
-
-
Hallo,
ich (17) wohne ja derzeit und bis zum Juni bei meiner Tante und meinem Onkel in den USA, deren Boxerhündin vor 11 Wochen ungewollt 9 Welpen bekommen hat. Meine Eltern und ich haben uns ja nun entschieden, einen der Rüden zu nehmen und den dann mit uns im Juni zurück nach Deutschland zu fliegen.
So, nun das eigentliche Problem... ich habe vor, mit dem Hund eine Begleithundeprüfung zu absolvieren (hat meine Mutter mit unserer Begalehündin auch gemacht, um dann im Agility aktiv werden zu können). Allerdings wird der Hund die Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Komm) wahrscheinlich auf englisch lernen, da mein Onkel nur englisch spricht und er aber derjenige ist der den ganzen Tag Zuhause ist (der er immer Spätschicht hat) und deshalb mit dem Hund an den Grundkommandos arbeiten will während ich in der Schule bin. Er würde also die Kommandos auf englisch lernen und ich möchte ihn nicht verwirren, indem ich ihm dann deutsche Kommandos beibringe. Deshalb wollte ich fragen ob es möglich ist die Begleithundeprüfung auf englisch zu machen? Ich habe nämlich gehört, dass teilweise sie Kommandos vorgeschrieben sind die man verwenden wird und dann würde das ja nicht funktionieren... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Soweit ich weiß, darf man auch andere Kommandos geben, man muss es nur vorher beim Richter anmelden.
-
Bring doch deinem Onkel die deutschen Begriffe bei, sind ja nicht so viele.
-
Bring doch deinem Onkel die deutschen Begriffe bei, sind ja nicht so viele.
Ja, das habe ich schon versucht, doch Amerikaner können das "tz" nicht aussprechen (Sitz, Platz) und wenn er es sagt klingt es einfach komisch und ich habe halt Angst dass der Hund das Kommando dann nicht wiedererkennt wenn ich es sage...
-
Meine Hündin hat mehrere Kommandos für hinlegen und hinsetzen (bedeutet jeweils auch bisschen was anderes) ich würde an deiner stelle einfach ganz normal mit dem Hund auf deutsch trainieren und fertig :)
-
-
Dein Onkel könnte deinem Hund Sitz, Platz und Fuß auch nur mit Handzeichen beibringen und du übst es dann mit Befehlen.
LG -
Die Kommandos, die du für die Begleithundprüfung brauchst, sind ja aber ganz anders als das Alltagssitz oder das Komm.
Würde dein Onkel tatsächlich die Grundstellung und sowas mit dem Kleinen üben?
Das Vorsitz-Hier braucht man im Alltag ja ansonsten nicht und auch das Sitz und Platz neben einem, wird man sonst eher nicht verwenden, von daher sehe ich da kein Problem diese Dinge dann eben auch selber mit dem deutschen Kommando einzuüben. -
Also meiner Erfahrung nach ist das den Hunden nach kurzer Zeit egal. Die Große war eine Zeit lang zweisprachig. Manche Begriffe kennt sie heute nur auf Englisch, manche nur auch Deutsch und manche auf beiden Sprachen.
Ich meine mal ehrlich, Sitz z.B. macht ja kaum einen Unterschied.
Keinen Wirbel machen und einfach umstellen.
-
Eigentlich doch ganz praktisch für Alltag und "Arbeit" andere Kommandos zu nutzen.
Unser Hund lebt auch zweisprachig, weil wir zu Hause deutsch und draußen englisch sprechen (leben in UK). Ihm ist das egal, er versteht beides.
Nur wenn jemand mit den hier üblichen Handzeichen arbeiten möchte, hat er keine Ahnung, was der will. Das stört mich aber nicht, denn er muss auf mich hören.Lass deinen Onkel doch die Basisarbeit für den Alltag machen und du übst abends ein paar Minuten für die BH. Reicht doch...
-
Erst einmal vielen Dank für alle Antworten.
Die Kommandos, die du für die Begleithundprüfung brauchst, sind ja aber ganz anders als das Alltagssitz oder das Komm.
Würde dein Onkel tatsächlich die Grundstellung und sowas mit dem Kleinen üben?
Das Vorsitz-Hier braucht man im Alltag ja ansonsten nicht und auch das Sitz und Platz neben einem, wird man sonst eher nicht verwenden, von daher sehe ich da kein Problem diese Dinge dann eben auch selber mit dem deutschen Kommando einzuüben.Eigentlich doch ganz praktisch für Alltag und "Arbeit" andere Kommandos zu nutzen.
Unser Hund lebt auch zweisprachig, weil wir zu Hause deutsch und draußen englisch sprechen (leben in UK). Ihm ist das egal, er versteht beides.
Nur wenn jemand mit den hier üblichen Handzeichen arbeiten möchte, hat er keine Ahnung, was der will. Das stört mich aber nicht, denn er muss auf mich hören.Lass deinen Onkel doch die Basisarbeit für den Alltag machen und du übst abends ein paar Minuten für die BH. Reicht doch...
Ja ihr habt recht, mein Onkel würde halt nur die Alltagsbegriffe lernen. Also ist es eine super Idee das einfach etwas zu trennen und dann halt für die Kommandos der BH einfach deutsche Kommandos zu nehmen.
Vielen Dank nochmal. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!