Probleme nach Impfungen (Durchfall, immer wieder)

  • Hallo :winken:


    Kurz die Vorgeschichte: ich Unfall, Krankenhaus.
    Mein Mann allein mit Hund, dank Homeoffice alles kein Problem, aber für einen Auswärtstermin sollte Naama (unser Hundchen), in eine HuTa.
    Wir haben so viel Auswahl nicht, die einzige HuTa die er so schnell überzeugen konnte, einen DSH für einen Tag zu nehmen, verlangte, dass der Hund durchgeimpft ist.
    Mein Mann war da wirklich in einer Notsituation, inzwischen bereut er fürchterlich, aber er hat's halt gemacht.
    Das war Nachimpfen nach einem Jahr plus Zwingerhusten. Der Tierarzt selbst hat noch mit der HuTa telefoniert, weil er's eigentlich nicht machen wollte, aber sie haben drauf bestanden und mein Mann wusste nicht, was er sonst hätte tun sollen.
    Resultat: Hund wurde richtig übel krank. Zwingerhusten und heftig Durchfall.
    Der Auswärtstermin fiel also (sowieso) flach, spielt ja auch alles keine Rolle mehr. Passiert ist passiert. Leider.
    Das war in der ersten Dezemberwoche 2015.
    Ich kam glaub in der dritten Dezemberwoche wieder heim, da war sie immer noch krank. Nicht mehr so doll, aber merklich. Es hat lange gedauert bis sie wieder ganz okay war.


    Und jetzt ist es so, dass Naama allergisch reagiert auf Dinge, die sie vorher richtig gut vertragen hat.
    Meist ist einfach der Kot Durchfallartig, öfter raus muss sie selten. Kam auch vor, aber selten.
    Ansonsten gibt es keine Symptome, kein Juckreiz, nichts. Einfach Durchfall.
    Natürlich streiche ich Betreffendes dann sofort vom Speiseplan.


    Meine naive Frage: wird sich das irgendwann regenerieren?
    Und was kann ich aktiv tun, um ihr zu helfen?


    Es betrifft z.B. Fenchel (gedünstet), Rote Beete (gekocht), Pferdchen aus der Dose, getrocknete Rinderkopfhaut (die mit Haaren dran), div. rohes Fleisch; wenn es durch ist, geht's, wobei ich nicht alles ausprobiert habe. Diverses Büchsenfutter, wir füttern bewusst querbeet.


    Gut geht Purizon Trockenfutter (das ist normalerweise eines unserer Belohnungsgutzis), gekochtes Hühnchen und gekochte Pute, Kartoffeln, rohes Kalbsbrustbein ist auch ok. Rohes Hühnchen und Eier geht auch prima.


    Ich rede natürlich auch mit den Tierarzt drüber, ich möchte einfach so viele Erfahrungswerte wie möglich sammeln.


    Danke fürs lesen :smile:




    Nachtrag: Parasiten hat sie keine, das haben wir bei microscheck.ch testen lassen.

  • ....., wir füttern bewusst querbeet.

    Ich würde die nächste Zeit mal nicht bewusst querbeet füttern, sondern bewusst einseitig, also ein paar Wochen immer nur dasselbe und dann peu a peu was anderes dazu, denn so findest du am einfachsten heraus, was jetzt plötzlich nicht mehr vertragen wird.

  • Hi,
    was sagt denn der Tierarzt dazu? Ich meine das ist doch etwas, was über Tipps aus einem Forum gelöst werden kann....


    Ich bin grad unentschlossen was man hier raten soll.


    Erstmal muss die Diagnose stehen.


    Okay, mit Moroscher Suppe kannst du gar nichts falsch machen, die würde ich kochen und einfrieren in kleine Portionen und dem Hund 4 mal am Tag verabreichen in kleinen Mengen.


    Einem Kranken Hund füttere ich nichts rohes (barfe ja sonst).


    Alles andere muss der Tierarzt klären: Blutentnahme ,Stuhlprobe ect.....

  • Eventuell auch einen Darmaufbau (z.B. mit Symbiopet) in Kombination mit Schonkost und Moroscher. Und wenn sich alles beruhigt hat wieder anfangen. Da würde ich dann schrittweise immer eine neue Komponente zufügen und ein paar Tage warten wie es verkraftet wird.

