Knubbel nach Zeckenbiss?
-
-
Lee hatte nen Monsterknubbel, der von ner Zecke war. Der lies sich bewegen *wunder*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh, der Thread lebt ja noch.
Unser Welpe hatte schon 3 Zecken (eine davon als es gerade mal paar Tage richtig kalt war und Schnee lag!!), bisher hat keine irgendwas hinterlassen, was natürlich nix zu sagen hat.
Dieser "Knubbel" jetzt ist wirklich ganz schön hart, ca. kirschkerngroß, aber völlig ohne Verfärbung der Haut oder sonstwas, nur das Fell springt quasi dort bissel auf.
Die Zecke saß definitv dort in der Nähe, ob es genau an/auf dem Knubbel war, weiß ich nicht - ich kanns echt nicht sagen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass sich da jetzt nochwas ändert, kleiner wirds aber auch nicht.
Natürlich bin ich (nach wie vor) einigermaßen beunruhigt - zumal ich mir solche "Ablagerungsknubbel" (Talg und sonstwas) bei so jungen Hunden gar nicht richtig vorstellen kann , kenne ich nur von alten Hunden, habe aber auch zu wenig Ahnung.
Um Borreliose mache ich mir natürlich auch so meine Gedanken, zumal ich selbst schon eine im Anfangsstadium hatte und mich damals sehr kundig gemacht habe (zum Glück, habe meine AB-Therapie selbstständig verlängert, was wohl richtig war). Aber das hat jetzt so gar nix mit dem Knubbel zu tun.
In dem Zusammenhang gleich eine Frage - lasst ihr die Hunde gg. Borreliose impfen? Ich habe das als"unsinnig" weil nutzlos gelesen.
Haben wieder Frontline aufgetragen, in der Hoffnung erstmal (halbwegs)Ruhe zu haben.
Viele Grüße von Käuzchen
-
naja, ich will mich da auch nicht zu weit aus dem fenster hängen... vielleicht eine sekundärerscheinung, also z.b. entzündung nach dem zeckenbiss o.ä. die dann den beweglichen knubbel verursacht. aber wie dem auch sei, hauptsache dem hund gehts gut. sehr ausführliche und interessante infos gibt es übrigens hier: http://www.zecken.ch
Käuzchen klar macht man sich seine gedanken, aber wie du ja schreibst, hast du selber eine borreliose gehabt und weißt um die symptome - der knubbel hat damit jedenfalls nichts zu tun, eher wie oben beschrieben.
meine angie ist vor etwa 1 jahr gestorben (wollte nie wieder einen hund, jetzt wohnt murphy bei mir, naja, anderes thema) sie war 12 und hatte diverse solcher knubbel, das ist für alte hunde (gerade hündinnen) normal. die dinger bleiben i.d.r. tunaber nichts. angie haben wir damals gegen borreliose impfen lassen (wir wohnen im wald und sie hatte langes fell und nach jedem spaziergang etliche zecken - ich hab da manchmal ein dutzend und mehr rausgebürstet).
die meinungen ob impfen gegen borreliose (nicht fsme - da macht das impfen sinn) sinnvoll oder nicht gehen auseinander. das problem ist, dass es so viele und sich so schnell verändernde stämme gibt, dass sich ein impfen nicht lohnt; die chance gerade gegen den richtigen erreger eimpft zu haben ist sehr gering.
murphy bekommt nur exspot oder frontline. das zeug ist zwar nicht ohne aber es hilft. nicht vergessen sollte man den eigenen schutz; ich hatte auch schon mal eine borreliose - ganz klassisch (der arzt meinte "oh wie schön, wie im lehrbuch" und holte seine sprechstundenhilfe, um ihr das typische mal zu zeigen). allerdings muss es dieses mal (roter ring) nicht unbedingt geben (beim hund eh schwer zu sehen...) dann wirds richtig gefährlich - die spätfolgen einer nicht erkannten borreliose können schlimm sein.
also zusammenfassend: impfen gegen borreliose lohnt kaum, frontline oder exspot sowie eine vernünftige pflege (bürsten) helfen.
-
Gerade in dem Moment habe ich bei Bonny einen dicken Knubbel am Hals( neben der Kehle) festgestellt! Mittig auf dem Knubbel war eine fette Zecke!
Hoffe jetzt mal, dass der Knubbel daher hommt!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!