Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund

  • Also tragen konnte ich Newton ab 22kg schon nicht mehr richtig... Nur wenn ich ihn so quer über die Schultern nehme. Das klappt heute mit 35kg auch noch sehr gut. Allerdings hab ich das schon von kleinauf mit ihm geübt.

  • Was ist denn die richtige Technik wenn der Hund mit vollem Tempo in die Leine springt, weil z.B. ein Kaninchen über den Weg gehoppelt ist? Da kommt doch jeder an seine Grenzen oder? Viel mit vorausschauend laufen etc. ist doch dann auch nicht mehr. Das ist die absolute Worst-case-Situation und dann kann man 50kg doch auch nicht mehr halten?

  • In der Worst-Case-Situation holen einen auch 10 oder 15 kg von den Füßen wenn man vor sich hinträumt und nicht damit rechnet. Meistens sieht man aber doch schon vorher an den Hunden, dass da etwas hin. Es sei denn der Hund träumt genau so vor sich hin wie der Halter ;)

  • beim tragen finde ich garnicht das gewicht das problem, sondern die röße vom hund. vom gewicht kann ich den 40kg hund meiner freundin tragen. 40kg trag ich auf der arbeit ständig. so ein berner ist aber ziemlich unhandlich und treppen würde ich so nicht laufen wollen. genauso schwierig war es den hund einer anderen bekannten die treppen runter zu tragen. 60cm hoch, langer rücken aber nur 13kg. der war einfach du lang und schlabberig.

  • Balou ist mein erster Hund und ich wollte bewusst einen Hund der maximal mittelgroß ist, was für mich ca. 15 Kilo bedeutet weil ich nicht diejenige bei mir im Dorf sein wollte bei der "der Hund mit seinem Menschen spazieren geht". ;)


    Mit meinen drei Hunden habe ich jetzt mittlerweile 20 Kilo an der Leine. Meine Trainerin hat mal gesagt, dass drei kleine Hund praktisch ein Großer sind.


    Ich möchte weiterhin Mehrhundehalterin sein und der nächste Hund wird größer als die jetzigen sein wobei die Riesenrassen ab 45 Kilo nichts für mich sind denn in dieser Gewichtsklasse möchte ich dann doch nicht mehrere an der Leine haben.

  • Ich bin momentan 1,62 m groß und wiege ... Kilo.
    (Eine Frau verrät ihr Gewicht bekanntlich nicht. :p ;) )
    Ich sage aber, dass ich relativ zierlich und schlank bin.
    Jenny wiegt 27kg und ich kann sie noch ganz gut halten.
    Ich denke, dass 30kg für mich die Obergrenze sind.
    Als ich mal einen 36kg Rüden kurz gehalten habe, hätte der mich fast durch den Garten gezogen. :hust:
    Ich kann Jenny tragen, wenn sie mir in die Arme springt, aber hochhiefen kann ich sie nicht.
    Wir haben uns aus ganz anderen Gründen für diese Rasse entschieden und nicht aufs Gewicht geachtet. Wir haben halt Glück gehabt, dass es eine zierliche Hündin wurde. :D
    Viele Leute wundern sich, dass ich Jenny überhaupt halten kann.

  • Generell ist bei mir persönlich beim Hund die grenze bei 40 bis 45kg erreicht. Nicht wegen dem an der Leine halten können, sondern weil das in meinen Augen die Grenze ist, an der regelmäßiger Sport in unserem
    Metier gesundheitsrelevant wird.

    So sehe und halte ich es auch. Ich hatte beides groß und klein, und muss sagen, ich finde beide Formate toll, mir liegt aber gross einfach mehr. Vielleicht eine Defizit Geschichte, da ich klein und zierlich bin :ka: :ops: .


    Was ist denn die richtige Technik wenn der Hund mit vollem Tempo in die Leine springt, weil z.B. ein Kaninchen über den Weg gehoppelt ist? Da kommt doch jeder an seine Grenzen oder? Viel mit vorausschauend laufen etc. ist doch dann auch nicht mehr. Das ist die absolute Worst-case-Situation und dann kann man 50kg doch auch nicht mehr halten?

    Tja wenn es extrem blöd läuft bremst man halt mit der Nase. Ist so, da hilft auch alles schönreden nichts. Wer einen großen Hund führt muss halt auch damit rechnen dass es mal wehtun kann wenn der loszieht.


    Dieses Risiko ist - klar - auch entsprechend größer als mit einem mittelgroßen ooder kleinen Hund - auch wenn es mit einem solchen natürlich auch passieren kann.


    Worauf es für mich ankommt ist >> Leine nicht loslassen, sofern nicht gerade Lebensgefahr für einen selbst besteht.

  • Zitat

    Was ist denn die richtige Technik wenn der Hund mit vollem Tempo in die Leine springt, weil z.B. ein Kaninchen über den Weg gehoppelt ist? Da kommt doch jeder an seine Grenzen oder? Viel mit vorausschauend laufen etc. ist doch dann auch nicht mehr. Das ist die absolute Worst-case-Situation und dann kann man 50kg doch auch nicht mehr halten?

    Du... Da brauchts keine 50kg für ;) Whiskey kann einen mit seinen 23,5kg auch locker umhauen. Dafür müssen nur die Rahmenbedingungen stimmen.
    Also glatter Boden, falscher Stand, um die Beine gewickelte Leine usw.
    Ich bin zwar recht klein (1,63m) aber nicht unbedingt zierlich (74kg) und lag schon mehrfach wg. des Hundes auf der Nase. Jedes Mal, weil ich nicht rechtzeitig reagieren konnte.


    Wenn ich den Ruck aus vollem Lauf erwarte kann ich mit entsprechender Gewichtsverlagerung und sicherem Stand einem Umschmeißen gut vorbeugen. Das schafft er dann nicht.
    Wer die Technik beherrscht wird auch nicht so leicht umgerissen (auch von schwereren Hunden nicht). Ruckdämpfer helfen auch gut dabei.

  • Ich könnte auch jetzt noch max. 40kg sehr gut händeln, auch, wenn diese mal ausrasten. Wenn man sehr vorausschauend ist und die richtige Technik hat, dann funktioniert das bei mir sehr gut.
    Trotzdem haben wir uns jetzt wieder für einen kleinen Hund entschieden, da vieles aus eigener Erfahrung mit einem kleinen Hund einfacher ist. Auch kann, wenn mal ein Notfall ist, jeder mit einem kleinen Hund Gassigehen weil er ihn leicht halten kann, wenn wirklich mal was sein sollte.

    Da gebe ich dir Recht, auch den Urlaub kann man anders planen ;-) Aber das weiss man ja auch bevor man sich für nen Grossen entscheidet. Kleine sind eben "praktischer" :hust: :D

  • Ich hab wenn ich mit beiden gehe locker das doppelte meines Gewichts an der Leine, und wenn sie es drauf anlegen würden, könnte ich sie nicht halten. Das können aber die Mädchen, die die Ponies an der Straße langführen mit ihren Tieren auch nicht...
    Zum Glück ist ihnen das nicht klar.


    Ich erinnere mich allerdings, wie Aragorn, der damals noch "klein" war und rund 50 Kilo hatte meinen Trainer (gestandener Mann mit gut 110 Kilo) regelrecht gefällt hat - zum Glück war das auf weichem Waldboden, man sah hinterher einen wunderbaren Abdruck, wie im Comic :D


    Ich habe allerdings mehr Probleme damit, die 30 Kilo Hündin von Freunden zu halten, die zieht mich wesentlich eher durch die Gegend als meine beiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!