
-
-
Kleiner Zwischenbericht, falls es interessiert:
Wir waren gestern, 8 Tage nach dem ersten TA-Besuch, wieder dort. Taros Lahmen hat sich zwar seit dem ersten Besuch verringert, jedoch läuft er nach wie vor nicht rund. Er hat sich wohl auch den linken Bizeps gezerrt (beim Erstbesuch war eine Zerrung weiter unten festgestellt worden).
Die TÄ und die Assistentin sind diesmal mit uns nach draußen gegangen, um sich Taros Gangbild anzusehen. Er lässt sich beim Laufen auf das linke Vorderbein fallen, was dafür spräche, dass er im rechten Vorderbein Schmerzen hat. Tatsächlich zeigt er aber beim Abtasten Schmerzen im linken Vorderbein, und nicht im rechten. Auch tritt er mit dem linken Bein nicht immer fest auf bzw. hebt manchmal das linke Pfötchen an, wenn er sich noch nicht eingelaufen hat.
Lt. TÄ soll ich noch einmal eine weitere Woche, also bis zum nächsten Freitag, Rimadyl geben (75 mg bei 21,6 kg Körpergewicht, Gabe 1x täglich). Dass ich Taro auch 3 x 2 Tabletten Traumeel täglich gebe, ist ok.
Ich habe den Eindruck, dass Taro das Rimadyl und/oder Traumeel guttun. Gestern Nachmittag und auch heute war er richtig fröhlich
, und vorhin, nach unserer Mittagsrunde, war er sogar übermütig. So habe ich ihn in den knapp 7 Monaten, die er bei mir ist, noch nie erlebt! (Hatte kürzlich hier im DF mal einen Thread aufgemacht, weil er so ruhig ist und viel schläft und ich mir deswegen Sorgen gemacht habe.
)
Übrigens machen laut TÄ weder Rimadyl noch Traumeel müde. Sie meinte jedoch, es könne sein, dass Taro aufgrund der Schmerz-Erleichterung einfach mal besser geschlafen habe. Hat sich für mich logisch angehört.
Weitere Vorgehensweise:
Falls Taro auch in einer Woche noch lahmt (es ist ja nicht stark, aber er läuft halt auch nicht gleichmäßig), soll ich wieder zum TA; dann wird geröntgt.
Physio habe ich auch angesprochen, aber die macht erst Sinn, wenn die Ursache von Taros Schmerzen geklärt sind. Eine Physiotherapeutin haben sie dort in der Klinik, auch ein Unterwasserlaufband.@U und M: Wünsche Deinem vierbeinigen Schatz gute Besserung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zerrung/Verstauchung - Eure Erfahrungen mit Rimadyl und Traumeel* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir waren gestern, 8 Tage nach dem ersten TA-Besuch, wieder dort. Taros Lahmen hat sich zwar seit dem ersten Besuch verringert, jedoch läuft er nach wie vor nicht rund. Er hat sich wohl auch den linken Bizeps gezerrt (beim Erstbesuch war eine Zerrung weiter unten festgestellt worden).
Die TÄ und die Assistentin sind diesmal mit uns nach draußen gegangen, um sich Taros Gangbild anzusehen. Er lässt sich beim Laufen auf das linke Vorderbein fallen, was dafür spräche, dass er im rechten Vorderbein Schmerzen hat. Tatsächlich zeigt er aber beim Abtasten Schmerzen im linken Vorderbein, und nicht im rechten. Auch tritt er mit dem linken Bein nicht immer fest auf bzw. hebt manchmal das linke Pfötchen an, wenn er sich noch nicht eingelaufen hat.
Hallo,
aus gegebenen Anlass möchte ich diesen Faden noch einmal aufgreifen. MeinTaro hat vor ca. 1,5 Wochen wieder angefangen zu humpeln. Am vorletzten Freitagnachmittag hat er die linke Pfote gar nicht mehr aufgesetzt, so dass ich am Abend zum nächstgelegenen TA gefahren bin und Rimadyl besorgt habe. Am ersten Morgen nach der Rimadyl-Gabe war Taro genauso aufgedreht wie damals im Februar nach der ersten Rimadyl-Gabe. (Vielleicht vor Erleichterung, dass die Schmerzen nachgelassen haben?)
Nun befürchte ich, dass Taro Spätschäden davon getragen hat aufgrund des Sprungs im November/Dezember. Nach einigen Tagen Rimadyl gebe ich nun Traumeel, Zeel und Grünlippmuschelpulver. Habe auch mal die Firma Heel angerufen, weil ich Fragen zur Verabreichung hatte. Die dortige TÄ hatte die Vermutung geäußert, dass es eine beginnende Arthrose sein könnte. Dass sie keine Ferndiagnose stellen kann, ist mir schon klar. Deswegen möchte ich nun noch einmal zur TÄ.
