Zunehmen
-
-
Huhu,
mein ca 3 jähriger Border Collie hatte schon seit ich ihn mit ca 7 Monaten aus dem TH geholt hab immer wieder Probleme mit Magen/Darm (wiederkehrender Durchfall, zwischenzeitlich Gewichtsverlust, dann wieder Normalgewicht, etc.). Haben alles durchgetestet, nie was gefunden, etc. Futterintoleranzen wurden mit Bioresonanz festgestellt, etc.
Lange Rede kurzer Sinn, wir haben im Dezember eine Giardien Diagnose bekommen. Also, Giardien Diagnose bis auf Gewichtsverlust war komsich da er seit ich Ende Oktober Futter umgestellt hatte keinen Durchfall mehr hatte. Wie auch immer, wir haben ihn behandelt (2x) und er hat zwischenseitlich auch schon wieder ca 1 bis 1,5 kg zugenommen.
Leider scheinen wir jetzt nicht weiterzukommen, seit 3 Wochen stehen wir immmernoch bei ca 17 bis 17,5 kg (er sollte idealerweise ca 19-20 wiegen). Er bekommt insgesammt um die 900g Futter am Tag, manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. Das entspricht 4,5% eines ideal Körpergewichts von 20kg. Er ist normal fit und aktiv draußen, rennt aber drinnen, etc. nicht wie ein blöder rum. Sein Stuhl ist gut, manchmal eher zu fest.
Wenn es kalt und/oder regnerisch ist (also fast immer momentan, lebe in Schottland :-D) bekommt er n Pulli und Regenjacke an damit er nicht noch extra Energie ins Frieren stecken muss (ja er friert diesen Winter auch zum 1. :()
Futter bekommt er Herrmanns Ente mit Süßkartoffel, 800g am Tag, plus extra 200g Fleisch (Herrmanns reinfleisch Pute, mal Ei oder Dosenlachs/Thunfisch), bisschen extra gemüse (was auch immer ich koch, dann püriert), und extra Kohenhydrate (Kartoffelflocken). Zum Knabbern gibt es ein Schweineohr oder getrockneten Putehals. Als Leckerlie 100% getrocknete Ente.
Habt ihr noch Ideen/Tipps womit der Herr vielleicht noch etwas zunimmt? Es war schon immer schwer Gewicht auf ihn zu kriegen und zu halten, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt...
PS: Natürlich kann es sein dass er noch Giardien hat (oder schon wieder), ich wollte jetzt mal abwarten wie stabil er ist und sonst gibts halt nochmal ne Runde Behandlung. Leider ist hier seit ca. 1 Woche eine "Schussmaschine" installiert worden um die Gänse/Möwen vom Feld wegzuhalten. Die schießt alle halbe Stunde 2x wie ein Gewehr und da mein Kleiner Schiss hat ist er momentan auch sehr gestresst, was natürlich auch die Zunahme hindern kann. Wir üben gerade dass die Schüße nicht so blöde sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja ärgerlich mit der Schussmaschine. Da wären wohl die meisten Hunde nur noch Nervenbündel.
Wie viel Kartoffelflocken?
Hast du die Möglichkeit, noch Fett zuzufüttern?
Ich würde als Leckerlies was mit ganz ganz viel Kalorien wählen, Trockenfleisch steht da oft nicht so gut da, kommt allerdings auf den Fettgehalt an. :) -
Ich würde auf ein Futter für Leistungshunde (wie diese Sorten heutzutage heißen, weiß ich leider nicht - vllt. "high energie" oder so) umstellen, das ist energiereicher und er muss mengenmäßig nicht noch mehr fressen.
-
Unser Border war die ersten 2 Jahre auch sehr dünn. Giardien hatte er leider auch noch, aber die Diagnose kam eher zufällig weil er keine Symptome zeigte. Nach der Behandlung nahm er erst etwas zu als er Futter für Sporthunde und zusätzlich Schaffett bekam. Nun wird er bald 3 Jahre alt und ist immer noch ein sehr schlanker Hund. Seine Eltern sind allerdings auch so.
