Sekundenkleber

  • Hier wird auch geklebt. ;)
    Allerdings nur beim Menschen, bei den Hunden bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen- die schneiden sich auch nicht so oft in die Finger wie ich... :D


    Und woher habe ich den Tipp? ;)


    Aus der Notaufnahme, von einem durchaus versierten Arzt, der meinem Mann damit eine große Wunde im Augenbereich "geklebt" hat.
    Der gab uns auch den Tipp, daß Sekundenkleber in jede Hausapotheke gehört.


    Am Anfang ist es schon ein komisches Gefühl, sich Kleber auf die Wunde zu tropfen (also nicht vom Schmerz sondern vom Kopf her), aber es verheilt schnell und ohne Probleme. Kein gammeliges Pflaster, keine schwitzende Haut darunter.


    Ich kann nur bestätigen, was die anderen "Kleber" hier schreiben- es hilft und es funktioniert.
    Und ja, ich bin durchaus in der Lage, meine Grenzen zu kennen, was Wundbehandlung angeht. ;)
    Wenn einer meiner Hunde einen TA braucht, dann bekommt er den auch.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Sekundenkleber* Dort wird jeder fündig!


    • Mittlwereile setzten wir den Kleber auch viel bei OPs ein: frisch kastr. Rüden bekomen eine Subcutannaht, die Wunde an der Oberfläche wird mit SekKleb verschlossen - voila! keine pieksigen Fäden mehr, kein Rumgelecke, kein Fädenziehen! Auch bei Kan. und Ratten - perfekt! Und selbst TromboseOPs haben wir damit schon erfolgreich behandelt. Sonst vor allem bei Katzen ein fuzeliges Problem....

      Da frag man sich, was zb. Aoleon bei ihrem Hund falsch macht. Bei ihr scheint der Kleber nicht zu funktionieren, denn ihr Hund knibbelt sich die Wunde wieder auf.

    • So, Schluß jetzt - es reicht!
      Nein, ich bin definitiv nein 0-8-15-dahergelaufener Hansel und dummerweise habe ich des öfteren Recht.... bin auch keine 20 mehr sondern hab schon etliche Jahre Berufserfahrung. Daher komme ich bei so manchen Sachen bestimmt überheblich und allwissend daher weil ich einfach genervt bin und Dummheit nun mal nicht ausstirbt - ich übe mich aber zunehmend im "aufdieFingersetzten"... nur wenn´s gefährlich wird muß ich mich dann doch mal melden.


      So, jetzt weiter im Text:


      Tag 9, so sieht Lympie´s Wunde heute aus. Da sie sich an der Seite am Brustkorb befindet und Lympie eine Whippet ohne jegliches Unterhautfettgewebe ist, hat der Kleber natürlich nur 2 Tage gehalten. Diese 2 Tage haben aber gereicht, "Granulationsgewebe" wachsen zu lassen - das ist der schöne rosarote sauber trockene Rand um die Wunde. Das brauche ich für eine gute Wundheilung. Ab jetzt kann man zusehen, wie die Wunde tagtäglich weiter zusammenschnurrt.
      Nein, da kommt jetzt kein neuer Kleber mehr drauf, die Wunde ist sauber und trocken, das heilt jetzt prima von alleine, da mache ich GAR NIX mehr dran. Sonne und Luft machen das prima!


      So, was passiert denn nun, wenn ich eine Wunde zu pappe, die besser offen geblieben wäre? Das gleiche als wenn ich sie zugenäht hätte!
      Wie ich schon im Eingangspost geschrieben habe: große Rißwunden nach einer hefigen Beißerei z.B. werden nicht geklebt. Aber wenn es sehr stark blutet und ich eine Weile zum TA brauche: immer feste drauf damit! Denn das Zeug wird hart und läßt sich ziemlich einfach wieder ab machen!
      Auch eine Wunde die sich infiziert, geht idR schnell von selber wieder auf, das Gewebe schwillt an, der harte Kleber platzt einfach auf - die Soße kann ablaufen....Wenn es das nicht von selber tut macht der TA das mit einem beherzten Ruck!
      Bei geklebten Wunden ist mir das übrigens noch nie passiert - wohl aber des öfteren bei genähten Wunden, die vor allem nicht mit beschichteten Fäden geschlossen - bzw. komplett - verschlossen wurden: der nasse Faden wird wie ein Docht, die Hunde lecken vermehrt daran, weil es müffelt - Infektion....


