Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Morgen haben wir einen Termin in der Klinik für den Ultraschall von Charlies Bauchspeicheldrüse.


    Ich hab mal eine dumme Frage an euch:

    Welcher Bereich am Bauch wird da rasiert?


    Charlie ist ein Spitz und hat ewig viel Fell.

    Von einer Friseuse hab ich Mal den Tipp bekommen, im Sommer einen Streifen am Bauch zu rasieren, damit es da etwas luftiger für ihn ist

    Das hab ich auch gemacht und er lässt es sich von mir gut machen.

    Jetzt frage ich mich, welcher Bereich denn da morgen frei sein sollte, denn dann könnte ich das schon stressfrei Zuhause machen.


    Danke schonmal!


    Grüßle Silke mit Charlie

  • Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt die Bauchspeicheldrüse zwischen Magen und Leber, etwa auf Höhe der letzten drei Rippen (von der Seite gesehen).

  • Es hat gut geklappt.

    Ultraschall ohne Narkose oder so.

    Der Arzt hat sich gefreut, dass schon rasiert war.


    Zum Ergebnis:

    Bei den Blutwerten fehlt tatsächlich dieser eine spezielle Wert, von dem hier die Rede war (hab schon wieder vergessen wie der heißt).

    Der wird jetzt gemacht.

    Der Ultraschall hat keine Auffälligkeiten an der Bauchspeicheldrüse ergeben.

    Alle Organe waren unauffällig bis auf ein kleiner Tumor an einer Nebenniere und eine altersgemäß leicht vergrößerte Prostata.

    Urin wurde noch genommen und der zeigt leicht erhöhte Eiweißwerte.

    Weitere Ergebnisse erhalte ich bis Mittwoch.


    Also erst mal abwarten...


    Grüßle Silke mit Charlie

  • Hallo, ihr lieben ich muss mal hier fragen hatte schon wer normale Bauchspeicheldrüse werte und trotzdem hatte der Hund Probleme damit ? Yoda hat erhöhte nierenwerte laut Blutbild pankreatitis aber keine .


    Er hat oft Schleim im Kot und beugt bei zu viel fett ( koche) oder Fleisch mehr dazu ! Gebe ich heilmoor und weniger Fleisch oder enzym dazu ist der kot Top.



    Leider warten die Kot proben seid einer Woche im Labor … ob das noch aussagekräftig ist ?!

    Auf Dauer würde ich gern nicht mehr kochen 🥘 mal schauen ob ich was finde


    Danke euch

  • Bei Charlie warte ich ja noch auf die richtigen Werte, die sind noch im Labor.


    Aber wegen dem Durchfall hat ihm das Futter von VetConcept gut geholfen.

    Vielleicht hat dein Tierarzt eine Probe da.



    Grüßle Silke mit Charlie

  • Joanie hat auch alle Werte im grünen Bereich und nur am Elastasewert sehen wir dass da etwas nicht stimmt :( da Joanie die enzyme allergiebedingt nicht verträgt arbeite ich nur über's Futter. Heißt in ihrem Fall dass SG Pferd mit Tapioka oder einige wenige Sorten von WB mit Wasser verdünnt, püriert und ihr dann per spritze gefüttert wird.

  • Hallo zusammen, würde mich mal einreihen und mir nach und nach den Thread durchlesen, wofür mir gerade leider die Zeit fehlt.

    Janosch ist 13,5 Jahre und hatte mit ca. 7Jahren das erste mal eine Pankreatitis. Seit ca. 2 Jahren ist diese chronisch und er hat immer wieder Probleme damit. Bei ihm hat sich das meist durch morgendliches Kotzen geäußert (Galle) aber inzwischen hat er auch sehr schmerzhafte Schübe, bei denen es ihm richtig schlecht geht, er gar nicht mehr frisst und dadurch nur noch mehr kotzt. Den letzten Schub haben wir zum Glück geschafft zu überwinden, aber der nächste wird kommen und ich fühl mich aktuell etwas hilflos. Ich hab mir bei diesem Schub zwischendrin schon sehr Sorgen gemacht und wir haben auch über das Thema einschläfern geredet. Das Schmerzmittel das wir bekommen haben hat ihn ziemlich ausgeknockt und für mich augenscheinlich nicht sehr geholfen. Ansonsten kam leider nicht viel Hilfreiches von der TA. Sie meint nur man könnte ihn mal an den Tropf hängen, damit er wieder auf die Beine kommt, aber das hilft ja nicht den nächsten Schub rauszuzögern o.Ä.


    Ich hab die Ernährung etwas umgestellt. Er bekommt jetzt Kartoffeln, Karottenpampf, Hüttenkäse und Light Futter, was wahrscheinlich nicht sehr ausgewogen ist, aber er verträgt es. Ist-Stand ist, dass er nach wie vor fast täglich kotzt (aktuell 2 Tage kotzfrei! juhu!), meistens Galle morgens, aber es ihm ansonsten sehr gut geht.

    Er bekommt zu jedem Fressen (3x tgl.) eine Kapsel Pankreatan (Enzym), was ich möglichst bis zu 30min vorzersetzen lasse.


    Ich möchte Janosch jetzt nicht komplett auf den Kopf stellen lassen. Es ist ja klar was er hat. Aber ich hätte gerne eine Idee welche Untersuchung sinnvoll wäre und auf was ich mal unsere TA ansprechen sollte. Und was mich auch interessiert was mögliche Entwicklungen sein können und wann ich nicht mehr nur übers einschläfern reden sollte :verzweifelt:
    Eine Bekannte von mir ist Neurochirurgin und meinte, dass akute Probleme mit der Bauspeicheldrüse wirklich extrem schmerzhaft sind und man da nicht lange zusehen sollte.

    Aktuell geht es ihm aber sehr gut und rein körperlich ist er ziemlich fit.


    Vielleicht könnt ihr mir helfen, damit ich Janosch besser unterstützen kann? Habt ihr Ideen welche Untersuchungen sinnvoll wären?


    B12 hab ich schon gelesen, wär wahrscheinlich gut zu überprüfen, oder?

  • Hallo, ihr lieben ich muss mal hier fragen hatte schon wer normale Bauchspeicheldrüse werte und trotzdem hatte der Hund Probleme damit ? Yoda hat erhöhte nierenwerte laut Blutbild pankreatitis aber keine .

    Wie alt ist Dein Hund ? Wir haben die Diagnose Pankreatitis von unserer TÄ aufgrund von Symptomen und Ausschlussverfahren und weil sie sich sehr gut damit auskennt bekommen. Sie sagte damals zu mir bei jungen Hunden dauert es, bis es sich im Blutbild bemerkbar macht, vor allem wenn es sich um eine chronische Pankreatitis hatte. Später hat es sich dann im Blutbild bestätigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!