  • Danke :smile:



    Sie hat aktuell nicht bösen Durchfall. Bei dem hat die Morosche Karottensuppe super und schnell geholfen.
    Sie macht in durchfallartiger Konsistenz, wenn sie etwas nicht verträgt.
    Und dann auch sofort wieder normal wenn man diese Komponente weglässt.
    Wie lange sollte man denn à là Ausschlussdiät füttern? Gibt es da einen Richtwert? (die Frage klingt schon blöd, sorry :ops: aber ich bin unsicher)
    Weil eigentlich passiert das ja, jetzt ist Ende Januar... angefangen hat's in der ersten Dezemberwoche. Seit dem gibt's Schonkost.
    Pferdchen habe ich blöderweise auch für Schonkost gehalten, und ihr einige Tage nichts Gutes getan damit, bis ich auf die Idee kam, es könnte doch auch das Pferdchen sein. Hätte mir in den Hintern beissen können!
    Jetzt gibt's wie erwähnt Hühnchen und Pute mit zermatschten Kartoffeln, das verträgt sie gut.


    Dann kommt eine andere Komponente dazu, z.B. die Rote Beete und da sie darauf reagiert hat, habe ich das wieder weggelassen.


    Was mich sehr interessiert: hat das schon jemand im Zusammenhang mit "überimpfen" (ist ja eine heftige Belastung für den Körper), und vielleicht auch noch mit Stress - ich war ja plötzlich einfach weg - erlebt?
    Ist es mit der Zeit besser geworden? Oder hat es sich gar normalisiert?
    Bin ich einfach zu ungeduldig?


    Ich war noch nicht beim Tierarzt.
    Weil's ja immer wieder bessert, hat es mich nicht soooo erschreckt.
    Auch war mir klar, dass es eine enorme Belastung ist für den Körper, was sie da erleben musste.
    Der Parasitencheck war mir wichtig und Darmaufbau fände ich auch gut, ja. Den wollte ich aber nicht ohne Tierarzt machen. Das kommt als Nächstes!
    Und Blut abzapfen?
    Was wird da untersucht? Auf was muss ich achten? Soll ich etwas Spezielles verlangen an Untersuchungen?



    Okay, gar nichts Rohes mehr? Auch keine Knochen?
    Die Knochen verträgt sie jedoch prima :ka: ich gebe sie nicht, wenn sie grad dünn macht, sondern wenn es seit einigen Tagen normal ist - und das hat ihr nichts ausgemacht. Kein Durchfall davon.
    Auf rohes Fleisch verzichte ich weil's eben wieder Durchfall (also einfach dünnere Konsitenz) verursacht hat.
    Beim letzten Rohfleisch-Versuch, hat sie nach ein paar wenigen Stunden alles wieder unverdaut ausgekotzt. Das war ein Muskel-Innereien-Barf-Gemisch.


    Häufiger kacken musste sie jetzt schon um die drei Wochen nicht mehr, Anfang Januar musste sie nachts 1x raus. Soweit ich mich erinnere war's da der Fenchel.
    Seit dem ist die Häufigkeit meiner Meinung nach recht normal, wie immer - nur die Konsistenz ändert sich, wenn sie etwas nicht verträgt; wir sind ja sehr vorsichtig mit "neuen" Komponenten.


    Ein Risiko kann ich momentan nicht eingehen; ich sitze im Rollstuhl und kann nicht schnell raus mit ihr, wenn ich alleine bin. Ich brauche fast 10 Minuten schon nur bis zur Haustür :lol: ungeschickt wie ich bin.
    Bis ich wieder normal rumrennen kann, geht alles auf Sparflamme :( :
    Falls sie reinmachen würde, wäre es nicht schlimm, Naama hat da mehr Mühe mit als ich... drum will ich ihr das möglichst ersparen. Bis jetzt ist nichts dergleichen passiert.


    Einen kranken Eindruck macht sie nicht, sie rennt und spielt und schnüffelt, frisst und trinkt normal.
    Mein armes Mädel :herzen1:



    Danke Euch fürs mitdenken :bindafür:
    Ich bin froh über jeden Ratschlag, so kann ich beim Tierarzt bessere Fragen stellen.

  • Hallo,


    wie oft wurdest Du selber im Leben geimpft, bzw. wie lange halten Deine Impfungen? Wieso soll dies beim Hund anders sein?


    Mein letzter Hund hat sehr sensibel auf Impfungen reagiert, da war sie meisten einen ganzen Tag "tot". Allergien hat sie nicht gehabt und auch keine Verdauungsprobleme, aber sie ist leider auch nur 10 Jahre alt geworden, vermutet wurde Gehirntumor, aber direkter Nachweis war wohl damals nicht so einfach aufgrund der Größe. Ursache - Genetik, Futter, Impfungen?