      und jetzt zum Schluß noch mal speziell für @Boomerang : Zweifel stehen Dir selbstverständlich zu! Ist was neues für Dich, schön. Aber anstatt sich zu erst mal informieren und dann zu Deinem "seriösen" (ich nehme an, damit meinst Du ein TH in städtischer/Landkreishand) gehst und sagst: Guck mal, hab ich gehört. Wäre das nicht was für uns? Kennste das? - schreist Du erst mal "UNVERANTWORTLICH!!"....
      Denn damit läßt sich grade für ein TH eine Menge Geld und Streß sparen! Vor allem bei Tieren die man zum Fäden ziehen in Narkose legen müßte ist das einfach klasse!
      Und meiner bescheidenen Erfahrungen nach arbeitet grade in TH nicht grade die Elite der TÄ...
      Beispiel aktuell von letzter Woche: eine Pyo bei einem Mops wurde mit Schleimlöser behandelt ( für den Hals...) weil er so röchelt (vor Schmerz....).....


      Ach halt, noch eins: mein Tatoo: ich hab da ja auch ein SekKleberGel drauf gekriegt. Jetzt kriegt er langsam Risse und ich fange an zu cremen damit es sich sauber ablöst, ansonsten juckt es nämlich ab und an doch ganz schön. Ist aber auch eine große Fläche. Aber die Haut ist glatt, nicht heiß, nix tut weh.

    • Manche Threads "versüßen" einem echt den Büroalltag.... Wenn's nicht so traurig wäre, wie schnell man sich hier an Dingen hochpeitscht, wäre es echt lustig.


      Aber jetzt zurück zum Thema, ich hab nämlich tatsächlich einfach interessierte Fragen, die sich mit dem Ursprung hier beschäftigen. :D


      Ich bin ein großer Fan von pragmatischen Lösungen. Deshalb hab ich auch hier und da schon diese Sprühpflaster benutzt, die man in der Apotheke kaufen kann. Meine Hunde haben jedes Mal recht empfindlich reagiert, und auch ich kann mich erinnern, dass das Zeug auf Schürfwunden ganz schön gebrannt hat. Wenn ich mir die Wunde von Lympie ansehe, ist die ja nun noch deutlich tiefer als eine Schürfwunde. Tut der Kleber da tatsächlich gar nicht weh?


      Dann würde mich noch interessieren, ob die Heilungsdauer bei so tieferen Rissen, bei denen die Haut auseinanderklappt nicht deutlich länger ist, als wenn man schnell ein/zwei Fäden durchziehen und die Haut damit wieder aneinander bringen würde. Wenn ich das richtig sehe, muss da doch jetzt neue Haut drüber wachsen, oder? Ok, der entscheidende Vorteil ist allerdings sicherlich, dass keine einzige noch so winzige Narkose notwendig ist. :dafuer:


      Ich werde mir auf jeden Fall ein paar Dosen SK zulegen! Mein Chaosköter ist leider immer für Löcher und Risse gut. :ugly:


      Und zu guter Letzt nur aus Interesse (ich könnte es bestimmt irgendwo finden, aber eine Frage ist jetzt einfacher): was machst Du beruflich, @TrueType

    • Ich bin ein großer Fan von pragmatischen Lösungen. Deshalb hab ich auch hier und da schon diese Sprühpflaster benutzt, die man in der Apotheke kaufen kann. Meine Hunde haben jedes Mal recht empfindlich reagiert, und auch ich kann mich erinnern, dass das Zeug auf Schürfwunden ganz schön gebrannt hat. Wenn ich mir die Wunde von Lympie ansehe, ist die ja nun noch deutlich tiefer als eine Schürfwunde. Tut der Kleber da tatsächlich gar nicht weh?

