
-
-
Die Schultervariante kennt wahrlich nicht jeder, deshalb wurde es hier erwähnt und ausgeführt, wäre auch mein Mittel der Wahl hätte ich nen schweren Hund. Scheint aber noch nicht so verbreitet zu sein.
Wie schwer?
Ich glaube nicht, daß eine Frau, mag sie auch sehr kräftig sein, einen meiner Hunde, die 70 kg + wiegen, auf die Schultern bekommt und damit los laufen kann.
Kann der Hund nicht mehr laufen und man bekommt keine Hilfe, geht nur noch auf Jacke, Pullover oder ähnliches wälzen und ziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So ein schwerer Hund würde hier auch nie einziehen, ging ja um mich/uns.
Wir werden Treppen haben und Artgenossenverträglich steht bei uns nicht ganz oben auf der Liste, wenn alles andere 100% passt.
Somit würde das Tierchen eh nicht über 30/35kg wiegen dürfen, damit ich es noch sicher an der Leine halten kann.
Sollte das Tierchen verträglich sein und gern Kontakt zu anderen Hunden haben, schränk ich mit so einer Gewichtsklasse (50kg +) eventuell den Sozialkontakt ein, weil viele hier in der Stadt eben eher mittelgroße Hunde haben. Auf der Liste steht aber 15-25kg. Kann man locker tragen, bei Unverträglichkeit kein Problem im Handling und bei einem sozialen Tier auch genug Spielraum nach unten oder oben, für mich in der Wohnung eine angenehme Größe, Öffitauglich, Sittertauglich, halt nicht zu klein und nicht zu groß.Kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten an, auf dem Land dürfte der Hund auch schwerer sein, aber eben nicht über 30/35kg und das dürfte man schon noch geschultert bekommen.
-
Ich achte schon darauf (in Bezug auf Gewicht und SH),dass ich meinen Hund die Treppen hoch und runter tragen kann,wenn es nötig sein sollte.
Im Alter haben viele Hunde Schwierigkeiten mit den Treppenstufen und dann hat man schnell ein Problem,wenn man in höheren Etagen wohnt,den Hund nicht tragen kann und kein Aufzug vorhanden ist.Deshalb ist für mich persönlich, die maximale Grenze für einen Hund (der bei uns einzieht) bei 30 Kilogramm Körpergewicht und eine Schulterhöhe von 60 cm.
-
Meine Bernerhündin könnte ich niemals tragen, auch wenn ich 1,78 groß bin und nicht gerade eine Feder. Ich kann sie Problemlos an der Leine halten, auch wenn sie mal dagegen geht und alles gibt. Aber tragen keinesfalls. Kam aber auch schon vor das ich mit ihr im Winter am Baum abgeklatscht bin, das war aber wirklich ein doofer Zufall.
Hab mir aber vor der Anschaffung darüber nie Gedanken gemacht wenn ich ehrlich bin,Meine kleinen mit 40cm kann ich mir leicht über die Schultern werfen. Jeder so 10kg ist wirklich gar kein Problem.
-
Also ich bin nicht die größte oder schwerste, aber Coco kann ich mit 25 kg gut halten und auch kürzere Strecken tragen.
Notfalls kann ich sie auch ein paar Mal bis zu mir in den zweiten Stock tragen. Dürfte sie aber langfristig oder ab einem bestimmten Alter keine Treppen mehr laufen, würde ich mir wohl eine andere Wohnung suchen.Ich halte auch Coco und Finja (zusammen knapp 50 kg) gut mit einer Hand, auch wenn sie mal ziemlich zerren. Klar, wenn sie jetzt beide ruckartig losziehen würden, würde ich vielleicht schon auf die Nase fliegen. Also muss ich bestimmte Situationen eben abschätzen und vorausschauend handeln. Aber bis jetzt konnte ich sie sogar pöbelnd gut halten.
Dagegen passiert es meinem Vater öfter, dass Finja einen Satz macht und er sie nicht richtig halten kann. Das liegt dann einfach an der Technik und dass er nicht sehr vorausschauend unterwegs ist.
Als eine Freundin von mir letztens Coco kurz an der Leine geführt hat, war sie sehr überrascht, wieviel Kraft sie hat. Sie würde es sich wohl nicht zutrauen, alleine mit Coco zu laufen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!