
-
-
Tamy ist bisher angeschnallt im Fußraum mitgefahren, da ich mir aber jetzt vermehrt Gedanken darüber gemacht habe, dass mein Hund in den Gurten hängt, wenn wir einen Unfall haben und umkippen oder uns überschlagen, möchte ich doch lieber zur Box wechseln. Mein Mann war vor ein paar Tagen mit der Feuerwehr bei einem Einsatz in dem die Hunde mit Gurten gesichert im Auto "hingen" als das Wohnmobil umkippte. Es hat Ewigkeiten gedauert, die Hunde, die mit ihrem Gewicht im Geschirr hingen, daraus zu befreien.
Ich wollte mal wissen, wie ihr eine Transportbox, die quer zur Fahrtrichtung steht auf dem Rücksitz befestigt. Zwischen die Sitzlehnen klemmen funktioniert nicht, da der Vordersitz zu weit vorne ist. Ich komm da irgendwie mit dem Gurt nicht klar und weiß nicht, wie ich ihn am geschicktesten um die Box lege, damit das was Gescheites ist. Ich möchte sie so befestigen, dass man sie auch mal schnell herausnehmen kann.
In den Kofferraum möchte ich die Box nur stellen, wenn es überhaupt nicht anders geht, da ich sonst die Kofferraumabdeckung herausnehmen muss. Es handelt sich um diese TB in Größe 60/40/40.AniOne Transportbox von AniOne (AniOne) Marken, - FRESSNAPF Deutschland
Habt ihr vllt. Fotos wie ihr eine Box auf dem Rücksitz befestigt habt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich stelle meine Box IN Fahrtrichtung hinter den Beifahrersitz, und lege dann den Beckenteil des Gurtes um die Vorderseite mit dem Gitter, sodaß das Ganze super hält.
Außerdem kann man den Beifahrersitz doch nach hinten schieben, was hindert Dich daran? Zumindest die Lehne kann man nach hinten verstellen, und durch die Schräge der Lehne ist dann die Box so eingeklemmt, daß sie nicht rumkullern kann im Fall des Falles. Oder die Box in Fahrtrichtung auf den Vordersitz, genauso anschnallen, und den Vordersitz bzw. Lehne so weit nach vorne verstellen, daß die Box zwischen Lehne und Handschuhfach eingeklemmt ist. Zum Rausnehmen Sitz wieder in Originalposition, abschnallen, fertig. Man muß natürlich so auch jedes Mal, wenn der Hund in die Box soll, den Gurt abmachen, weil man so ja den Eingang mit dem Gurt versperrt. Aber dafür steht das Teil relativ sicher.
Alternativ gibt es auch reine Gitterboxen oder Aluboxen (im Crash-Test wesentlich sicherer), die man im Kofferraum auch verzurren kann mit Gurten, sodaß diese dort sicher befestigt sind. Und wer braucht schon Kofferraumabdeckungen - die stören eh bloß beim Großeinkauf :-) :-)
-
Beifahrerseite ist total doof, die Box muss hinter den Fahrersitz auf den Rücksitz, denn wir müssen ziemlich weit rechts in der Garage parken, sodass man mittig zwischen den Autos (wir stehen in der Doppelgarage rechts) noch gut mit den Fahrrädern/Roller durchkommt. Daher kann man bei uns auf der rechten Seite in der Garage nicht einsteigen. Dann müsste ich immer erst das Auto rausfahren, damit ich dann den Hund ins Auto setzen kann und wenn ich wieder nach Hause komme, dasselbe wieder, erst Hund raus, irgendwo anbinden, dann Auto reinfahren. Das ist viel zu umständlich.
Aber die Box in Fahrtrichtung hinter den Fahrersitz stellen und dann anschnallen, das werde ich probieren - danke für den Tipp.
