Erste Anzeichen von Arthrose - wie am besten vorgehen?
-
-
Hallo liebe DF-ler,
Harpo ist mittlerweile 9 Jahre alt und schon ein bisschen grau am Schnütchen. Auch andere Anzeichen des Alters machen sich so langsam bemerkbar - häufiger knacken seine Schultergelenke und vor ca. 1 Woche nach einer langen Runde und Ruhepause danach, kam er plötzlich schlecht von seinem Kissen hoch und humpelte sichtbar - sein linkes Hinterbein konnte er nicht belasten; sowieso müssen große Gassirunden nur noch an jedem dritten Tag sein.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das doch ziemlich beschäftigt - Harpsi ist unser erster, bisher fast kerngesunder Hund und ihn alt werden zu sehen, ist gleichzeitig rührend und traurig und macht mir auch ein wenig Angst.
Jedenfalls denke ich, dass sich so langsam vielleicht eine Arthrose einstellt?
Das Humpeln ist wieder weg - nur manchmal nach mehreren Stunden auf seinem Lieblingskissen in Lieblingsschlafstellung (eingerollt) macht sich ein ganz leichtes Hinken nach dem Aufstehen bemerkbar.
Meine Fragen an euch: Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gleich zum Tierarzt, Röntgen und evtl. Physiotherapie? Oder lieber noch ein wenig beobachten?
Sind vorbeugend Nahrungsergänzungsmittel zu empfehlen - wenn ja, welche? Ich habe schon ein wenig nachgelesen, bin aber unsicher, ob Grünlippmuschelextrakt, Kollagen, Chondroinsulfate, Hagebuttenpulver oder andere Mixpulver, ob alles auf einmal, dauerhaft oder kurweise. Habt ihr da vielleicht besondere Tipps oder Empfehlungen?Vielen Dank
und
liebe Grüße,
Maria -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Grünlippmuschelextrakt kannst du immer zu tun. Ansonsten Mittel mit MSM oder DogFit Kapseln. Ich würde das dann durchgängig geben oder wenn er nur zeitweise Probleme hat als Kur. -
Bei meiner Betsey hat Luposan gut angeschlagen.
Ich habe aber beim TA checken lassen, woran es liegt, dass sie manchmal humpelt/schleift.
Sie hat Spondylose.Ich würde es auf jeden Fall mal abklären lassen, warum Harpo humpelt.
Jenachdem müssen in akuten Phasen auch mal Schmerzmedis sein. -
sehr schön, von euch mal wieder was zu lesen.
obwohl es natürlich nicht sehr schön ist, wenn dem süßen Kleinen die Beine wehtunwie siehst du denn bei nem weißen Hündchen, dass er grau wird?!?
manchmal können akute Schmerzen von Teufelskralle besser werden.
-
Generell ist das mit den Futterzusätzen immer so eine Sache. Viele schwören auf dieses, andere auf jenes. Man muss das einfach mal ausprobieren. Von einigen wirst du sicher auch nicht den Effekt sehen, aber das arbeitet im "Hintergrund" und kann helfen die Arthrose zu stoppen, sodass sich der Zustand zumindest nicht verschlechtert.
-
-
Meine Fragen an euch: Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gleich zum Tierarzt, Röntgen und evtl. Physiotherapie? Oder lieber noch ein wenig beobachten?
Grundsätzlich wäre es nicht schlecht den TA beim nächsten Besuch darauf anzusprechen. Ob der Hund Arthrose hat stellt der TA schnell durch Abtasten heraus. Ein Röntgenbild bringt dann noch mehr Klarheit.
Ich habe bisher immer Grünlippmuschel, MSM, Hagebuttenschale und Teufelskralle zugefüttert. Einige Zeit hatte ich auch Glucosamin und Chondroitin verfüttert.
Meine Bekannte gibt seit ca. 6 Monaten ihrem 10jährigen das free & flexibel (LINK). Sie ist damit sehr zufrieden. Ihr Hund läuft wieder gut und hat auch keine Probleme mit dem Aufstehen.Du kannst die Zusätze entweder als Kur geben, oder in der Dauergabe.
Was du am Ende zufütterst mußt du einfach selbst rausfinden. Es gibt so einige Zusätze die man geben kann.
-
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Tipps! Mittlerweile fallen mir noch andere Symptome bei Harpo auf, vor allem eine Schwäche und leichtes Taumeln in den Hinterbeinen nach langem Ruhen - es könnte also vielleicht auch eine Spondylose sein, wir werden demnächst zum Tierarzt gehen und wahrscheinlich auch röntgen lassen. Wir waren heute wegen einer Kleinigkeit bei einem kleinen Tierarzt um die Ecke und er meinte auch nach Fragen meinerseits, er stehe komisch und tippt auf Probleme in der hinteren Wirbelsäule. Von ihm habe ich jetzt erstmal eine Monatskur Tabletten mit Grünlippmuschelextrakt und Teufelskralle.
Schmerzen hat er zum Glück bisher keine bemerkbaren, heute früh wollte er wieder über stock und Stein springen, was wir von nun an aber lieber untersagen werden...Zeitfürwind, Harpsi ist beige - oder lieber gesagt goldfarben
man kann seine graue Nase schon sehen. Ich stelle demnächst neue Bilder in den Fotothread, es ist wirklich sehr lange her, dass wir uns da gemeldet haben.
-
Wir waren heute beim Tierarzt, weil Harpo seit heute früh akut sehr viel stärker hinkt und er hat leider einen Kreuzbandriss hinten rechts und muss in zwei Wochen operiert werden. Allerdings besteht nun immer noch die Hoffnung, dass es sich um keine schlimme fortgeschrittene Arthrose oder Spondylose handelt, die seine Beschwerden hervorgerufen hat.
Gleichzeitig hab ich mich natürlich auch sehr geärgert, dass wir nicht schon früher beim Tierarzt waren. Der hat auch gestaunt, wie wenig Schmerzen Harpo zeigt und wie gut er damit - lauftechnisch gesehen - zu Recht kommt. -
au weia.
diese OP haben zum Glück schon viele Hunde überstanden!
kannst du hier im Forum nachlesen...schwierig wird es vielleicht, ihn danach lang genug ruhig genug zu halten...
wo er nun schon 8 ist, geht bestimmt auch das?
jedenfalls gut, dass ihr nun wisst was er hat!
alles Gute!!
-
Vielen Dank, das ist sehr lieb von dir!
Bin schon am Nachlesen, es wird aber wohl keine TLPO, unser Tierarzt rät eher davon ab und wir vertrauen ihm. Außerdem haben wir auch eine OP-Versicherung, die alles übernimmt, wohl auch die anschließende Physiotherapie, sodass wir alle Nachsorgemethoden ausreizen können und ich recht zuversichtlich bin, dass es Harpsi auch danach schnell wieder besser geht.
Er geht schon sehr gerne lange spazieren, aber ist auch genügsam. Heute haben wir ihn im Hundejogger (eigentlich unser Fahrradanhänger) zum Tierarzt kutschiert und das fand er toll. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!