Kastration
-
-
Wir beobachten es jetzt den 3. Zyklus. Wir sind jetzt ca. 6 Wochen vor der Läufigkeit und die Werte sind wieder so im Keller als wenn ich nicht substituieren würde. Sie hat allerdings auch eine t3 Problematik also eine Umwandlungsstörung.
Nein wir füttern nichts wo Drüsengewebe dran sein könnte, es gibt hier nur Pansen/Blättermagen, reines Muskelfleisch (Pute & Lamm) als Knochen gibt es Kalbsbrustbein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, also zur Schilddrüse kann ich leider nichts sagen, aber wir haben unsere Hündin vor 5 Wochen kastrieren lassen.
Sie hatte extrem schräge Läufigkeiten (mit 4 1/2 war sie gerade 3x läufig und dann im letzten Jahr wieder 3x läufig und immer länger (die letzte Läufigkeit dauerte über 4 Wochen) - da meinte dann der TA wir sollten sie unbedingt kastrieren lassen.
Wir waren extrem froh, sie kastrieren zu lassen, weil ihre Gebärmutter schon voller Zysten war.Vom Verhalten her hat sie sich extrem zum Positiven verändert. Sie war immer total nervös und stresste sich selbst sehr oft (sie hatte den Tick stundenlange Kreise zu laufen).
Seit der Kastration ist sie ganz gemütlich und viiiel gechillter. Mir kommt vor sie genießt ihr Leben jetzt so richtig.
Das Verhalten mit anderen Hunden hat sich bei ihr gar nicht verändert, sie ignoriert andere Hunde einfach. -
Ich persönlich würde vor einer Kastra erstmal auf ein Fertigfutter umstellen, das etliche Wochen geben und dann das Blut nochmal kontrollieren lassen um sicher ausschließen zu können, dass es evtl. nicht doch an der Fūtterung liegt. Bei Barf wäre ich da immer vorsichtig, da kann m.E. schon mal was schief laufen.
-
Ich kenne es eher so, dass man bei einer Schilddrüsenproblematik eher nicht kastriert.
Beschreib doch mal die Verhaltensveränderungen näher. Meinst Du in Bezug auf Schilddrüse oder Zyklus?
Bei Hündinnen, die nur während der Läufigkeit "aggressives" Verhalten zeigen, wurde eine Kastration das Verhalten sehr wahrscheinlich abstellen.
Bei Hündinnen, die außerhalb der Läufigkeit eher eklig mit anderen Hund sind, nicht bzw. das Verhalten könnte sich im schlimmsten Fall auch verschlechtern.
Für eine Meinungsfindung würde ich Dir "Kastration und Verhalten beim Hund" von Gansloßer/Strodtbeck ans Hezr legen.
Bei Bedarf kann man die beiden Autoren über http://www.einzelfelle.de auch zu der Thematik befragen.
-
Danke für den Tipp :-)
Als grundsätzlich sind andere Hunde prinzipiell doof, aber je näher es an die Läufigkeit geht desto gestresster und zickiger ist sie, während der Läufigkeit dann extrem.
Daraufhin haben wir jetzt in kurzen Abständen mehrere Schilddrüsenprofil machen lassen. Zur Mitte des Zyklus hatten wir gut Werte und die falle jetzt immer weiter ab, so dass der T3 jetzt aktuell sogar auf de gleichen Niveau ist wie vor der Substitution.
Ich habe das Buch Schilddrüse und Verhalten von Beate Zimmermann
-
-
Als grundsätzlich sind andere Hunde prinzipiell doof, aber je näher es an die Läufigkeit geht desto gestresster und zickiger ist sie, während der Läufigkeit dann extrem.
Das ist aber m.E. nicht unnormal, dass eine Hündin vor und während der Läufigkeit anderes Verhalten zeigt. Ich glaube fast auch, dass es nicht unnormal ist, wenn die SD-Werte in dieser Zeit anders sind als üblicherweise.
-
ja man sagt so weit ich weiß Abweichungen von ca. 20 % aber bei uns haben sich die Werte mehr als halbiert
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!