-
Wenn bei mir der kleine Hund auch mitfährt steht eine Box auf dem Rücksitz, die lange Seite in Fahrtrichtung. Sie klemmt recht fest zwischen den Rückenlehnen hinter dem Beifahrersitz. Es ist eine Stoffbox mit Stahlrohren. Man kann sie an einer kurzen und langen Seite und auch oben öffnen. Ich habe mir Spanngurte besorgt und die an den Sicherheitsgurthalterungen und an den hinteren Kopfstützen befestigt. Hält bombig. Ich parke hier immer mit der Beifahrerseite am Zaun und so muss Hundi von der Fahrerseite aus über die Rückbank laufen. Das hatte sie ganz schnell raus. Ich habe ein großes Handtuch auf dem Sitz liegen damit er sauber bleibt.
Ein wenig Bedenken habe ich schon wenn es mal zu einem Unfall kommt, aber Bedenken habe ich auch bei meiner Schmitt-Box hinten. Wenn da ein Auto drauf kracht bleibt die bestimmt nicht unbeschädigt.
LG Terrortöle
-
Hättest du davon evtl. ein Foto? Ich kann mir das leider nur schlecht vorstellen, vor allem die Befestigung der Box, sodass man die Gittertüre noch aufbekommt, ohne jedesmal den Gurt losmachen zu müssen.
Ich sehe es schon kommen, die Box wird wohl in den Kofferraum müssen, denn so wie ich mir das vorstelle scheint es irgendwie nicht zu klappen.
-
-
Ist der Gurt lange genug, dass du ihn oben durch den Griff der Box fädeln und dann schließen kannst?
-
Hättest du davon evtl. ein Foto? Ich kann mir das leider nur schlecht vorstellen, vor allem die Befestigung der Box, sodass man die Gittertüre noch aufbekommt, ohne jedesmal den Gurt losmachen zu müssen.
Ich sehe es schon kommen, die Box wird wohl in den Kofferraum müssen, denn so wie ich mir das vorstelle scheint es irgendwie nicht zu klappen.
Auf einem Foto wird man von dem Gefriemel wohl nicht viel sehen
und für eine Gittertür ist meine Konstruktion eher nicht geeignet.
Bei einer Box mit so einer Gittertür würde ich wahrscheinlich den Spanngurt von den hinteren Kopfstützen über die Box legen und den Gurt dann an der unteren Sitzhalterung des Beifahrersitzes befestigen. Vielleicht kann man den da auch durchziehen und noch mal über die Box zurück legen bis zu den hinteren Kopfstützen. Oder eventuell noch durch die Sicherheitsgurthalterung führen damit die Box auch auf dem Sitz steht und nicht durch den Gurt angehoben wird.Kannst du eventuell einen Gurt um die Box legen, unter der Rückbanklehne durchführen und im Kofferraum befestigen? Bei mir gibt es jede Menge Ösen um Gepäck zu sichern.
LG Terrortöle
-
Es gibt ja auch Verlängerungen für die Autosicherheitsgurte und damit müsste es ja möglich sein die Box mit dem Sicherheitsgurt anzuschnallen.
-
Ich mache die Box auch mit Spanngurten fest. Bei mir geht es super weil ich Isofix Kindersitz Halterungen im Auto habe da kann man die schön dran festzurren.
Ging aber auch um die Rückenlehne, wenn du die vorklappen kannst geht das ganz leicht. -
Ist der Gurt lange genug, dass du ihn oben durch den Griff der Box fädeln und dann schließen kannst?
Das hab ich noch nicht probiert, wobei dieser Griff nur mittels "Knubbel" in der Box befestigt ist, der wird daher sofort rausreissen, wenn da ein bisschen Spannung draufkommt.
Kannst du eventuell einen Gurt um die Box legen, unter der Rückbanklehne durchführen und im Kofferraum befestigen? Bei mir gibt es jede Menge Ösen um Gepäck zu sichern.
Das ist eine gute Idee, an der Rückenseite der Rücksitzbank ist eine Öse.
Es gibt ja auch Verlängerungen für die Autosicherheitsgurte und damit müsste es ja möglich sein die Box mit dem Sicherheitsgurt anzuschnallen.
Ich probier jetzt mal die anderen Möglichkeiten, behalte das aber im Hinterkopf - danke.
Ging aber auch um die Rückenlehne, wenn du die vorklappen kannst geht das ganz leicht.
Probier ich mal.
Vielen Dank für Eure vielen Tipps.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!