
-
-
Da ich im 3 Stock/ohne Aufzug wohne ist es für mich auch wichtig, den Hund tragen zu können. Wiege selbst nur 50kg, Lupos 17kg merke ich da schon deutlich-aber geht.
Ums Halten mache ich mir keine Sorgen, ist ne Technik,- und Reaktionssache (wobei Unfälle immer passieren können und niemand 100% ist).
Als Jugendliche hatte ich viele Pflegepferde, die konnte ich auch nicht über Kraft halten
wenn die mal loswollten, über Technik schon.
Von der Größe her sollte es auch zukünftig nicht kleiner sein als 40cm, bis 20kg. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Diego hat jetzt zwar keine 50 aber dafür 40kg. Doch ich kann ihn halten, wenn er spontan in die Leine rennen würde.
Was ich mache: Wenn ich merke, dass Diego aufgeregter wird wegen Wildgeruch, dann lasse ich die Schlepp nicht mehr schleppen, sondern wickel sie auf und ab. Dadurch hat Diego immer nur ein kurzes Stück Leine zum Anlauf nehmen.Wenn er ausflippt wegen einem anderen Hund, dann bin ich ja näher dran und kann ihn zwischen meinen Beinen parken.
Das sieht dann so aus
-
Als ich mit unseren DSH noch Schutzdienst gemacht habe, stand ich beim Verbellen immer so über dem Hund um ihn zu bestärken. Ich würde daher meinen, dass diese Haltung eher das Gegenteil bewirkt wenn man den Hund dazu bringen möchte sich ruhig zu verhalten.
Das hab ich mir auch sorfort gedacht. mit der Haltung macht man den Hund ja extrem stark.
-
Wenn man die Arme locker herunterhängen lässt und mit der Hand das Geschirr greifen kann - das ist für mich die praktischste Größe.
Einen kleinen Hund finde ich gerade in einer Großstadt nicht ideal - zu riskant, dass er getreten wird und nervig, wenn jeder Passant streicheln will. Das müsste auch ein sehr geduldiger Charakter sein und das sind gerade kleine Hunde ja oftmals nicht.
Letztlich würde ich einen Hund aber nicht nach praktischen Gesichtspunkten auswählen. Wenn ich es bequem möchte, kaufe ich mir gar keinen Hund, sondern höchstens ein paar Zierfische, die zur Einrichtung passen. -
-
Das hab ich mir auch sorfort gedacht. mit der Haltung macht man den Hund ja extrem stark.
Is ja lustig. Also Diego wird dadurch nicht aufgepusht, macht eigentlich keinen Unterschied, wo ich stehe. Aber so kann ich ihn halt gut halten. Wie sollte man denn eurer Meinung nach stehen, um den Hund "nicht stark zu machen"? :)
-
Wie sollte man denn eurer Meinung nach stehen, um den Hund "nicht stark zu machen"? :)
Ich stelle mich vor den Hund und nehme im die Sicht.
-
Ich stelle mich vor den Hund und nehme im die Sicht.
Mit Gesicht zum Hund? Und dann lässt der andere seinen Hund laufen oder kommt nah dran und ich seh es nicht.... :/
-
Is ja lustig. Also Diego wird dadurch nicht aufgepusht, macht eigentlich keinen Unterschied, wo ich stehe. Aber so kann ich ihn halt gut halten. Wie sollte man denn eurer Meinung nach stehen, um den Hund "nicht stark zu machen"? :)
Genauso, oder direkt hinter dem Hund mit Griff in Hetzhalsband/ Geschirr stehe ich tatsächlich auch im Schutzdienst, um den Hund "anzuschalten" und ihr mehr Kraft zu geben!
Um meinen Hund einzuschränken/ von anderen Hunden abzuhalten würde ich mich eher seitlich vor den Hund stellen und ihn auf die abgewandte Seite bzw. hinter mich drängen! (Bei einem geschirr würde ich mit der linken Hand in den Rückensteg und der rechten Hand in den Halsteil greifen im akuten Notfall! So kann ich den Hund seitlich ziehen...
-
(Bei einem geschirr würde ich mit der linken Hand in den Rückensteg und der rechten Hand in den Halsteil greifen im akuten Notfall! So kann ich den Hund seitlich ziehen...
So mache ich das, wenns brennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!