LG Terrortöle
-
Also das einzige was ich immer wieder höre/lese ist, dass man bei Giardien kohlenhydrate-ARM füttern soll. Am besten gar nicht. Weil die Giardien sich davon ernähren. Also alles an Kartoffel , Getreide usw. weg lassen.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich richtig gelesen habe?? Fütterst du teilweise TroFu und auch mal Roh??
Man kann auch Fett zum Fleisch hinzufügen. Bzw. so wie meiner, der komplett Roh ernährt wird,. Es soll darauf geachtet werden ,dass das Fleisch einen Fettgehalt von 15-25% hat. Ist dem nicht so, fügt man Fett hinzu. Ich pendle immer so in der Mitte bei 20%.
Ist halt schwierig, einerseits nehmen manche Hunde gut zu durch Kohlenhydrate, anderseits ist die Ernährung ein Paradies für Giardien -
-
Das Problem sind seine Futtermittelintoleranzen: Ich habe seit dem letzten TroFu (Bosch), dass dann nicht mehr rein war und ich Ärger mit der Firma hatte kein TroFu mehr gefunden welches er fressen kann/darf. Das gleiche mit so ziemlich allen Nassfuttern bis auf Herrmanns. Dh Futter für Sporthunde speziell ist raus, hab ich schon geschaut. Das Gleiche mit so ziemlich allen Leckerlis...
Er bekommt Nass mit frisch (gekocht) dazu, roh verträgt er nicht.
Das mit den Kohlenhydraten und Giardien hab ich auch schon gehört, allerdings hat er die ja hoffentlich eigentlich nicht mehr nach 2x Behandlung. Und ohne Kohlenhydrate nimmt er gar nicht zu und er verträgt auch nicht zu viel Fleisch (alles was an/über die 70% Fleisch geht endet in Verstopfung und knallharten, bröckeligen Stuhl).
Welches Fett würdet ihr noch zufüttern? Muss mal schauen was ich da kriegen kann und ob er es verträgt. Er darf nur Ente, Fisch, Kaninchen oder Pute. Dh es wird vielleicht auch schwer was zu finden (hier gibt es keine Metzger wie in DE)
Mir ist klar dass er immer ein sehr schlanker Hund sein wird, so ist er auch gebaut und das ist auch gut so! Ich denke 19-20 kg wären ok und da ist er immer noch schlank. 17 ist halt einfach arg wenig.
-
-
Meinst du Tierfett alleine? Weil das wird schwer werden zu kriegen (Kaninchen & Ente ist nunmal nicht so leicht zu finden, vorallem ohne Auto in einem kleinen Ort und ohne Metzger in der Nähe). Fleischgrundlage ist ja alles aus Dosen.
Muss mal schauen was ich dazufüttern kann.Kartoffelflocken so ca. 60-100g am Tag, mach das so pi-ma-Daumen. Dazu ist ja im Nassfutter Süßkartoffel drin (denke so ca. 100g, aber genaue Prozente gibt Herrmanns ja nicht an :/)
-
Jedes Fett, was du kriegen kannst und was er verträgt. Ich wäre da dann nicht so wählerisch. Wenn du kein Fett bekommst, dann schraub ruhig die Kartoffelflocken nach oben. Ich persönlich würde davon bis zu 50 % geben (also 50% Dose und Fleisch und 50 % Kartoffelflocken) aber da musst du dich rantasten, wie seine Verdauung das findet.
Andere KH verträgt er nicht, oder? -
Kaninchen- und Entenfett müsste man online ordern können. Kommt aber natürlich immer drauf an, wie weit man bereit ist den Versand dafür zu bezahlen und wie man das lagern kann (also ob tierfkühlmöglichkeiten da sind).
Putenfett ist einfacher, mit Glück gibt es das sogar auf dem Wochenmarkt falls ihr so einen bei euch im Ort habt und es da einen Geflügelhändler gibt.
Oder wenn Schweineohren gehen, dann einfach Schwein. Ideal ist natürlich wenn man Flomen selbst auslässt, aber da ihr keinen Metzger habt wird der schwer zu besorgen sein. Schweineschmalz aus dem Supermarkt geht aber auch, das ist ja erhitzt und darum ungefährlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!