
-
-
Hm. Zum Thema tragen: wohnt ihr alle nicht im Erdgeschoss?
Oder geht es um Situationen unterwegs/ins Auto heben etc?
Balou wiegt beinahe 30kg, da kommt auch noch was. Halten kann ich ihn gut, ich wiege fast das Doppelte von ihm. Ins Auto heben geht, schwer, aber es geht. Muss auch, weil er nicht freiwillig einsteigt (außer in Kombis und wir haben keinen). Als er einen Beißvorfall hatte und aus dem Wald getragen werden musste, hat das zum Glück mein Hundetrainer übernommen. Mit seiner Technik würde ich das vermutlich aber auch schaffen (Hund liegt hinter dem Hals, Beine nach vorne). -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hatte ja ein Pferd, lange bevor ich einen Hund hatte - da ist kein Reiter auch nur annähernd so stark/schwer wie sein Pferd. Ein Handling über Kraft ist da völlig aussichtslos.
Daher habe ich beim Hund auch nie drüber nachgedacht, wie viel Gewicht ich da halten kann.
Ich bin teilweise mit 4 Hunden unterwegs: 12 kg, 18 kg, 27 kg und 36 kg. Habe da noch nie Bedenken gehabt, die nicht halten zu können, weil es nie auf Kraft ankam.Klar, beim Tragen hört es irgendwann auf, da ist so bei 20 kg Schluss bei mir.
-
Ich denke es kommt auch auf die Rasse an ;-) einen Richback zu führen mit knapp 40 kg, oder einen Neufundländer mit ca 50-60 kg...alles geht, kommt nur auf die Führung und auf die Erziehung an
Und auch auf die Einstellung
-
Ich wollte eigentlich einen Hund Größe Border Collie,doch dann kam halt einfach Snoopy mit 63cm und 32kg Kampfgewicht.
Halten konnte ich ihn bis auf in einer Situation - immer. 8m Longe und Full-Speed gleich wunderbare Kraftübertragung, ich hab aber nicht losgelassen, er kam dann angerannt und hat die Chance genutzt um mich abzuknutschen. Das einzige mal, dass er mich von den Füssen geholt hat und da war er gerademal 6 Wochen bei uns und einfach ein ganz wildes Ding. Das Blatt war doch so toll zum Jagen.Tragen kann man ihn trotz seiner Größe echt gut, er mag es nicht wirklich aber im Notfall würde es gehen.
60-63cm und um bei 32kg ist aber wirklich das Maximum.
-
Meine jetzige Hündin ist ein regelrechtes Leichtgewicht gegen meine früheren Rüden. Sie wiegt knappe 28 kg, die Kerls wogen alle um die 40 kg. Trotzdem kann sie ziehen wie ein Ochse (sagt mein Mann zumindest
). Ich hab halt immer primär die Leinenführigkeit trainiert. Das war für mich das wichtigste, d.h. es gab in den ersten Monaten großartig keinen Freilauf beim Gassi gehen. Mia ist jetzt knapp 10 Monate alt und in einer absoluten Flegelphase. Was vor vier Wochen noch problemlos klappte, muss jetzt wieder trainiert werden, d.h. weniger Freilauf und mehr Leinentraining. Klappt gut und es gibt keine Situationen, in denen ich sie nicht halten kann.
-
-
Ich wohne bewusst im EG, deswegen ging das als sie operiert werden musste. Aber wenn ich da nicht drauf geachtet hätte, hätte ich ein Problem gehabt: Treppensteigen konnte sie mit frischer OP-Naht natürlich nicht und ich kann ihre knapp 30 kg nicht tragen. Muss ich im Alltag auch nicht, sie läuft normal Stufen und springt auch selbst ins Auto (wobei ich sie dafür auch kurz heben könnte denke ich).
-
meine beagle wiegen ca 15kg. gino hat meine mutter 90kg schon zu fall gebracht. ne vereins kollegin mit 2 goldirüden hat auch ganz schön blöd geschaut, als gin sie zum pinkelstein gezogen hat.
ich fine es kommt auch auf den leinenwinkel an. einen kleinen starken hund finde isch schwerer zu halten als einen höheren. den bellenden und tobenen schäfimix von bekannten konnte ich einhändig an dem anderen hund vorbeiführen. den konnte ich am hb nehmen, so könnte er mir nicht vor die füße laufen. mein beagle hat selbst mit kurz genommener leine immernoch so viel spielraum, das er vor meine füße kommt. -
Nun ja..ich sage mal so..ich kann 30 kg Hund tragen aber keine 40 etc ...und finde das soll dann eben jeder für sich entscheiden was er sich zumuten kann
-
Ich kann unsere 65 kg Hund verteilt 20/45 sehr bequem halten, auch wenn sie nach vorne wollen. Puh.
Den großen sogar, wenn er in die Schleppe springt. Fühle mich dann immer wie Hulk :) -
Oder geht es um Situationen unterwegs/ins Auto heben etc?
Ins Auto heben ist mir wichtig, könnte man aber wahrscheinlich auch mit so einer Rampe für Hunde bewerkstelligen. Mir geht's eher um solche Situationen wie ich sie mal mit meinem älteren Rüden hatte – der hatte sich beim Baden die Pfote aufgeschnitten, blutete wie Sau und konnte oder wollte selbst nicht weiterlaufen.
Blöderweise standen wir mitten in der Pampa, drumherum nur unbefestigtes Gelände, sodass mich auch niemand mit dem Auto abholen konnte, und ich meinen Hund quer über die Schultern gelegt und dann ins nächste Dorf getragen habe, um von dort weiter zum TA zu fahren.
Sowas kommt vielleicht nicht häufig vor, aber mit einem schwereren Hund wäre ich da echt aufgeschmissen gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!