Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
Der TLI sagt ob ein exokrine Insiffizienz vorliegt und dein Hund Enzyme zum Essen braucht. Ich glaube generell ist ein umfassendes Blutbild mit Folsäure, B12 etc…. nie verkehrt. Euer CPLI ist ja mit ü600 auch schon heftig. Da würde ich den Tierarzt nochmal löchern, sich fragen nach dem TLI.
Ist es das erste mal bei euch ? Ihr müsstet dann ja auch strikte Pankreas Diät einhalten, einmal Pankreatitis, immer Pankreatitis sagt meine Ärztin immer….
Bei Nino ist Folsäure z.B. mal erhöht gewesen, was dann aber für eine Fehlbesiedelung im Darm spricht. Das Thema ist echt komplex.
Danke für eure Antworten
Ja bei uns ist es das erste Mal. Vor vier Wochen festgestellt und seitdem bekommt er Futter unter 5% Fett (gekocht und Fertigfutter). Die Blutwerte vom letzten Mal habe ich ja hier und da wurde dann nur der cLPI Wert nachgefordert. Also den cTLI Wert habe ich da nicht drauf gefunden. Aber gut zu wissen, dann werde ich den Wert und B12, Folsäure noch nachfordern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe jetzt immer gelesen dass bei euren Hunden Folsäure und B12 Mangel festgestellt wurde. Geht das meistens einher?
Der Mangel kommt meist von chronischen Magen-/Darmentzündungen, also bei IBD, aber IBD und Pankreatitis gehen oft miteinander einher.
Der TLI Wert bestimmt eine exokrine Pankreasinsuffizienz, also eine Bauchspeicheldrüsenschwäche.
Im Kot wird der Elastase Wert bestimmt, mit dem Wert wird eine Pankreasinsuffizienz bestimmt und nicht die Pankreatitis.
Ich glaube bei einer akuten Pankreatitis ist der Hund so richtig krank, da müssen sie auch meist stationär behandelt werden.
Trixie hat eine chronische Pankreatitis, bei ihr ist der cPLI nicht bei jedem Blutbild erhöht.
Also eine chronische Pankreatitis ist nicht dasselbe wie eine Pankreasinsuffizienz?
Eine akute Pankreatitis hatte Nuka demnach was hier davon geschildert wird nicht. Daher frage ich mich was genau er jetzt eigentlich hat. Meine Tierärztin scheint sich damit nicht so richtig auszukennen. Auf meine Frage ob er das jetzt immer hat kam "Nein das würde ich so nicht sagen".
-
Der Mangel kommt meist von chronischen Magen-/Darmentzündungen, also bei IBD, aber IBD und Pankreatitis gehen oft miteinander einher.
Der TLI Wert bestimmt eine exokrine Pankreasinsuffizienz, also eine Bauchspeicheldrüsenschwäche.
Im Kot wird der Elastase Wert bestimmt, mit dem Wert wird eine Pankreasinsuffizienz bestimmt und nicht die Pankreatitis.
Ich glaube bei einer akuten Pankreatitis ist der Hund so richtig krank, da müssen sie auch meist stationär behandelt werden.
Trixie hat eine chronische Pankreatitis, bei ihr ist der cPLI nicht bei jedem Blutbild erhöht.
Also eine chronische Pankreatitis ist nicht dasselbe wie eine Pankreasinsuffizienz?
Eine akute Pankreatitis hatte Nuka demnach was hier davon geschildert wird nicht. Daher frage ich mich was genau er jetzt eigentlich hat. Meine Tierärztin scheint sich damit nicht so richtig auszukennen. Auf meine Frage ob er das jetzt immer hat kam "Nein das würde ich so nicht sagen".
Das ist richtig, es ist nicht dasselbe, eine Pankreatitis ob chronisch oder akut ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse und eine Pankreasinsuffizienz ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, bei der zu wenig Verdauungsenzyme produziert werden.
Ich würde in dem Fall nach einem TA suchen, der sich mit der Problematik auskennt, wir haben auch mehrere TÄ durch, unsere jetzige TÄ kennt sich Gott sei Dank sehr gut mit der Krankheit aus.
-
Eine Pankreatitis ob jetzt akut oder chronisch ist immer eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Akut: ist plötzlich, meist mit hohen CPLI und schlimm bis lebensbedrohlich. Menschen liegen mit akuter Pankreatitis Intensiv, der Hund je nachdem wie schlimm auch.
Chronisch: das Organ kämpft mal mehr, mal weniger mit Entzündungen, es ist oft was in Gange was man gar nicht so merkt.
Eine Pankreasinsuffizienz ist zu unterteilen:
- Endokrine Insuffizienz:
die Drüse produziert nicht mehr ausreichend Enzyme zur Verdauung und dann muss man diese Enzyme zum Essen geben. Dafür ist der TLI und Elastase. Man sollte beides checken.
- Exokrine Insuffizienz: ist eigentlich einfach gesagt Diabetes.
Du brauchst unbedingt einen Arzt der da weiß was Sache ist.
Nino wäre an einer Pankreatitis mit sehr hohen CPLI (so hoch, nicht mehr messbar) fast zweimal gestorben.
Lies dir mal in Ruhe den Artikel durch, den ich verlinkt habe. Da steht viel für den Überblick, das man selbst erstmal grob versteht was da Sache ist.
Wenn dein Arzt sich nicht auskennt damit, würde ich unbedingt wechseln. Als Mediziner ist das ja eigentlich kein Hexenwerk das zu verstehen.
Euer CPLI mit Ü600 ist ja nun mehr als mal ne leichte Entzündung, das ist schon akut und kann jederzeit wieder auftreten.
-
Ach danke euch. So langsam lichtet sich der Nebel. Den Artikel habe ich mir jetzt auch noch mal durchgelesen.
Dass der Wert z.B. doch viel zu hoch ist war mir nämlich nicht klar. Meine TÄ sagte dass es Hunde mit weitaus höheren Werten gibt. Das klang eher so als wäre es eben nicht so schlimm.
-
-
Wuschelfreund verdrehst du da nicht endokrin und exokrin?
-
Wuschelfreund verdrehst du da nicht endokrin und exokrin?
Yes 🙈 Ich sollte mal nen Kaffee trinken und wach werden 🙈🙈🙈
-
Der cPLI Wert ist immer noch über 600
. Die Tierärztin hat vorgeschlagen Antibiotika zu geben, aber in dem Link von Wuschelfreund steht dass eine Gabe von Antibiotika unnötig ist weil es ein steriler Prozess ist. Sie meinte für eine Insuffiziens hätte er nicht die passenden Symptome, aber der cTLI Wert ist jetzt trotzdem nachgefordert. Ich bin grad ein bischen verzweifelt dass sich in vier Wochen trotz Futterumstellung rein gar nichts getan hat.
-
bei einer Entzündung die nicht ausheilt braucht man Antibiotika, aus meiner Erfahrung, beim Menschen.
-
bei einer Entzündung die nicht ausheilt braucht man Antibiotika, aus meiner Erfahrung, beim Menschen.
Eine chronische Entzündung heilt leider nicht aus, auch nicht mit AB, das ist ja das Problem, es hilft halt nur vorübergehend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!