Bei meinem allerersten TA-Besuch mit Taro hatte ich damals um ein Blutbild gebeten. Der TA hat darauf hin Blut abgenommen, dieses dann jedoch nur auf den Kupferwert hin untersuchen lassen. Mich hat das geärgert, so dass ich den TA gewechselt habe. Ich möchte, dass ALLE
Untersuchungen, die ggf. erforderlich sind, gemacht werden, um Taro zu helfen.Meine Fragen:
Welche Untersuchungen gibt es, um Probleme in den Gelenken/im Bewegungsapparat/in der Muskulatur festzustellen? Ich kenne mich mit medizinischen Verfahren null aus, und ein Abtasten alleine scheint ja nicht auszureichen. Mit "Untersuchungen" meine ich CT, Röntgen und ähnliches. Braucht es dazu eine Narkose?Danke schon mal vorab.
Viele Grüße
Karin -
Röntgen braucht nicht zwangsläufig eine Narkose. CT meines Wissens nach schon.
Was konkret gemacht werden soll besprichst du aber besser mit der Tierklinik/dem Tierarzt deines Vertrauens. Der sollte auch in der Lage sein dir diesbezüglich die Möglichkeiten die du hast zu nennen.
Abtasten kann man schon um die Schmerzen etwas zu lokalisieren. Das macht anfangs schon Sinn.
Ich würde in eine kompetente Tierklinik fahren, in der ggf. auch mehrere Meinungen da sind.
Ich würde allerdings jetzt nicht direkt vom Schlimmsten ausgehen.
Woher kommst du denn ungefähr?
-
Danke, @AnnaAimee. Ich wohne in der Oberpfalz und quasi in der Mitte vom Dreieck Hof - Bayreuth -Weiden. Die TÄ, bei der ich die letzten drei Male war, ist in der Nähe von Weiden, rund 40 km von mir entfernt. Sie teilt sich die Praxis mit zwei weiteren TÄ.
Lt. Webseite gehört zu den speziellen Leistungen der Praxis u. a. "Digitales Hochfrequenzröntgen (anerkannte Röntgenstelle für HD- und ED-Untersuchungen, Kontrastmitteluntersuchungen", von der Webseite kopiert).
Ob die TÄ kompetent ist, kann ich als Laie nicht beurteilen. Auf mich haben sie und die Praxis insgesamt einen sehr guten Eindruck gemacht. Eine Ergotherapeutin, die ein Unterwasserlaufband hat, gehört ebenfalls zum Team oder hat zumindest bei meinem letzten Besuch dort noch dazugehört.
Dann wird es wohl am Besten sein, wenn ich wieder dorthin gehe...
-
Hallo zusammen,
der Beitrag ist schon sehr alt aber ich versuche es trotzdem.
Unser 5 Monate alter Labrador ist vergangenen Samtag vom Tisch gesprungen -> lasst uns darüber nicht sprechen :/ und hat daraufhin am Sonntag angefangen zu humpeln. Das humpeln ist am Montag bzw. Dienstag schlimmer geworden sodass ich Dienstag mit der Einnahme von Traumeel 3x2 Stück angefangen habe. Donnerstag war es dann schon was besser aber ich bin trotzdem zum Tierarzt.
Durch abtasten hat sie eine Bizepsüberdehnung festgestellt (geht das wirklich nur über reines Tasten? Ich bin kein Freund von Ärzten und habe kein großes Vertrauen). Wir sollen ihn eine Woche schonen, Metcan für 3 Tage verabreichen und 1 Woche Traumeel.
Leider springt der Junge man ständig an allem hoch (Menschen, Tische) und zieht an der Leine. Die fliegenden Herbstblätter machen es nicht besser und da er durch die kleineren Spaziergänge und Schnüffelspiele nicht ausgelastet ist, hüpft er gerne aufs Sofa und wieder runter. Wir versuchen das zu unterbinden - ist aber wirklich schwer.
Mich würde interessieren wie euer Weg mit der Bizepsüberdehnung verlaufen ist.
Ich habe schon die schlimmsten Sachen im Kopf 🤯
Danke euch!
-
-
Klar kann das eine überdehnung der Bicepssehne sein
Egal welche Art der Stauchung, sowas dauert seine Zeit, heilt aber bei Entlastung super aus.
Wenn das quirlige Tier so wild ist, dann kurze Leine dran oder im Haus eine Ecke absperren.
Ist vielleicht erstmal nervig für alle, aber in 2-3 Wochen ist dann alles wieder gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!