Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund

  • Hallo zusammen,
    bei der Grösse des Hundes habe ich schon alles durch. Der erste Hund in der Familie war ein Rauhaardackel (da war ich etwa 5 Jahre ) und diesem folgten ein Schäferhundmischling und ein Labrador. Dies waren natürlich Hunde die meine Mutter ausgesucht hatte.
    Jetzt habe ich einen Shiba Inu (10kg). Die Entscheidung war eine Vernunftssache, da wir im 4 OG auf 75 Quadratmetern gewohnt haben. Jetzt wohnen wir zwar auf dem Lande und hätten genügend Platz für einen größeren Hund aber erstens passt ein kleinerer Hund besser in meinen Alltag und zweitens habe ich mich in die Shiba verliebt. Wir wollen einen zweiten Hund und wir nehmen wieder einen Shiba ^.^.

  • Ich hab mal einen Bernhardiner kurz halten müssen. Nachdem sich sein Frauchen von mir entfernt hat, sah das bei mir fast genauso aus wie in dem Video, wobei ich überhaupt nicht auf sowas gefasst war, der Boden eine Matschlandschaft war und ich auch noch Gummistiefel anhatte. Als ich dann so samt Hund im Matsch auf dem Bauch lag, war ich stolz auf mich, dass ich ihn wenigstens im Liegen halten konnte. :D

  • @ Quebec,


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:


    Wasser ist bei Hardy auch der der größte Trigger :lol: ich habs noch nicht versucht, ihn per Körperkraft davon abzuhalten :D

  • Ich bin zwar definitiv keine Elfe, aber nur 1,63 m groß.


    Meinem Malinois x DSH-Rüden (65 cm, 25 kg) habe ich damals beigebracht, sich um die Schultern legen zu lassen. Nie im Ernstfall gebraucht, aber beruhigend zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte :D


    So lässt sich auch ein größerer Hund relativ einfach länger tragen.

  • Mal eine Frage was für eine Technik habt ihr den um eure Hunde gut halten zu können ? xD.

    Wenn ich die Gelegenheit habe, sind die Hunde an der kurzen Leine!! Da kann ich sie gut kontrollieren. Da Beide mit anderen Hunden noch nicht entspannt sind ( wir arbeiten dran) ist es etwas schwieriger!!
    Lissi kann ich ohne Probleme heben, bei Speedy hätte ich ein großes Problem!! Je nach Problem könnte ich ihn am Geschirr unterstützen.

  • Was ich vergessen habe. Aktuell führe ich ja auch etwas über 60kg.
    Als Dusty und Bibo noch lebten waren es auch 60kg.
    Wir waren abends unterwegs und plötzlich haben die Weiber was gewittert!!
    Es war Herbst und der Acker nass :ugly:
    Tja, ich bin dann Schlittschuh gefahren und hatte hinterher diese extrem hohen Buffalos unter den Schuhen :lachtot:
    Ich hatte beide an der Flexi und hatte bei ausgefahrener Leine einfach keine Chance ( 10 und 8m Leine).

  • @ Angielucky,


    gutes Schuhwerk ist das A und O. Ich sehe oft Leute mit Schlappen, Ballerinas usw laufen gehn. Damit würde Hardy mich wegziehn. Vorrausschauendes laufen das nächste, und die Trigger wissen.


    BEVOR der Hund in die hohe Erregungslage kommt, den Hund sehr kurz nehmen,mit beiden Händen. ich hab gute Erfahrung damit gemacht, die Leine hinter dem Rücken zu "sichern". Bei manchen klappt das aber nicht hab ich gelesen.


    Konznetration auf den Stand und Körpergewicht zentrieren. So hatte ich zumindest bisher noch keine Probleme. Alllerdings ist Hardy nicht Leinenaggro usw. Er ist nur manchmal n bißchen aufgeregt.


    Bei Eis usw könnte es problematisch werden, ich lebe aber in einer Region, wo wir keinen Winter haben, bis ich wieder echten Winter habe sitzt hoffentlich dann die Grunderziehung und er ist etwas ruhiger.


    Ist ja noch mitten in der Hochpupertät :roll:

  • Ich bin zwar definitiv keine Elfe, aber nur 1,63 m groß.


    Meinem Malinois x DSH-Rüden (65 cm, 25 kg) habe ich damals beigebracht, sich um die Schultern legen zu lassen. Nie im Ernstfall gebraucht, aber beruhigend zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte :D


    So lässt sich auch ein größerer Hund relativ einfach länger tragen.

    Das finde ich ne sehr gute Idee! Wie hast Du das beigebracht?

  • Nachdem ich, mit Laila, 30 Kilo mal aus dem Wald tragen durfte, bzw. ziemlich oft aus Gestrüpp usw. war für mich endgültig klar, es zieht nichts Grosses mehr ein.
    Leine und halten war eigentlich nie ein Problem, sondern wirklich, dass tragen eines grossen Hundes.


    Emmy Kleinteil war ja eigentlich, mindestens 40cm. ( meine Vorstellung von " so, jetzt kommt ein neuer Hund ins Haus"). Und ganz ehrlich? Ich liebe diese Handlichkeit.
    Jetzt jibbet nur noch Kleinteile hier. Allerdings immer wieder was Terrierlastiges. Man gönnt sich ja schliesslich sonst nüscht. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!