      Ich bin zwar nicht Truetype, aber aus eigener Erfahrung: Nein, es tut garnicht weh. Ich wollte mal was mit Sekundenkleber kleben und habe mir das Zeugs über die ganze Hand geschüttet aus versehen. Der Schnitt am Daumen war dann auch gleich mit geklebt und es hat nichts weh getan!

    • Ich werde es definitiv auch an mir ausprobieren, sobald das Küchenmesser oder die Schneiderschere mal wieder ihren Weg in meine Finger finden. xD

    • Erstmal ein großes Dankeschön für den Tip!


      Ergänzend zur Aufbewahrung von Sekundenkleber: Angebrochene Tuben müssen unbedingt in den Kühlschrank. Wenn man Sekundenkleber länger bei höheren Temperaturen aufbewahrt, verliert er seine Klebekraft.
      Auch das ein guter Grund, lieber die Packung mit mehreren kleinen Tuben zu kaufen anstatt einer großen. Sicherheitshalber bewahre ich auch die noch nicht angebrochenen Tuben gleich im Kühlschrank auf.
      Ratscher am Hund hatte ich zum Glück bisher noch nicht, aber bei mir selbst werde ich das sicher irgendwann bald testen.


      Dagmar & Cara


      PS: könte man den Thread eventuell in die Rubrik "Gesundheit" verschieben? Weil er dort für künftige Leser besser zu finden wäre.

    • Hey, @Sallychen - Sprühpflaster und Sprühverband sind 2 paar Stiefel! Guck mal hier:
      Sprühpflaster – Wikipedia


      Sprühverband ist tatsächlich auch SekKleber - also das Zeug, was ich aufm Tatoo habe. Sprühpflaster hat keinerlei haftende Wirkung, brennt meist wie die Hölle, ist eine Polymerlösung.




      Das ist eine Wunde an Lympie´s Bein, die ich vor Jahren mal nähen ließ - eine dtl. Narbe, auch die Fadenplätze sieht man noch deutlich! Dann wollte ich Dir noch zeigen, wie es aussieht nach SekKlebBehandlung nachdem Puschelhund´s Niru ihr mal aus Versehen einen Zahn zwischen die Rippen gerannt hatte - war in ordenlicher Riß - aber ich kann es nicht mehr finden....


      Ich bin Bayern´s dienstälteste Tierarzthelferin. Wohlgemerkt: keine TMF.... denn auf meinen Helferinnenbrief bin ich megastolz! Ich hatte mich damals im AA durchgesetzt daß ich das - und NUR DAS werden wollte! Also wurde endlich mal die eh schon in der Schublade liegende Berufsordnung vervollständigt und 1990 ging es dann zur ersten Prüfung überhaupt - alles noch sehr an die AH angelehnt, die prakt./mündliche Prüfung sehr provisorisch - ich glaube es wurde nie wieder so viel gelacht bei einer Prüfung wie damals.... arbeiten tu ich beim TA seit meinem 16. Lebensjahr....Und nachdem ich viele Jahre in den USA gelebt habe, konnte ich auch von dort einiges an Erfahrung mitbringen.

    • Ergänzend zur Aufbewahrung von Sekundenkleber: Angebrochene Tuben müssen unbedingt in den Kühlschrank.

      Äh, ja. Grundsätzlich ist das richtig, vor allem Kleber auf Silikonbasis gehören tatsächlich in den Kühlschrank ( z.B. Kleben statt bohren...) aber NICHT der Sekundenkleber. Der bindet nämlich bei Feuchtigkeit, davon ist im Kühlchrank reichlich....den Deckel kriegste dann nie wieder ab wenn nicht sauber gearbeitet wurde. Ansonsten ist es egal ob warm oder kalt - trocken ist wichtig. Klebekraft hat noch keiner verloren - soweit ich die Tube überhaupt noch aufbekommen habe....ist noch genug drin, schneide ich sie einfach hinten auf!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!