Analdrüsen
-
-
Sachichja
Ach herje,,,jetzt hab ichs erst gecheckt wie du das meintest
UUUPS...ui na gut, dann bin ich ja gespannt wenns soweit ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, das ich doch sehr gerne die 12.- Euro beim TA für das Ausdrücken weiterhin bezahlen werde !
-
Ich glaube, das ich doch sehr gerne die 12.- Euro beim TA für das Ausdrücken weiterhin bezahlen werde !
Ist nicht jedermans Sache, ich weiss
Für Duke wäre es jedenfalls besser wenn ich das selbst hinbekommen, denn er hat ja immer den Megastress beim TA ..und darum mach ichs gerne für ihn
Und ist ja alles Gewohnheitssache
-
Sowie Dackelbenny sich duschen hat müssen, ists dann bei dir dein Hundi..ich seh schon, das wird sicher ne Sauerei geben das erste mal
Haha nein so schlimm ist es nie. Gerade mal gemacht und nehm dann etwas Hundeshampoo zum Popo abwischen und dann geht es
-
@'Michi69
Kein Problem, dass Du erst nach einiger Zeit hier wieder etwas zum Thema geschrieben hast! Ich schaue auch nicht täglich hier rein!Das "Luposan Kräuterkraft" kann man in jedem gut sortierten FN oder FH kaufen oder halt bei zooplus oder ähnlichen Internet-Anbietern bestellen.
Ob man das Gräser- und Getreideallergie auch zum Futter mischen kann, weiß ich nicht. Ich denke aber schon, da es sich ja um eine Kräutermischung handelt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst Du ja vielleicht vorher den TA oder die THP fragen.Falls Du Trockenfutter fütterst, kann man das Pulver wahrscheinlich schlecht untermischen. Dann würde ich das "Kräuterkraft" lieber in Tablettenform geben.
Wenn Dein Hund Geflügel gut verträgt, vielleicht magst Du ihm mal ab und zu einen rohen Hühner- oder Putenhals geben?! Das könnte den Stuhlgang (wenn er wieder irgendwann zu weich sein sollte) auch positiv beeinflussen.
Ich habe letztens auch auf so einer Homöopathie-Seite gelesen, dass man das Causticum in D12 geben sollte. Habe diese Stärke jetzt auch mal bestellt. Bei meiner Hündin scheint es zu helfen, denn wir mussten jetzt schon einige Wochen nicht mehr zum Ausdrücken.
-
-
-
@'Michi69
Kein Problem, dass Du erst nach einiger Zeit hier wieder etwas zum Thema geschrieben hast! Ich schaue auch nicht täglich hier rein!Das "Luposan Kräuterkraft" kann man in jedem gut sortierten FN oder FH kaufen oder halt bei zooplus oder ähnlichen Internet-Anbietern bestellen.
Ob man das Gräser- und Getreideallergie auch zum Futter mischen kann, weiß ich nicht. Ich denke aber schon, da es sich ja um eine Kräutermischung handelt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst Du ja vielleicht vorher den TA oder die THP fragen.Falls Du Trockenfutter fütterst, kann man das Pulver wahrscheinlich schlecht untermischen. Dann würde ich das "Kräuterkraft" lieber in Tablettenform geben.
Wenn Dein Hund Geflügel gut verträgt, vielleicht magst Du ihm mal ab und zu einen rohen Hühner- oder Putenhals geben?! Das könnte den Stuhlgang (wenn er wieder irgendwann zu weich sein sollte) auch positiv beeinflussen.
Ich habe letztens auch auf so einer Homöopathie-Seite gelesen, dass man das Causticum in D12 geben sollte. Habe diese Stärke jetzt auch mal bestellt. Bei meiner Hündin scheint es zu helfen, denn wir mussten jetzt schon einige Wochen nicht mehr zum Ausdrücken.
oki doki..ganz lieben Dank für die Tipps
-
Super Seite ..dankeeeee
-
Menno
schon wieder irgendwie ein Problem mit dem Stuhlabsatz
Gestern hatte Duke plötzlich etwas Durchfall, keine Ahnung woher
Habe ihm dann gekochte Hühnerhälse, mit Hühnerherzchen, gekochten Kartoffeln und Karotten gegeben und ne Kohletablette.
Heute war der Stuhl wieder härter beim ersten Absatz, das zweite mal auch, aber heller mit viel gelblichen Schleim umhüllt
Er bekommt seit 3 Tagen wieder Causticum bevor ich es vergesse zu erwähnen..
Kann das jetzt auch mit den Analdrüsen zusammenhängen die Geschichte vor allem mit den Schleim ?????
Weiss da evtl wer Rat ? -
[...]
Heute war der Stuhl wieder härter beim ersten Absatz, das zweite mal auch, aber heller mit viel gelblichen Schleim umhüllt
[...]
Kann das jetzt auch mit den Analdrüsen zusammenhängen die Geschichte vor allem mit den Schleim ?????[...]Der Schleim um den Kot ist Dickdarmschleimhaut. Er hatte wohl eine Dickdarmreizung, vielleicht nen kleinen Infekt gefangen oder was ungewohntes oder schlechtes gefressen, und dann löst sich in der Folge der Darmreizung die oberste Schicht Darmschleimhaut. Solange das nicht ständig so ist, ist das kein Drama, kommt immer mal wieder vor.
Vielleicht war es auch durch das gekochte Futter, falls er das sonst nicht kennt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!