Analdrüsen
-
-
Hallo zusammen ;-)
Hat wer von euch Erfahrung mit chronischer Analdrüsenentzündung, bzw. Verst
opfung ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Betrifft es einen Schäferhund?
Bei unserer DSH fing es mit entzündeten, verstopften Analdrüsen an, dann entstanden leider Analfisteln. Der TA hatte mir damals gesagt, dass Analfisteln auch zu den typischen Schäferhundkrankheiten gehören.
Mir hat der TA dann gezeigt, wie ich die Analdrüsen zuhause selbst ausdrücken kann, das habe ich mind. 1x die Woche machen müssen, denn aufgrund der bereits entstandenen Analfisteln mussten wir leider den Kot dauerhaft weichhalten, sodass sich die Drüsen überhaupt nicht mehr von selbst geleert hatten.
Oftmals kann man über die Fütterung etwas bewirken, denn wenn der Kot dauerhaft zu weich oder hart ist, dann entstehen diese Entzündungen und auch Verstopfungen.
Uns wurde gesagt, dass es bei Analdrüsenproblemen sehr sinnvoll ist, dem Hund tagein, tagaus immer dasselbe zu fressen zu geben, damit sich nicht ständig die Kotkonsistenz ändert. -
Danke für die rasche und ausführliche Antwort
Es betrifft meinen Belgier ..er hat ständig Ne Analdrüsenverstopfung und letzte Woche war es eine hochgradige Entzündung
Gott Lob noch keine Fisteln :-) Das mit der Kotkonsistenz weiß ich und da bin ich auch bereits dran.
Ich habe aber auch noch eine Empfehlung einer Bekannten bekommen, und zwar hatte sie gute Erfahrung mit der Gabe von Causticum gemacht. Kennt das wer ? bzw. hat jemand Erfahrung damit ?LG
-
@Michi69,
ich habe von meiner TÄ auch vor ein paar Wochen den Tipp bekommen, meiner Hündin kurmässig Causticum zu geben. Sie bekommt jetzt schon die 2.Packung Tabletten, 3 Stück am Tag.
Ich meine, es wäre etwas besser geworden. Zumindest musste ich, seitdem ich die Tabletten gebe, nicht mehr die Analdrüsen ausdrücken lassen. Sonst mussten wir das in der Regel ca. alle 2 Monate machen lassen.
Eine Analdrüsenentzündung hatte sie bisher nur einmal ganz leicht.
Mir wurde schon mehrmals geraten, darauf zu achten, dass der Stuhl sowohl mal fest als auch mal etwas weicher ist. Das wäre die besten Voraussetzungen für eine selbständige Entleerung der Analdrüsen -
Welches Causticum gibst du denn und wie lange und in welchen Abständen ? Ich gebe im Moment Causticum C30, habe aber gelesen man sollte auch D12 geben ? Davon habe ich für 1 Woche jeweils 2 Kügelchen geben sollen, 2 Wochen warten, dann wieder für eine Woche je 2 ..
Hm..das mit dem Kotabsatz ist eben auch so eine Sache, mein Mr. hat meist die Verstopfung wenn er weichen Stuhl hatte...aber gut das kann wohl auch Zufall gewesen sein.. -
-
Ich gebe Causticum Hahnemanni D6, als Tabletten, wie gesagt, 3 Stück über den Tag verteilt. Die Tabletten scheinen gut zu schmecken, denn Dunja nimmt sie, kaut sie kurz und weg sind sie. Bei Kügelchen landen mir immer zu viele auf dem Boden, aber von der Wirkung her wird es ja keinen Unterschied ausmachen.
Unsere TÄ hatte mir genau zu dieser Stärke geraten.
Warum solltest Du unterschiedliche Stärken geben??Was bekommt denn Dein Hund zu fressen?? Dunja wird größtenteils gebarft und da kann man teilweise ja die Stuhlkonsistenz ganz gut beeinflussen.
Jeden Tag 1 Stück getrocknetes Brot soll auch helfen, den Stuhl fester zu halten (falls Dein Hund Getreide darf/verträgt).Einen Tipp hätte ich aber noch für Euch: ich habe mal ca. 1,5 Jahre "Luposan Kräuterkraft" ins Futter gegeben. Das ist eine Mineralstoff-Kräuter-Mischung, die für die Regulierung und Reinigung des Verdauungstrakts sorgt und somit auch für eine regelmäßige natürliche Analbeutelentleerung. Das Pulver hat noch einige andere Vorteile und Wirkungen und ich war wirklich begeistert davon. Während der ganzen 1,5 Jahre musste bei Dunja nur ein einziges Mal die Analdrüse entleert werden!!!
Leider mochte Dunja den Geschmack irgendwann plötzlich nicht mehr. Sie fing damit an, ihr Futter zu verweigern, sobald das Pulver untergemischt wurde. Falls Du aber einen problemlosen, am besten noch gierigen Hund hast
, was das Fressen angeht, dürfte es kein Problem sein, das Pulver unterzumischen.
Bei uns hatte übrigens schon die Hälfte der angegebenen Menge ausgereicht, aber das könntest Du ja testen. -
Huch sorry, deinen ausführlichen Beitrag hab ich erst jetzt gelesen
Daaaanke dafür..:-)
D6,,hm..ich gebe im Moment c30 ud ich denke das Thema ist noch nicht gegessen.
Durch unser Training hatte er jetzt etwas Verstopfung, also erst massiv, dann habe ich es hinbekommen. Er neigt eigentlich zu Durchfall :-/ Ich barfe nicht und werde es auch nicht tun. Duke hatte eine Futterallergie, nach dem ersten Lebensjahr hatte sich das etwas gegeben. Er bekommt seither Platinum was er supi verträgt. Gut, ich gebe ab und an etwas Nassfutter (Barf) bzw. gekochtes, nur Geflügel, was anderes verträgt er nicht , mitgekochten Karotten oder Kartoffeln bei. Alles hat er bis bis jetzt vertragen.Du hast das von Luposan Kräuterkraft geschrieben ..bekomm ich das im Reformhaus ? Er hat eine Gräser und Getreideallergie, kann ich das trotzdem geben ?
Danke schon mal..und sorry das ich da erst so spät auf deine Nachricht gekommen bin. Kenn mich hier noch nicht so gut aus ;-)
-
-
Supi danke
hast du damit auch schon Erfahrung gemacht ?
-
Nein, wenn die Bewertungen nicht ein fake sind, scheint das Zeug ja ganz gut zu sein.
Zwar teuer, aber gut.
Bei Paula muss auch mehrmals im Jahr ausgedrückt werden
Bei meinen vorherigen Hunden nie.
Ich traue mich nicht, es selber auszudrücken -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!