Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
bei einer Entzündung die nicht ausheilt braucht man Antibiotika, aus meiner Erfahrung, beim Menschen.
Eine chronische Entzündung heilt leider nicht aus, auch nicht mit AB, das ist ja das Problem, es hilft halt nur vorübergehend.
Das heißt man bekommt die Werte dann nur mit entsprechendem Futter in den Griff? Wie lange hat das denn bei euch gedauert? Müssten sich nach vier Wochen die Werte nicht zumindest verbessert haben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* Dort wird jeder fündig!
-
-
Eine chronische Entzündung heilt leider nicht aus, auch nicht mit AB, das ist ja das Problem, es hilft halt nur vorübergehend.
Das heißt man bekommt die Werte dann nur mit entsprechendem Futter in den Griff? Wie lange hat das denn bei euch gedauert? Müssten sich nach vier Wochen die Werte nicht zumindest verbessert haben?
Ich glaube alleine mit dem Futter wird das nicht funktionieren, unsere TÄ behandelt vorwiegend homöopathisch, sie ist aber Schulmedizinerin und wir haben auch schon einmal AB von ihr bekommen, aber dann weiß ich auch, dass es das wirklich braucht. Sie bekommt Pancreas comp. PlantaVet:
https://www.plantavet.de/onlin…Zogt8EAAYASAAEgJGZvD_BwE#.
Das ist eine Lösung, welche sie ins Maul gespritzt bekommt und andere homöopathische Lösungen, die ihr unsere TÄ zusammenmischt.
Letzten Samstag z.B. ging es ihr seit langem wieder einmal so richtig schlecht, sie hat nach dem Frühstück ohne Ende gebrochen und wollte dann auch nichts mehr fressen und war schon fast apathisch.. Als es nicht besser wurde, habe ich unsere TÄ kontaktiert, sie hat ihr dann etwas zusammengemischt und für alle Fälle AB mitgegeben. Nach der ersten Gabe der Mischung ging es ihr schnell wieder besser, sie hat dann am Abend sogar etwas gefressen und am nächsten Tag war sie schon wieder fast ganz fit, das AB haben wir gar nicht gebraucht.
-
Meine Hündin leidet ja leider auch unter einer chronischen Pankreatitis. Ihr cPLI pendelt immer um die 700 (mal etwas höher, mal etwas niedriger). Unser Tierarzt meinte, das sei bei einer chronischen Pankreatitis leider normal. Die Werte werden nie mehr in einen normalen Bereich kommen.
-
Der cPLI Wert ist immer noch über 600
. Die Tierärztin hat vorgeschlagen Antibiotika zu geben, aber in dem Link von Wuschelfreund steht dass eine Gabe von Antibiotika unnötig ist weil es ein steriler Prozess ist. Sie meinte für eine Insuffiziens hätte er nicht die passenden Symptome, aber der cTLI Wert ist jetzt trotzdem nachgefordert. Ich bin grad ein bischen verzweifelt dass sich in vier Wochen trotz Futterumstellung rein gar nichts getan hat.
Nino bekommt immer Metrobactin/Metronidazol bei Pankreatitis. Das ist auch Antibiotika.
Eine Klinin im Urlaub meinte mal, das geht ohne Antibiotika….. Es mit Antibiotika (Klinik zu Hause) wurde es besser
-
Okay dann werde ich ihm das Antibiotika vielleicht doch mal machen. Ich werde nachher mal ansprechen wie es mit Ultraschall aussieht, auch wenn das wahrscheinlich nur unter Beruhigungsmitteln geht
-
-
Wir hatten mal eine akute Pankreatitis die ging fast zwei Monate. Das war die wo die Klinik im Urlaub meinte Antibiotika ist nicht nötig. Das zog sich wie Kaugummi. Mit dem Antibiotika sanken die Werte.
Die Pankreatitis danach war mit Metrobactin trotz nicht mehr messbaren CPLI nach 3 Wochen ausgeheilt.
Auch jetzt Metro rein und es geht ihm zusehends besser. Aber bei ihm steht noch die Vermutung das die IBD es auslöst im Raum. Da wirkt Metro dann einfach Wunder.
Ich habe zwischendurch immer den CPLI mal checken lassen. Da war es ruhig, nichts erhöht.
Bei uns kommen diese akuten Schübe vermutlich mit von der IBD. Aktuell spielt die schlecht eingestellte Schilddrüse mit rein. Und was sonst noch, weiß wohl nur der liebe Gott….. Darüber zerbreche ich mir den Kopf….
Futter ist sicher ein Faktor. Da hat jeder seine Vorlieben. Einige kochen, ich gebe fettarmes Trockenfutter, grübel aber auch immer ob das alles so richtig ist. Überall steht was anders, da muss man gucken was der Hund verträgt.
-
Okay dann werde ich ihm das Antibiotika vielleicht doch mal machen. Ich werde nachher mal ansprechen wie es mit Ultraschall aussieht, auch wenn das wahrscheinlich nur unter Beruhigungsmitteln geht
Ultraschall wurde bei uns schon so oft gemacht, mit dem Ergebnis das die Bauchspeicheldrüse unter der Entzündung einfach vergrößert und nicht gut aussieht….Als es so richtig kurz vor knapp war haben sie in der Klinik stationär täglich geschallt. Warum weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Nino lässt sich ohne Probleme schallen. Ich würde aber abklären ob Beruhigungsmittel jetzt so hilfreich sind wegen der Durchblutung der Drüse. Da kenne ich mich nicht aus. Narkose ist nicht so gut, bei Beruhigungsmittel weiß ich nicht.
Wenn der Arzt eich Antibiotika gegeben hat, würde ich darauf hören.
-
Danke das macht mir ein wenig Mut. Wie würde man eine IBD feststellen? Das scheint ja doch immer mal eine Rolle bei Pankreatitis zu spielen.
Das klingt aber auch echt bescheiden bei euch Wuschelfreund. Ich hoffe du bekommst deinen Hund wieder stabil.
-
Ich würde aber abklären ob Beruhigungsmittel jetzt so hilfreich sind wegen der Durchblutung der Drüse. Da kenne ich mich nicht aus. Narkose ist nicht so gut, bei Beruhigungsmittel weiß ich nicht.
Ah okay da habe ich gar nicht dran gedacht. Danke für den Hinweis
-
Danke das macht mir ein wenig Mut. Wie würde man eine IBD feststellen? Das scheint ja doch immer mal eine Rolle bei Pankreatitis zu spielen.
Das klingt aber auch echt bescheiden bei euch Wuschelfreund. Ich hoffe du bekommst deinen Hund wieder stabil.
Trixie hat ja auch Beides IBD und chronische Pankreatitis, die IBD wurde durch Ausschlussverfahren und einigen Blutwerten diagnostiziert. Dazu muss ich sagen, dass sich unsere TÄ wirklich gut damit auskennt. Oft wird eine IBD mit einer Biopsie diagnostiziert, das wollte unsere TÄ bei Trixie nicht machen, weil sie meinte, diese wäre auch nicht 100% sicher und den Stress wollte sie Trixie nicht aussetzen.
Ich bin kein Freund von dem Metro, ich bin der Meinung, das hat bei uns erst die ganze Problematik mit Darm und Bauspeicheldrüse ausgelöst, sie hat es in jungen Jahren 2x wegen Giardien bekommen.
Ich war einmal bei Facebook in einer IBD und einer Pankreatitis Gruppe, da war das Metro bei vielen der Auslöser.
Aber jeder muss das selber wissen und entscheiden, ich persönlich halte nicht viel von dem Metro.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!