Scheinträchtigkeit - wie sind eure Mädels drauf?
-
-
Hallöchen liebe Hündinnenbesitzer
Mich würde mal interessieren, wie eure Damen so während und vorallem in der Zeit nach der Läufigkeit drauf sind.
Meine Maus ist jetzt durch ihre dritte Hitze durch und hat jedes Mal eine Scheinschwangerschaft gehabt.
Was mich allerdings dazu brachte das Thema zu eröffnen ist, dass sie aktuell scheinschwanger ist und total die Zicke raushängen lässt
Normalerweise ist sie eine echt soziale und gut verträgliche, lustige und sehr verspielte Hündin. Auch Zuhause ist sie total lieb und anhänglich. Aber draußen ist sie aktuell eine ausgewachsene Giftzwiebel. Spielen tut sie während der Läufigkeit und der Scheinschwangerschaft so gut wie überhaupt nicht mit ihren Hundekumpels - mit mir ist das wie eh und je kein Problem, wir haben Spaßvorallem aufdringliche Hunde nerven sie aktuell extrem, da lasse ich überhaupt keinen Kontakt zu (sehr zum Ärger der HH
)
Was mich jetzt wundert und was ich zum ersten Mal so extrem empfinde ist, dass sie andere Hunde schon von weitem anknurrt und eine Bürste kriegt - vorrangig Hündinnen.Ich gehe dann frühzeitig eine Kurve und meistens ists dann auch gut - aber manche Stellen sind so eng, dass man nicht immer so weit ausweichen kann.
Vorallem wenn ich Abends nach 22 Uhr im dunklen meine letzte Runde gehe, wird alles Prophylaktisch angeflaumt was uns auf 4 Beinen entgegen kommt.Das kenne ich so nicht von ihr.
Sind eure Hündinnen dann auch so zickig?
Ich fände einen Erfahrungsaustausch mal sehr hilfreich und informativ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jede Hündin macht nach der Hitze eine Scheinschwangerschaft durch. Nur merkt man bei manchen nichts davon. Die hormonellen Vorgänge finden aber trotzdem statt.
Meine Hündin gehört zu denen, die ihre Scheinträchtigkeit unauffällig durchleben. Es kann lediglich sein, daß sie zum Zeitpunkt der 'Geburt' einige Tage lang ihre Quietschebällchen adoptiert, die legt sie dann in ihr Körbchen, bemuttert sie allerdings nicht weiter. Das tut sie allerdings nicht jedesmal, nach der letzten Hitze zB nicht.
Das Verhalten gegenüber anderen Hunden ändert sich nicht, sie ist da im allgemeinen eher neutral/desinteressiert. Aufdringliche Rüden werden weggezickt.Du schreibst, deine Hündin war zum dritten mal läufig, daher nehme ich an, daß sie jetzt aus dem Jugendalter heraus und richtig - auch geistig- erwachsen geworden ist. Insofern finde ich es normal, daß sie grundsätzlich nicht mehr verspielt und kontaktfreudig mit fremden Hunden ist - das sind die wenigsten erwachsenen Hündinnen.
Vielleicht ist das veränderte Verhalten also nicht ausschließlich auf die Scheinträchtigkeit zurück zu führen? Berichte doch mal, wie es nach der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft weitergeht, das würde mich interessieren.Dagmar & Cara
-
Vielen Dank schonmal für die Antwort.
Ich weiß das jede Hündin das nach der Läufigkeit durchmacht - liegt wohl am Erbemeine andere Hündin zum Beispiel durchlebt das auch eher still. Bei ihr merkt man nur, dass sie etwas ruhiger und anhänglicher ist und mehr schläft.
Bei der Anderen was es bisher immer so, dass sie in der Scheinschwangerschaft nicht spielen wollte - danach aber toben wie vorher auch.
Ich hab mich auch schon gefragt, ob es daran liegt, dass sie nun erwachsen ist - aber sie ist mir zu zickig.
Ich hoffe nicht das es so bleibt, das wäre schade
Ich erwarte nicht, einen ewigen "Spieliehund" zu haben - ne ich möchte schon eine erwachsene Hündin, aber sie ist im Moment echt sehr feindseelig und das bin ich so nicht gewohnt.
Aber ich werde berichten, wie es weitergeht und hoffe auf noch mehr Erfahrungsberichte! -
Meine Hündin hatte bisher zwei Scheinträchtigkeiten mit fast 6, die ich als relativ schlimm empfand. Der Rest war eher unauffällig bis hin zu absolut niedlich. Sie ist dann schon etwas zickiger drauf, aber dafür bei uns umso verschmuster und schrecklich anhänglich. Auch eher ruhig, die vergräbt sich dann ein wenig und braucht viel Liebe.
Würde sich die Scheinträchtigkeit jedes mal so stark auf den Körper und den Charakter auswirken (meine gab einmal sogar recht viel "Milch"), würde ich über eine Kastration nachdenken... Wenn das hier nochmal in der starken Ausprägung vorkommt, muss ich mir dazu auch nochmal Gedanken machen. Bei den schweren Scheinträchtigkeiten hat sie richtige Symptome von Schwangerschaftsübelkeit, war matt, gab Milch, hat sich vergraben, achtete vermehrt auf ihren Biber und die Ente und war dauerhungrig auf Apfelschnitten
Das gab sich dann recht schnell mit bisschen Ablenkung und Homöopathie vom TA. Nochmal muss weder der Hund noch ich das so stark haben.
-
Mich würde mal interessieren, wie eure Damen so während und vorallem in der Zeit nach der Läufigkeit drauf sind.
Meine Hündin hatte im Dezember die 2. Läufigkeit hinter sich. Bis jetzt habe ich überhaupt nichts bemerkt und ich denke, das bleibt auch so, bis die "Risikozeit" um ist. Nach der 1. Läufigkeit war das genauso.
Ich muss dazu sagen, ich lasse sie während der Läufigkeit zu keinem anderen Hund, auch nicht zu Weibchen, da ich gelesen habe, dass man damit das Risiko einer Scheinträchtigkeit enorm minimieren kann - bisher klappt es.
Auch unsere Schäferhündinnen durften während der Läufigkeit keinen Kontakt zu anderen Hunden haben, von denen war auch nie eine scheinschwanger.
-
-
Ich habe hier auch 2 unkastrierte Damen sitzen & die zwei werden immer direkt hintereinander läufig und dann Schweinschwanger.
Bei uns hält es sich zum Glück in Grenzen vermehrtes Gezicke nur bei Lotte habe ich das Gefühl dass sie nach/mit jeder Läufigkeit unsicherer wird.Außer dass sie etwas träger sind, Lotte etwas mehr fiept und sie Nachts immer ihre Quietschebälle (die nicht mal mehr quietschen) ins Bett schleppt merkt man ihnen zum Glück nichts an.
-
Also Kontakt zu anderen Hunden im eigenen Haushalt hat sie ja sowieso, aber auch als sie allein war, hat man eben ihre Scheinschwangerschaft mitbekommen.Ansonsten lasse ich sie aktuell aber nicht zu anderen Hunden bzw die Anderen nicht an sie heran, weil ich merke das sie keinen Kontakt haben will. Allerdings war es nie so schlimm, dass sie Milch gehabt hat oder ein Nest baut und sich verkriecht.
Sie war auch in den letzten beiden Scheinschwangerschaften immer etwas ätzender zu anderen Hunden. Ich bin gespannt wie sich das in der kommenden Zeit verhält.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!