
-
-
ich wollte einen Hund von max 20 kg ganz einfach weil wir zu unserer Wohnung 80 Stufen haben und hundchen ja auch älter wird und das (glaub ich) die grenze ist, die ich mehrmals am tag runter und rauf tragen kann. ..
Und zum Thema "halten können" eine bekannte hat eine leonberger Hündin und sich immer lustig gemacht über diejenigen, die ihre 20-30kg Hunde nicht halten können, bis sie selbst einen 25kg Hund halten musste... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Größen- bzw. Gewichtsverhältnis zwischen Mensch und Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das finde ich ne sehr gute Idee! Wie hast Du das beigebracht?
Zuerst muss der Hund sich vor dem Körper ruhig tragen lassen (ein Arm vor den Hinterläufen, ein Arm unter dem Kopf).
Danach steht der Hund seitwärts vor einem. Arme wieder unter den Hund und schrittweise Steigerung Richtung Hund anheben und Hund über Kopf heben.
Endziel: Hund hängt wie eine Stola um den Hals.
Ich habe das damals allein geübt, geht aber sicher besser zu zweit. -
Ich bin 1,79 groß und weiß gar nicht genau wie schwer. 63 kg geschätzt... ^^
Meine Hunde haben 27 und 22 kg. Ich hab schon drüber nachgedacht ob ich zwei so "große" Hunde halten kann bevor ich mich für einen zweiten Labbi entschieden habe. Das Ergebnis war: Wird schon, klappt bei anderen ja auch irgendwie.^^Ylvie musste halt von Anfang an lernen ordentlich an der Leine zu gehen.
Meist klappt das auch ziemlich gut. Wenn sie mich unerwartet erwischen Lauf ich schon mal 2-3 Schritte hinterher bevor ich Stand hab.Einmal haben sie es tatsächlich geschafft, dass es brenzlig wurde. Da hatten wir eine Hundebegegnung. Lina ist da nicht soooo entspannt an der Leine, die würde beim Hund angekommen, ziemlich sicher nix tun, macht aber mordsmäßig Spektakel an der Leine. Da haben sie mich auf dem falschen Fuß erwischt und mich fast bis zu den anderen Hunden gezogen, bis ich die wieder im Griff hatte.
Nen dritten Hund in der Größe würde ich mir derzeit nicht anschaffen.Zum Tragen. Ylvie ist ja recht leicht, die bekomm ich gut hoch. Lina schon schwerer, aber wenn's sein müsste, dann ginge auch das irgendwie.
-
Ich hab anscheinend noch nicht die richtige Haltetechnik gefunden oder bin zu blöd... Toby wiegt ca 28 kg, ich etwa das Doppelte bei 1,60 m Körpergröße. Wenn er was spannendes sieht und ich nicht 100% damit rechne, hab ich schon Probleme ihn zu halten. Und wenn mein Jungspund rumflippt ist er wirklich wie ein Aal, der kann sich um die eigene Achse drehen und gleichzeitig um mich herum springen, da Dreh ich mich zwangsläufig selbst um die eigene Achse und bin auch schonmal hinterhergeflogen auf leicht rutschigem Boden (feuchtes Gras). Im Winter auf Schnee hab ich ihn einmal einfach losgelassen, als er unbedingt zu seinem Kumpel hinwollte, weil ich keine Lust auf Knochenbrüche hatte.
Selbst meinen Mann, der deutlich kräftiger ist als ich, hat er schon umgelegt, weil er ihm frontal mit der Breitseite vor die Beine gehopst ist.Ich persönlich werde es mir zweimal überlegen, ob hier nochmal ein Hund in dieser Gewichtsklasse einzieht, denn tragen könnte ich ihn im Notfall auch nicht.
-
@Optimistin81 ok unsere Hündin wiegt 10kg aber ich denke die Technik sollte auch bei größeren Hunden funktionieren;
Mit einem Regenschirm habe ich eine sichtbare Grenze hergestellt - also nur vor den Hund halten, nicht damit drangsalieren. Und wenn sie herumgeflippt hat musste sie Sitz oder Platz machen, bis sie sich beruhigt hat. - das kann natürlich mit unter echt dauern oder der Hund beruhigt sich und ist nach drei Metern wieder genau so hampelig wie vorher aber da muss man dann halt geduldiger sein als der Hund. Und hat er das erst mal verinnerlicht - "es geht nur weiter, wenn ich ruhig bin" dann reagiert er auch irgendwann schneller darauf. -
-
Ich: 1,60 und 47/48 Kg.
4 Hunde, 25/21/14/12 Kg = 62 Kg, zwischen 50 und 62cm SH...Halten ist da nicht das Problem...
Früher fing für mich "Hund" auch erst bei 60cm an... Dann wurden es mehr... Also mehr Hunde... Da hab ich angefangen, meine kleinen Knutschies zu lieben... So schön platzsparend.
Aber groß war immer noch schön...
Bis das letzte Jahr kam...
Sam mit 25 Kg, Rückenmarksinfarkt, musste - bis alles behindertengerecht umgebaut war, mehrmals täglich getragen werden. Nicht ganz easy bei nem Hund mit mehr als 1,20 Körperlänge... Der Hund war immer irgendwie zu lang für meine kurzen Ärmchen.
Ging schon relativ schnell aufs Kreuz...
Nono hat derzeit mit 21 Kg Untergewicht, dennoch haben sich die 4 Kg in den letzten Wochen "bemerkbar" gemacht...
Ich mit Hexenschuss und später Nackenproblemen unterwegs, der Opi musste aber ständig wegen der Op auf und von irgendwelchen Tischen gehoben werden.
Mit den 21 Kg ging es... 25 kg wären da echt nicht mehr drin gewesen...Ich bin jetzt ehrlich zu mir selbst: 25 kg, ggf durch weiteren Rückenmarksinfarkt gelähmt, könnte ich keine Kilometer durch die Pampa tragen.
Jünger werde ich auch nicht.Von daher bleibt für mich in Zukunft das maximale Gewicht der nächsten Hunde bei unter 25 Kg.
Zumal ich so gut wie nie nur mit einem Hund unterwegs sein werde und dann ja noch 2-3 andere Hunde mitkriegen muss...
Ja, es ist gut möglich, dass kein weiterer Hund mehr eine solche Rückenverletzung erleidet, dass ein solches Handling von Nöten sein wird, aber falls doch - will ich in der Lage sein, dass alleine gestemmt zu kriegen.
-
Zur Haltetechnik:
Stabiler Stand, kurze Leine (je länger der Strick, desto größer die Kräfte), wenn es richtig losgeht, nich nach hinten, sondern nach schräg oben gehen. Zur Not ins Halsband packen und Hochziehen. Auf zwei Beinen fehlt die Kraft.
Allerdings würde ich auch nie einen Hund, der (noch) nicht erzogen ist, und eben groß und kräftig ist, nur mit Halsband oder gar Geschirr halten. Bei mir käme da zur Absicherung eine Kralle drauf (Aufschrei in drei, zwei, eins....).
Ist wie im Reitsport: Mit Halfter klappt so lange gut, wie das Pferd erzogen ist. Hat das Tier noch keine Bindung, oder keinen Bock zur Mitarbeit muss man zur eigenen Sicherheit und der des Tieres und von Unbeteiligten eben aufrüsten.
Parallel am Gehorsam arbeiten und alles mit Bedacht einsetzen, da stirbt auch keiner von. -
Kralle?
-
Stachelhalsband
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!