Wieviel Nassfutter für meinen Hund?

  • Hallo,
    Emma hat bisher immer Trockenftuter bekommen. Nun darf sie nach einer Kehlkopf-Op nur noch Feuchtfutter haben. Leider habe ich nicht die Spur einer Ahnung wieviel. Ich habe jetzt erstmal, weil sie die als Allergikerin verträgt, von animonda kleine Schalen geholt. Eine hat 150 Gramm Gewicht. Ihre Aktivität ist zurzeit gleich Null, aber zum Erholen braucht sie viel Kraft und darf nicht abnehmen.
    http://www.animonda.de/de/detailseite/&cid=396
    Laut Hersteller sollte sie 1000g davon bekommen. Sie wiegt ca. 20 Kilo. Uff, das scheint mir ganz schön viel. Zu viel essen geht zudem auch nicht, da ich sie ganz vorsichtig per Hand anfüttern muß, damit sie nicht verschluckt und es in die Lunge geht. Bisher habe ich ihr zwei Schalen gegeben die letzten Tage. Als Anhalt, vom Trockenfutter bekommt sie 160 g fettreduziertes, da sie Seniorin ist udn Bauchspeicheldrüsenprobleme hat. Sie ist damit eher moppelig

  • Je nach Futterzusammensetzung hat Nassfutter unterschiedliche hohe umsetzbare Energie, weshalb die Angaben zwischen den Herstellern schwanken. Bei Terra Canis müsstest du für einen 20 kg Hund 600-800 g füttern, wobei ich einem Senior eher Richtung 600 g geben würde. Würde dann eher ein Futter geben, was höhere umsetzbare Energie hat, damit du nicht so viel geben musst, wenn dein Hund Probleme mit dem Essen hat. Kannst dir auch mal den Kalorienbedarf deines Hundes raussuchen und anhand der Nassfutterangeben ausrechnen, wieviel dein Hund brauch: Futtermedicus Futterrechner | Futtermedicus


    Aber das sind immer nur Durchschnittswerte, du solltest immer ein Auge auf das Gewicht deines Hundes haben.


    Ansonsten kannst du das Trockenfutter ja auch einweichen?

  • Danke. Nein, einweichen klappt noch nicht, Emma muß Futter in kleinen Bällchen aus der Hand bekommen. Wie lange noch, weiß ich noch nicht, muß erstmal noch mal die Ärztin fragen beim Fädenziehen.
    Werde mich mal nach einem kalorienreicheren Futter umschauen, schaue schon gerade nach Semiorennassfutter, sie hat ja viele Baustellen: Allergie, Bauchspeicheldrüse und ich kenne mich so gar nicht mit Nassfutter aus, war schon ewig schwer die Jahre das richtige Trockenfutter zu finden udn bis jetzt habe ich schon alle Shops durch und finde i-wie nichts.. Kochen geht leider auch nicht, wegen der Futterbällchen, das geht erst mal mit dem glibberigen Schalenfutter ganz gut. Am Besten eröffne ich noch mal einen extra Thread mit meiner Suche nach fettreduziertem Senioren-Allergikerfutter, wobei ja seniorenfutter vermutlich eh fettreduziert sind.

  • Meine 5kg Dackelhündin braucht vom Rinti-Nassfutter 400g, daher denke ich, wird die Angabe von 1000g schon einigermassen passen. Enthält ja ca. 80% Wasser, daher ist das so viel.

  • Selbstgekochtes und prüiertes Futter sollte sich doch auch mit der Hand geben lassen, denke zumindest dass man so einen dicken Mus auch mit der Hand oder löffelweise geben kann.

  • Selbstgekochtes und prüiertes Futter sollte sich doch auch mit der Hand geben lassen, denke zumindest dass man so einen dicken Mus auch mit der Hand oder löffelweise geben kann.

    nein, darf auch nicht breiig oder püriert sein, leider. Muß erstmal wirklich abstechbares Feuchtfutter sein, damit sich da nichts von löst

  • Ps.: sie verträgt halt nur Pute und Pferd - das macht es schwierig

  • Wobei mir die Fütterungsempfehlung bei Ocanis schon echt wenig vorkommt, bei gekochtem Futter würde ich schon von wenigstens 3 % von Körpergewicht als Futtermenge ausgehen, da ja da noch ein höherer Wasseranteil drin ist, als wenn mab roh füttert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!