"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread
- expecto.patronum
- Geschlossen
-
-
Natürlich hängt es am Hund. Wäre aber definitiv keine Empfehlung meinerseits es so zu machen.
Meine Hündin kam auch Sonntag Abend bei mir an, ab Montag war Büro. Aber da hat sie nen Kennel und hat eben auch geschlafen. Je nach Hund gehen nämlich zu viele Eindrücke auf einmal nach hinten los und aufs Wesen. Sieht man dann oft erst später. Was nicht heißt, dass es nicht Hunde gibt, die das vertragen. Aber wie gesagt - ein Rat wäre es definitiv nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Whoop whoop!
Abbys Mama ist seit gestern läufig, zwei Tage früher als vor zwei Jahren. Das wird spannend, möglich wäre ein gleiches Geburtsdatum ja dennochHibbeln auf meinen “Patenaussie“ geht nun los
❤
-
Natürlich hängt es am Hund. Wäre aber definitiv keine Empfehlung meinerseits es so zu machen.
Meine Hündin kam auch Sonntag Abend bei mir an, ab Montag war Büro. Aber da hat sie nen Kennel und hat eben auch geschlafen. Je nach Hund gehen nämlich zu viele Eindrücke auf einmal nach hinten los und aufs Wesen. Sieht man dann oft erst später. Was nicht heißt, dass es nicht Hunde gibt, die das vertragen. Aber wie gesagt - ein Rat wäre es definitiv nicht.
Ich seh das ähnlich. Aber die Einstellung "da muss der Welpe durch" ist ja jetzt im kommen und für viele Welpen bestimmter Rassen pures Gift. Manches geht nicht anders, war bei mir nicht anders. Aber bei vielen Welpenbesitzern frage ich mich, wann der Hund mal schlafen kann. Und überdreht-sein hat mein Sheltiewelpe auch ohne Programm hinbekommen, da will ich nicht wissen was bei manchen so los war. Und ich bin gewiss niemand, der die Einstellung teilt, dass der Hund im ersten Jahr nur Ruhe lernt.
-
Wo nehmt ihr das mit der "da muss der Welpe durch" Einstellung so wahr? Ich lese vlt. in den falschen Threads mit, finde die Einstellung aber auch nicht richtig.
Ich persönlich bin ja eher der Typ für "alles zerdenken", die Hündin ist noch nicht mal läufig (sollte sie aber langsam mal anfangen) und ich persönlich mache mir da schon viele Gedanken, wie man das am besten alles plant mit alleine-sein-üben usw. -
Meine Freundin, die auf einen Welpen aus Abbys Mama hofft, ist da bissel ähnlich. Auch weil der Familienhund nicht allein bleiben kann (aber auch verhätschelt und getätschelt wird, ich sag nur Prinzessinnenstatus!)
Bei Fenja hab ich zu viel zerdacht, bei Abby einfach den gesunden Menschenverstand gepaart mit Intuition und Bauchgefühl eingesetzt und bin damit bei ihr sehr gut gefahren, würde das auch immer wieder so handhaben. Welpe wird hier nicht in Watte gepackt, der Alltag nicht komplett umgeschissen, sondern eben angepasst und Rücksicht genommen.
-
-
Alleine bleiben können die beiden Bestandshunde, ich mache mir dennoch Sorgen. Dadurch, dass ich zur Schule gehe und mein Freund studiert/arbeitet/nebenbei noch selbstständig ist, haben wir schon einen relativ festen Zeitplan, wo die Hunde alleine sind. Notfalls bezahlen wir einen Sitter, aber wäre ohne natürlich praktischer.
Ansonsten mache ich mir halt massig Gedanken zum Thema Leinenpöbeln. Die Mopsrakete bellt halt noch manchmal an der Leine, aber eher selten. Und auch wenn der Hund die erste Zeit sowieso meist alleine ohne sie rausgehen wird, will ich nicht noch einen Leinenpöbler.
Ich besuche im Mai noch ein 2-Tages-Seminar zum Thema Junghundeentwicklung und dann entspann ich mich einfach mal, man kanns auch einfach übertreiben. -
Okay das verstehe ich. Mein Ersthund ist sehr umgänglich, freundlich bis distanziert zu Mensch und Hund. Nur der große Radius und evtl Jagen sollte der Welpe nicht direkt so übernehmen
Weswegen bei gemeinsamen Spaziergängen die ersten Monate Schlepp oder Flexi am Ersthund zum Einsatz kamen.
-
Ich gehöre eher zu der Sorte "Ach wird schon!".
Ich plane da auch nix
Schlimmer werden wie mein Schäfi kann ein Welpe gar nicht, von demher mache ich alles nach Gefühl. Allerdings würde ich auch die ersten Tage nicht Gassi gehen, ankommen lassen aber schon mit Hausregeln. -
Ich denke mir halt einerseits auch "was soll noch kommen?", aber ich wills auch nicht unterschätzen. Unser Rüde hat ein Jahr gebraucht um stubenrein zu werden, hat alles gerammelt und in alles gebissen, was nicht bei drei auf dem Baum war. Anstrengender Welpe.
Febe war anders anstrengend, durch ihre Krankheitsgeschichte.
Zudem verfüge ich ja mittlerweile auch über mehr Erfahrung mit Hunden, also wird schon klappen. -
Ich hab ehrlich gesagt am meisten Schiss vorm alleine bleib Training, das ist das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet, wohne ja in einer Mietwohnung, da ist ein kläffender Hund nicht so das Wahre. Ich meine ich hab reichlich Zeit dafür, aber davor hab ich trotzdem Schiss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!