Welches Geschirr bei Wirbelsäulenproblemen?
-
-
Hallo zusammen,
Grisu ist bislang immer am Halsband gelaufen, er zieht auch nicht wirklich und springt nicht in die Leine, aber leichter Zug ist doch immer mal wieder drauf, da er seinen Radius gerne ausnutzt. Nun hat er einen ganz leichten Bandscheibenvorfall im Halswirbelsäulenbereich, im Übergang Brustwirbelsäule-Lendenwirbelsäule etwas Spondylose und einen "richtigen" Bandscheibenvorfall ganz hinten kurz vorm Steißbein. Da er zudem in den Schonphasen in Zukunft eher viel an der (Flexi-) Leine laufen muss, denke ich, ist ein Halsband keine gute Idee mehr. Ich suche ein Geschirr, das den Zug möglichst gut verteilt und vor allem keinesfalls irgendwie in den Halswirbelsäulenbereich einwirkt. Wir haben ein Sattelgeschirr von K9, wobei der eine Brustgurt ja doch recht hoch sitzt... oder macht das nichts? Ich habe mich mit Geschirren nie auseinandergesetzt, vielleicht ja jemand ein paar Tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann mir vorstellen, dass es bei den ganzen Problemen gut ist, wenn sich der Zug bzw. Druck möglichst gut verteilt, was m.E. bei einem Sicherheitsgeschirr oder Dreibeingeschirr der Fall ist.
-
Hm, Dreibeingeschirr/Sicherheitsgeschirr gegooglet kommt dann so etwas in der Art: Alina und Hunde usw.: Produkt des Monats: Sicherheitsgeschirr. Und da ist der Zug nicht von vorne gegen den Hals, wenn der Hund zieht?
Ein Vorteil scheint zu sein, dass es nicht verrutscht -
Ich würde Dir zu einem Zuggeschirr raten, wie es die Huskys oder andere Schlittemhunde benutzen. Da verteilt sich der Zug über den ganzen Rücken.
-
Ich würde eben nicht zu einem Zuggeschirr raten, da da der Zug normalerweise gleichmäßig von hinten kommt, d.h. das Geschirr ist nicht auf Zug von unterschiedlichen Seiten ausgelegt. Somit würde es verrutschten und ebenso für Probleme sorgen.
Ich würde nach einem gut sitzenden Führgeschirr gucken, das ggfs extra unterpolstert ist. ZB etwas Maßangefertigtes vielleicht? Wenn du eins machen lässt, kannst du ja auch nachfragen und sagen, welches empfohlen wird. Oft wissen die jeweiligen Hersteller ja auch welches ihrer Geschirre den Zug gut verteilt.Vielleicht auch einen Rückdämpfer nutzen? Falls du eine Flexi Vario zB benutzt, kannst du da etwas zwischen Karabiner und Leine einbauen.
-
-
Liess dich mal hier ein Freundschaft Hund - Gemeinsam durchs Leben Da sind die Vor und Nachteile der verschiedenen Geschirre sehr gut erklärt.
-
Hallo,
ich würde kein K9 oder ein anderes Sattelgeschirr, auch kein Norwerger nehmen.
Ich würde stattdessen ein Tourengeschirr nehmen, vielleicht sogar von AnnyX. Würden meine Hunde da reinpassen, hätten wir schon längst eins. Vielleicht kannst du dir auch irgendwo ein maßschneidern lassen.
Ansonsten habe ich für meinen Rückenschmerz geplagten Fred ein Westengeschirr, aber ich glaube für große Hunde gibt es sowas gar nicht..
-
-
das Tourengeschirr von Phoenix könnte was für euch sein.
Meiner Meinung nach gut geeignet, da es nicht zur Seite verrutschen sollte, wenn kein Zug drauf ist. Und der X-Ausschnitt sollte den Druck besser verteilen als ein Rundausschnitt. -
Ich habe selbst einen Hund der einen schlimmen Bandscheibenvorfall hatte. Ich habe das ruffwear webmaster Führgeschirr gekauft. Ich finde es super. Ist speziell zur therapeutischen Unterstützung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!