh) nochmal eine Chance geben?
-
Knochen und Innereien könnten ein Problem sein, da schwer verdaulich.
-
Zweite Frage: Weggelassen habe ich außerdem während der schlimmen Phasen Knochenbrei sowie Innereien.
Die Innereien würde ich einfach mitkochen, würdet ihr aufgrund der ausgewogenen Ernährung dem Knochenbrei (roh) nochmal eine Chance geben?Ich würde Knochen und Innereien weg lassen, ich koche auch für Trixie, aber nur reines Muskelfleisch.
-
-
Wir waren diese Woche auch wieder zur Blutkontrolle und es ist so frustrierend
Trotz strenger Diät ist der Wert wieder von 823 auf 970 (!) gestiegen.
Ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch machen soll. Wir füttern eine strenge Diät, viermal täglich Futter, keine Leckerlis oder ähnliches zwischendurch.
Meiner Hündin geht es dabei gefühlt so gut wie lange nicht. Ich hätte sonst etwas darauf gewettet dass die Werte gefallen sind...
Der Tierarzt meint, der hohe Wert spricht einfach für die chronische Pankreatitis. So lange es dem Hund gut geht, würde er sich keine Sorgen machen, da man den Patienten im Ganzen und nicht nur die Werte betrachten muss.
Und trotzdem mache ich mir riesen Sorgen. Wo soll das mit den Werten noch hinführen? Hat sie vielleicht doch Schmerzen, die ich nicht bemerke? Sie war schon immer so hart im Nehmen.. Ach, ich weiß auch nicht
-
Der Tierarzt meint, der hohe Wert spricht einfach für die chronische Pankreatitis. So lange es dem Hund gut geht, würde er sich keine Sorgen machen, da man den Patienten im Ganzen und nicht nur die Werte betrachten muss.
Ist hier auch so. Manchmal steigen die Werte egal wieviel Mühe ich mir gebe alles zu regulieren. Und dann sanken sie als ich bißchen weniger kontrolliert hatte. Die Frage ist ja, wie geht es dem Hund? Bauchweh? Hält er Gewicht? Sehr gestresst? Kotabsatz Usw.
Ultraschall schon gemacht?
Man sollte da schon den ganzen Hund und nicht nur die Werte angucken. Stress etc kann alles reinspielen.
-
Wie sind denn die Werte bei euch? Wir haben ja mal bei rund 700 angefangen, waren dann mal bei 680 (sowas um den Dreh, ich müsste nachschauen) und seither steigt er.
Ultraschall wurde bislang noch nicht gemacht. Es ist eine Gradwanderung, da jeder Tierarztbesuch natürlich Stress bedeutet.
Ansonsten ist sie augenscheinlich fit, kein Durchfall, keine offensichtlichen Bauchschmerzen. Sie frisst gut, hält ihr Gewicht (hat sogar leicht zugenommen und momentan wirklich eine gute Figur). Ab und an Grasfressen, aber das macht sie schon ihr gesamtes Leben. Ganz ehrlich, wüsste ich nicht, dass sie diese Krankheit hat, ich würde nie auf die Idee kommen dass etwas mit der Bauchspeicheldrüse nicht stimmt....
-
Sprecht ihr vom Lipasewert?
-
Ich wollte auch gerade fragen, um welchen Wert es geht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!