    Mein jetziger Hund hat nach mit 2 Jahren Allergien entwickelt, weil meine Frau es damals nicht besser wusste und immer mit Impfpass zum Doc ging. Überimpft? Meine persönliche Vermutung ja!


    Es gibt viele gute Beiträge dazu und es gibt bereits TA welche gegen Impfungen vorgehen, aber leider verbreiten sich diese Informationen viel zu langsam.
    Hier eine gute Zusammenfassung: Link
    Also ich finde es vom Arzt schon fahrlässig sie geimpft zu haben, insbesondere weil er selber Bedenken hatte.


    Versuch jetzt einfach ruhig zu bleiben. Ausschlussdiät ist mMn bei euch sinnlos, weil Du wie ich sehe Deinen Hund sehr gut beobachtest, diese Diät (min. 1 Monat) soll dazu lediglich beitragen die Ursachen für allergische Symptome in der Nahrung einzugrenzen. Frag Deinen Arzt bewusst nach den Impfschäden, weil die Ursache-Wirkung hier ja mehr als eindeutig ist, vllt kann er Dir einen Kollegen etc. empfehlen, der darauf spezialisiert ist. Aber erstmals würde ich bei Deinem Ansatz bleiben und den Alltag des Hundes stabilisieren und schauen was er gut verträgt und wie er trinkt und frisst.


    Durchfall hat meiner nur wenn er Hackfleisch ist und das auch nicht immer, ich vermute je älter das Fleisch, desto mehr Bakterien und daher auch der Durchfall. Bei frischen Fleischstückchen hat er keine Probleme.


    Halte durch und berichte.....

  • Ich würde erstmal nur das Futter füttern, das er derzeit verträgt, dann Darmsanierung. Erst danach wieder versuchen, Stückchen für Stückchen in kleinen Schritten die Verträglichkeit von anderen Dingen anzutesten, mal bisserl Gehacktes, dann Menge erhöhen. Wenn eindeutig verträglich, dann ein Gemüse dazu in erstmal kleiner Menge, und wieder beobachten.


    Sollte das dann immer noch nicht vertragen werden, muß man sich halt überlegen, was man noch tun kann, bzw. ob man dann bei der einen Sorte Futter bleibt, die vertragen wird.


    Das mit dem Impfen würd ich jedenfalls für diesen hund künftig komplett seinlassen......


    Mir is auch schon ganz schlecht: im Frühling hab ich wieder Prüfung mit meiner Kleinen, und da kann sie auch nur geimpft antreten. Aber ich wollte die Impfungen auf alle Fälle aufteilen, damit der Körper net mit 20 Giftstoffengleichzeitig belastet wird. Deine Schilderung bestätigt mich in dem Plan.....


    Drücke die Daumen, daß das bald besser wird fürs Hundi!


    Und Dir auch gute Besserung! :-)

  • Mir is auch schon ganz schlecht: im Frühling hab ich wieder Prüfung mit meiner Kleinen, und da kann sie auch nur geimpft antreten. Aber ich wollte die Impfungen auf alle Fälle aufteilen, damit der Körper net mit 20 Giftstoffengleichzeitig belastet wird. Deine Schilderung bestätigt mich in dem Plan.....

    Aber 3x oder 4x 20 Giftstoffe (welche denn) soll besser sein als einmal? Erschliesst sich mir nicht.


    Ich glaube nicht, dass die Allergie oder Unverträglichkeitsgeschichte was mit der Nachimpfung zu tun hat. Denn scheinbar besteht das Problem ja schon etwas länger, dass der Hund gewisse Dinge nicht verträgt.

  • hätte es nicht gereicht nur tollwut zu impfen? das ist das einzige was meine noch bekommen wegen turniere. alles andere gibt es nichtmehr, kann mir auch keiner vorschreiben. ich hätte der tp gesagt, mein hund sei allergisch auf die impfstoffe.


    @BieBoss was sind das für prüfungen, wo der hund komplett durchgeimpft sein muss?

  • Aber 3x oder 4x 20 Giftstoffe (welche denn) soll besser sein als einmal? Erschliesst sich mir nicht.
    Ich glaube nicht, dass die Allergie oder Unverträglichkeitsgeschichte was mit der Nachimpfung zu tun hat. Denn scheinbar besteht das Problem ja schon etwas länger, dass der Hund gewisse Dinge nicht verträgt.

    Glaube hat wenig mit Tatsachen zu tun. Auch bei Menschen kann es zu signifikanten Reaktionen, selbst zum Tod beim Impfen kommen. Wieso soll es bei Hund anders sein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!