Ignoranzkarree
-
-
System kenne ich, und es funktioniert wirklich wenns korrekt gemacht wird.
Schönen tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne es auch. Bei mir wird so beim Longieren gearbeitet, kein locken, kein zurufen und auch kein Leinenruck!!! schon garnicht mit 15 wochen..
-
20 Meter
20Meter
Du baust dir ein Quadrat aus Pylonen, ober Dosen oder, oder...
Der Hund kommt erst an die 5 Meter Schleppleine. Später wenn es gut klappt und er Dich immer anschaut, kommt er an die 10 Meter Leine. Die 10 Meter Leine muss er sich erst durch Aufmerksamkeit verdienen.
Du läufst los und ignorierst TOTAL was Dein Hund macht. An jeder Ecke bleibst Du kurz stehen. Zähle langsam 21,22,23,24,25 dann läufst Du weiter.
Du sprichst auf keinen Fall mit ihm. Kommt er aber zu Dir, dann wir er SUPER gelobt und er bekommt Leckerchen. Dann läufst Du wieder los. Ohne Deinen Hund anzusprechen. Er soll merken, dass er Dir (und was er tut) „EGAL“ ist. Laufe mit ihm das Quadrat ca 10 Minuten am „Stück“.Die Hunde, die ich so trainiert habe, haben in kurzer Zeit, sehr schön aufmerksam geschaut, wo der HH hinläuft. Da muss auch nicht mit Leinenruck gearbeitet werden, weil der Hund ja an der Schleppleine
läuft und ich alle 20 Meter stehen bleibe.
Longiertraining ist etwas anderes. Muss jetzt auch gleich los, weil ich das gerade
mit meinen Hunden lerne und um 15:00Uhr Training habe.Liebe Grüße Brigitte
-
Hallo,
habe das grad mit Emma durch, für mich sehr nervend und am Anfang sah ich wenig Sinn drinn, aber nach paar Tagen wich meine hündin mir Quasi nicht mehr von der Seite. Hat super funktioniertz, aber um Gottes Willen, wer erzählt da was von Leinenruck?!!
Ich kann es echt nur empfehlen.Grüße Carla
-
Ja, genau das hatte ich auch im TV gesehen...ich erinnere mich!! Es geht um die Aufmerksamkeit, nicht allein um die Leinenführigkeit!!
Aber wenn der Hund einfach in die entgegengesetzte Richtung läuft, kommt es doch automatisch zum "Rucken" oder ?
Vielleicht steh ich grad auf dem Schlauch, aber ich stell mir grad so einen "Spring ins Feld"-Hund vor, das Karee ist ja nicht begrenzt ( bis auf die 4 Ecken).
Wenn ich dann ne 90° Wendung mache kann es doch schon vorkommen, oder ??LG
Melanie -
-
@ FLUFFY:
Kurz mal OT, fängt dein Familienname mit "K" an? -
hUI, da wart ihr aber fleissig....vielen Dank schonmal für die Kommentare und Tipps. Nur nochmal zum klären der "Leinenruck" besteht darin, dass die Leine kurz locker gelassen und dann wieder straff genommen wird
= der Kopf / Hals des Hundes wird quasi nicht bewegt. Soll so eine Art von anstubsen sein wenn der Hund gerade 5 m weiter Gänseblümchen pflückt.
Um Gottes willen, ich würde niemals (vor allem nicht beim Welpen) einen richtigen Leinenruck anwenden.So wie ich das jetzt verstanden habe, sind die von euch die es so ähnlich gemacht haben mit der Methode zufrieden (bitte korrigieren).
Also werde ich es wohl probieren und mal sehen ob es was bringt. -
Zitat
@ FLUFFY:
Kurz mal OT, fängt dein Familienname mit "K" an?
Da Brigitte ja bekanntlich zum Training ist, bin ich mal so frei "Nein" zu antworten :wink:Voreilig, staffy
-
Hallo,
habs heute mittag ausprobiert!
Ihr habt recht ein "anstubsen" ist gar nicht notwendig.
Als sie merkte das ich sie nicht beachte lief sie mir automatisch die ganze Zeit hinterher und buhlte um Beachtung (Sitz Platz Sitz Platz...Pfötchen etc.)
Hat sie echt super gemacht.
Beim noprmalen Leinengehen war sie auch gleich aufmerksamer.
Werde es also auf jeden Fall fortsetzen. -
Ja, wenn man einen Spring-ins-Feld hat, gibts auch mal nen Ruck (hausgemacht), wenn Hund in die Leine rennt. Muß er ja nicht, und meine hats nachm 3. Mal geschnallt, dass sie beim Buddeln nochn Auge auf mich haben sollte. Deshalb würde ich das auch nur mit Geschirr machen. Allerdings, wenn sies beherrschen, dann mal zum Halsband wechseln, es gibt so einige Experten, die dann verknüpft haben, Geschirr=Achtung, Halsband heißt frei.
Grüße Carla
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!